Bei Kiwi mit Schale essen, hab ich grad Gänsehaut bekommen
Aber ich kann auch keine Pfirsiche mit Schale essen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBei Kiwi mit Schale essen, hab ich grad Gänsehaut bekommen
Aber ich kann auch keine Pfirsiche mit Schale essen
@Juno2013 Ich glaub, du hast das falsch verstanden. Ich habe nicht gesagt, dass Zähne putzen keine Wirkung zeigt, sondern dass der Zahnzustand sich durchs Zähneputzen nicht verbessert, sondern sich maximal nicht verschlechtert oder zumindest deutlich langsamer verschlechtert. Ohne Zähne putzen würde sich der Zahnzustand recht schnell verschlechtern. Weswegen das Zähne putzen also sehr wohl eine sehr gute Wirkung zeigt Aber hat sich einmal Zahnstein gebildet, krieg ich den nicht mit Zähne putzen weg. Da gehe ich mit Scaler ran. Bei meiner 14-jährigen Hündin bildet sich trotz Zähne putzen langsam mit der Zeit Zahnstein. Und mehr als 1x am Tag putzen tue ich ihr nicht an, das ist Stress für sie.
Bei meinem Rüden hab ich schon ewig nicht mehr geputzt und der hat null Zahnstein.
Edit: Bei mir entwickelt der helle Hund weniger Zahnstein.
@Juno2013 Ich glaub, ich verstehe nicht ganz, worauf du hinaus willst Hatten deine Hunde vor dem Zähne putzen einen schlechteren Zahnzustand und sie sind durchs Zähne putzen besser geworden? Das Bild sagt ja nichts dazu aus.
Kennt jemand ein wirklich gutes veganes "Käsefondue"?
Laut meinem Freund das Fondeu von "new roots". Habs selber nicht probiert, mein Freund und seine nicht vegane Familie waren an Weihnachten aber begeistert.
Insgesamt 3 Monate nach der TPLO. Dann hat man eh das letzte Kontroll-Röntgen und dann wollen sie das weiter Vorgehen besprechen.
Ich war erstmal so schockiert, enttäuscht und traurig, dass ich mich zusammenreißen musste nicht gleich vor der TÄ loszuheulen. Da hab ich gar nicht so intensiv nachgefragt, wie aufwändig und kostspielig eine Patella-OP ist. Sie sagte was von Furche vertiefen, wo die Kniescheibe drin gleitet und dann hat sie noch was am unteren Knochen erklärt, der dafür aber erst verheilen müsste, da war ich gedanklich aber schon nicht mehr ganz bei ihr. Aber ich glaube, die OP ist nicht so aufwendig, es wird jedenfalls kein Knochen auseinander gesägt und keine Implantate gesetzt wie bei einer TPLO. Sie hatten ja eine Kapseltraffung bei der TPLO gemacht um die Patella zu stabilisieren. Vermutlich ist die Kapsel jetzt einfach zu eng und die Patella kommt nicht mehr aus ihrer rausgerutschten Position raus.
Aber genau besprechen wollte sie das dann beim nächsten Termin, wenn ich zum zweiten Kontroll-Röntgen in 6 Wochen wieder komme. So lange muss er jetzt eben mit luxierter Kniescheibe rumlaufen.
Wir waren heute beim nachröntgen. Es war ernüchternd und ich hab im Auto danach erstmal geheult. Die gute Nachricht ist, die TPLO ist super verheilt. Die schlechte Nachricht und auch der Grund, warum er immer noch überwiegend auf 3 Beinen läuft und sein 4-beiniger Gang auch sehr merkwürdig aussieht, seine Kniescheibe ist dauerhaft draußen und geht nicht mehr rein. Sobald der Knochen verheilt ist, muss er aller Voraussicht noch mal operiert werden. Er tut mir so unfassbar leid. Noch mal so ein Mist durch machen
Na das ist doch wirklich kein Problem einen Beutel noch mal aufzuknoten und einen zweiten Haufen einzutüten ohne sich die Hände einzusauen (wenn der Hund nicht gerade Durchfall hat). Mein Öko-Herz schmerzt da eher, wenn ich für jeden Haufen einen neuen Beutel nehme, wenn meine Hunde kurz nacheinander Kot absetzen.
Dieses Jahren waren schon knapp 4000 € TA-und Physio-Kosten fällig. Hier werden niemals mehr als 2 Hunde einziehen. Das ist tatsächlich der größte Kostenfaktor. Ok, eigentlich ist der größte Kostenfaktor Ausbildungen und Weiterbildungen rund um den Hund, aber das brauchen die Hunde ja nicht zwingend, das ist eher mein Hobby. Da könnte ich theoretisch viel einsparen, wenn ich es wöllte oder müsste. Beim Futter wäre theoretisch noch Einsparpotenzial, wenn meine Hunde nicht Allergiker und Mäkler wären.
Das ärgert mich mittlerweile unheimlich, weil es meiner Meinung nach offensichtlich ist, dass die Anzeichen schon früh da waren.
Was hätte es denn geändert? Betty hatte die Verdachtsdiagnose auch schon Jahre vor den deutlichen Rückenschmerzen. Damals waren die einzigen Auffälligkeiten, dass sie ihre Schwanzwurzel beleckt hat. Aber machen konnten wir ja eh nichts dagegen.
Ich schone Betty auch nicht. Ins Auto lass ich sie nicht mehr springen, aber auf die Couch und ins Bett und wieder runter schon. Treppen muss sie hier eh nicht steigen, aber wenn wir mal unterwegs über Treppen gehen, dann kann sie die auch selber laufen, solange das nicht regelmäßig ist.
Den Hund wegen CES nur noch an kurzer Leine zu führen halte ich für fatal.
Also besser wird der Zahnzustand hier durch Zähne putzen auch nicht, er wird nur nicht schlimmer oder Zahnsteinbildung wird verlangsamt. Manche haben Glück und der Zahnstein lässt sich mit manchen Mittelchen leicht zum abkratzen bringen, aber in der Regel ist Zähne putzen eine vorbeugende Maßnahme und keine Sanierungsmaßnahme.