Beiträge von Lagurus

    Luigi fühlt sich tendenziell eh nicht angesprochen und Betty hört schlecht. Und gemotzt wird hier nie, sodass ich da nicht mal wüsste, ob einer der anderen Hunde das auf sich bezieht. Wenn ein Urlaubshund hier ist, kriegt der nicht gemeinte Hund stattdessen einfach eine recht genaue Anweisung, was er tun soll (und das wird dann auch belohnt) und körpersprachlich richte ich mich auf den aus, der gemeint ist und spreche ihn an. Bei der Fütterung mit Urlaubshund, wo ich auch alle Hunde in unterschiedlichen Räumen füttere, kriegt der Hund, der am schlechtesten Warten kann zuerst sein Futter und ich arbeite mit Kindergittern. Und ganz wichtig: es gibt eine immer gleiche Abfolge, sodass die Hunde die Abfolge lernen.


    Ich musste mir grad bildlich vorstellen, wie so eine Übung wie von Fuchshexchen bei meinen Hunden aussehen würde :rolling_on_the_floor_laughing:Omi Betty würden mit ihren knapp 14 Jahren da sitzen "Waaaaas??? Hääää? Hat sie mich jetzt gemeint?? Kannste mal ein bisschen LAUTER sprechen??!" Und Luigi würde wohl, sobald ich mich entferne denken "Den Quatsch kannste alleine machen, ich geh Mäuse suchen" :grinning_squinting_face:

    Hier wird weiterhin übrwiegend auf 3 Beinen gelaufen. Im Schritt benutzt er nun immerhin alle 4 Beine, aber im Trab weiterhin nur 3 Beine und er läuft die meiste Zeit im Trab. Ab und zu tippt er im Trab mal mit dem operierten Bein auf.

    Er hat aber vollständig aufgehört zu schlecken und die Narbe sieht immerhin sehr gut aus und wird immer flacher.

    Nächste Woche haben wir den Termin zum ersten nachröntgen, dann sind 6 Wochen um.

    Er ist maximal genervt davon, dass ich ihm seine Feldspaziergänge mit ganz viel buddeln und rennen vorenthalte. Aber ich nehme ihn jetzt wieder an die 5 Meter Leine, das sorgt für deutlich weniger Frust. Da er sein Bein eh kaum benutzt, wird das ja eh nicht überlastet und an einer 5 Meter Leine kann er ja nun auch nicht rennen, mit dem richtigen Leinenhandling. Aber er zieht nicht mehr so und quietscht nicht mehr so viel vor Frust.

    Die Physio hat mir die Laserdusche ausgeliehen, so kann ich jeden Tag lasern zusätzlich zu den Physioübungen. Die Übungen gehen auch immer besser, man merkt, dass er wieder ein kleines bisschen mehr Muskulatur bekommt durch die Übungen und sie immer besser halten und ausbalancieren kann.

    Meine Hündin hatte lange Zeit Bauchschmerzen, begleitet von quietschenden Darm, immer nachts und morgens. Manchmal auch Galle kotzen, aber nie Durchfall.

    Ich habe viel Geld für Diagnostik ausgegeben und es kam nichts dabei raus. Ich habe dann erstmal auf eine Sorte Fleisch mit Süßkartoffel reduziert. Wenn dein Hund gut auf selbstgekochtest Futter reagiert, dann koch selbst. Der entscheidende Durchbruch war dann hier aber, dass es 4x am Tag was zu essen gab. Die letzte Mahlzeit direkt vor dem Schlafen gehen. Das hilft enorm vielen Hunden mit Bauchschmerzen.


    Übrigens kann man Trockenfutter und Nassfutter zusammen verfüttern, wenn der Hund die Futtersorten grundsätzlich verträgt. Das ist ein altes Märchen, dass man das nicht tun sollte.

    Meine Hunde legen auch keinen Wert auf Fremdhunde und ich weiche allen aus.


    Meine Trainerin sagt immer so schön, Hunde brauchen keine Hundebekanntschaften sondern gute Hundefreunde, davon reichen 1 - 2.

    Ich würde auch nicht sagen, dass die Akzeptanz anderer Hunde automatisch größer wird, je mehr Hundebekanntschaften der Hund hat, dazu müssen es schon sehr gute Bekanntschaften sein, die aus Sicht des Hundes gut ablaufen. Nicht die Anzahl der Hundebekanntschaften ist entscheidend, sondern die Anzahl guter Erfahrungen.


    Würde ich Wert drauf legen Luigi einen potenziellen Hundefreund vorzustellen, würde ich das nur mit Social Walk machen. Das heißt man läuft in dem Abstand, wo die Hunde sich noch OK fühlen (und das kann groß sein) und nimmt Rücksicht auf deren feine Kommunikation. Da würde es keinen Nahkontakt geben und auch kein Schwätzchen unter den Menschen. Das würde ich wiederholen und irgendwann, wenn er soweit ist und es möchte, auch Nahkontakt herstellen.

    Er hat wenig davon wenn ich mich einfach mit anderen Hundehaltern treffe und zusammen Gassi gehe, er will einfach nur weg vom anderen Hund, startet Pseudojagen und hat einfach Stress. Aber da die wenigsten anderen Hundehalter Bock auf sowas haben und er ja eh kein Einzelhund ist, werden wohl keine Hundefreunde dazu kommen. Da wir öfter einen Urlaubshund haben, hat er noch eine Bekanntschaft, aber Freunde sind sie nicht.


    Betty hatte früher ein paar Hundefreunde, die wir regelmäßig in der Hundeschule getroffen haben. Über die hat sie sich dann auch wirklich gefreut. Aber wenn sie einen anderen Hund mag, dann stuft sie den sehr schnell als nett ein, da ist gemeinsames Gassi direkt möglich.

    Wenn sie den anderen Hund gruselig und doof findet, ist sie das genaue Gegenteil von Luigi, sie klebt dann sehr an mir. Dann hat sie auch nicht viel von solchen Spaziergängen.


    Luigis Kompetenz mit dem Anblick fremder Hund umzugehen hat sich aber auch deutlich verbessert durch viel Training. Ich lege da immer viel Wert darauf erwünschtes Verhalten zu fördern, dem Hund neue Strategien beizubringen, mit denen er sich wohl fühlt. Sein Weg ist immer ausweichen und weg gehen, solange es für ihn noch geht. Bei Fremdhundesichtung geht er oft von sich aus in irgendwelche Einfahrten um den anderen vorbei zu lassen.

    Plätze wechseln kann ich im HO nicht wirklich, weil ich meine 2 großen Monitore schon brauche, sonst wird das arbeiten unbequemer. Deswegen kann ich auch den Garten nicht so wirklich während der Arbeit benutzen. Aber ich bin trotzdem viel lieber im HO und bin auch immer froh, wenn mein Bürotag rum ist. Perspektivisch will mein Chef, dass wier wieder 3 oder 2 Tage ins Büro kommen. Ich überlege echt, ob ich mich dann nach einem andern Job umschaue, weil mich das mittlerweile echt total belastet ins Büro zu müssen. Bin danach immer fix und fertig. Ich weiß selber gar nicht so genau warum.

    Ich würde das nie bezahlen, aber anscheinend geht alles wenn man verzweifelt ist:grinning_squinting_face: ...wurde aber gefragt ob ich Futter kenne, was aussieht und riecht wie selbstgekocht und dabei nicht die Konsistenz von klassischem Nassfutter hat. Vielleicht habt ihr da auch eine andere Idee - Preis egal. Es besteht grade nicht die Möglichkeit in der Form zu kochen wie bisher und der Dackel ist im Hungerstreik (Medizinisch abgeklärt, Hund ist nur extrem eigen was Futter betrifft).

    Das Nassfutter von Fred & Felia sieht aus wie selbst gekocht und riecht auch gut. Finde nur die Sorten mit Schwein sehr schleimig.

    Kann ich auch bestätigen, ich habe bisher nur Sorte Pferd mit Süßkartoffel getestet, aber das sieht schon sehr appetlich aus und riecht auch wie selbst gekocht.

    Es bisschen neidisch bin ich schon, bei Betty ist eher das Gegenteil der Fall, sie ist deutlich mäkliger geworden. Das kannte ich von ihr früher gar nicht, sie hat wirklich alles gefressen. Hätte nicht gedacht, dass aus ihr mal ein Hund wird, der ihren Futternapf nicht oder nur halb leert. Sie will am liebsten nur noch Fleisch essen, wenn ich Gemüse drunter mische, dann wird's schon nur noch mit langen zähnen gegessen. Zumindest wenn ich es mit Liebe selbst gekocht hab, so ne billige Dose Nassfutter frisst sie komplett auf.

    Auf der Rechnung stand was von Meniskusresektion. Und es wurde noch eine Kapselraffung zur Stabilisierung der Patella durchgeführt. Im Nachhinhein ist mir auch klar, dass das Kreuzband schon lange angerissen sein musste, ich habs immer auf die Patella geschoben, aber jetzt weiß ich, dass er wegen dem Kreuzband schon länger Schmerzen hatte. Kreuzbänder reißen ja quasi nie urplötzlich, sondern in der Regel Stück für Stück aufgrund der Belastung durch die ungünstige Anantomie.

    Wie lange hat es bei euch gedauert bis die Diagnose Kreuzbandriss feststand?

    Er humpelte eine Woche auf 3 Beinen, da ich eine Woche auf den Termin in der Tierklinik warten musste. Dann hatten wir den Termin und direkt die Diagnose und er wurde am nächsten Tag operiert.


    Im Reha-Plan von der Klinik stand bereits drin, dass das Bein ab Tag 1 nach OP jeden Tag durchbewegt werden soll (soweit wie es der Hund zulässt und nicht schmerzt) und die Physio sagte dann, ich solle es auch mit allen anderen Beinen machen. Die Beweglichkeit seines Beins ist auch sehr gut, aber er will es einfach nicht groß belasten.