Beiträge von Lagurus

    Luigi hatte seine OP vor 3,5 Wochen. Er nutzt das Bein immer noch so gut wie gar nicht. Nur wenn er mal ganz langsam auf unebenen Boden geht oder im Stehen zum ausbalancieren (aber ohne Gewicht aufs Bein zu geben). Die Physio war jetzt 3x da, sie hat mir den Laser auch da gelassen, ich werde jetzt täglich für die nächsten 10-14 Tage lasern. Ich mache täglich kurz isometrische Übungen, passive Bewegungsübungen, hebe sein gesundes Bein an, lass mir Pfötchen geben und mach immer mal wieder Dinge, wo er das Bein eben belasten muss. Aber er läuft weiterhin zu 90 % auf 3 Beinen. Verspannt ist er im hinteren Rücken und in den Hintergliedmaßen, dafür gibts auch immer Massagen. Ich hatte eigentlich Hoffnung, dass er bis zu unserem Urlaub Anfang September wieder normal läuft, das war auch die Prognose vom Arzt, aber irgendwie glaub ich da nicht mehr so recht dran...

    So langsam schleckt er sich aber nicht mehr das Bein wund. Ich habe nach Fäden ziehen noch 1,5 Wochen die Naht erst mit Verband bedeckt, später mit Pflaster abgeklebt, das letzte Pflaster hat er abgepopelt und aufgegessen :woozy_face: Kam heute hinten wieder raus. Dann hab ich es jetzt einfach mal abgelassen, er schleckt ab und zu noch, es ist noch minimal gerötet deswegen, aber das ist vertretbar. Die Naht an sich sieht sehr gut aus. Aber ist schon recht groß für so ein kleines Beinchen.

    Ich arbeite an 4 von 5 Tagen aktuell im Home Office. Und ich arbeite Teilzeit, und zwar 5 Stunden am Tag.

    Morgens geht es erst eine kleine Runde Gassi, manchmal mit beiden, oft will aber nur Betty mit. Wenn Luigi nicht mit will, geht er erst mittags das erste Mal raus. Dann werden beide Hunde gefüttert. Während ich arbeite schlafen die zwei. Sie dürfen überall rum laufen. Beide haben jeweils eine gute aufgebaute Rückzugszone, die sie häufig zum Schlafen nutzen. Bettys Rückzugsbereich ist bei mir im Arbeitszimmer, deswegen liegt sie da auch die meiste Zeit während ich arbeite. Auch an Tagen, wo ich nicht arbeite, zieht sie sich vormittags dann oft dorthin zurück. Luigi liegt häufig in irgendeinem anderen Raum. Seine Rückzugszone ist im Schlafzimmer und seit seiner Kreuzband OP liegt er dort sehr viel. Ansonsten hat er im Flur ein Körbchen, wo er gerne liegt oder er kommt zeitweise auch mit ins Arbeitszimmer.

    Ich mache gegen 12 Uhr Feierabend, Betty wird oft schon eine halbe Stunde vorher unruhig und will endlich Gassi gehen und sitzt dann neben mir und atmet theatralisch. Ich lasse sie meistens dann noch mal kurz in den Garten um sicher zu gehen, dass sie nicht dringend muss. Aber sie atmet mich danach weiter theatralisch an :zany_face: oder fiepst.

    Dann gehen wir eine große Runde Gassi und die Hunde bekommen danach noch Futterbeschäftigung. Danach gehen sie wieder schlafen und ich koche meistens essen. Der Rest des Tages ist dann variabel. Also für mich, für die Hunde läuft es meist Recht ähnlich ab. Irgendwann am späten Nachmittag/ frühen Abend ist Trainingssession, dann wird Gassi gegangen, gefüttert und dann irgendwann abends alle zusammen auf der Couch liegen. Oder zumindest der der Lust hat, manchmal verziehen sie sich auch in andere Räume.


    Meine Hunde bellen eigentlich kaum, außer Luigi liegt im Schlafzimmer am bodentiefen Fenster und es kommt ein anderer Hund vorbei. Aber da liegt er meistens Nachmittags, wenn ich nicht arbeite, da dann die Sonne rein scheint.

    Nicht in der Filiale, sondern online bei Fressnapf, da krieg ich 5% Rabatt und muss nur 99 Cent Versand bezahlen. Aber man muss halt gleich einen ganzen Karton abnehmen, war für nur mal probieren schon ein Risiko.

    Ja es ist teuer, aber nicht teurer als andere hochwertige Marken. Ich verfüttere Betty eh nur 200 g Nassfutter pro Tag, da hält sich das in Grenzen.

    Reico Vertriebssystem ist wirklich fürchterlich aggressiv, ich mache alleine schon deswegen einen großen Bogen um die.


    Da Betty jetzt im Alter immer mäkliger wird und es nicht schätzt, wenn ich Futter selber koche, muss jetzt Nassfutter her. Bzw. hab ich bisher eh schon Reinfleischdosen benutzt und mit Gemüse und KH gemischt, das ist eigentlich echt meine favorisierte Variante, da muss ich nicht noch KH und Gemüse teuer mit bezahlen und der Aufwand hält sich in Grenzen. Lunderland war da mein Favorit an Reinfleischdosen.


    Die Dosen würde Betty auch weiterhin essen, aber bitte ohne Gemüse und KH drunter gemischt. Dann lässt sie es ganz oft stehen.


    Jetzt hab ich mal im Fressnapf ein paar verschiedene Dosen von Real Nature und Mjam Mjam mitgenommen und bin erstaunt, was da für winzige Micro Mengen an Gemüse und KH drin sind. Betty freut es, sie frisst es restlos auf. Mich stört das aber, ich will den Hund nicht von 90% Fleisch ernähren.

    Hab dann mal bei Fressnapf das Futter von Fred bestellt, die Zusammensetzung hört sich gut an. Das riecht auch echt gut, wie selbst gekocht, das kenne ich sonst nur von Terra Canis und Lunderland. Heute morgen wurde es nach etwas überlegen von Betty aufgefressen, war aber noch mit einer anderen Dose von Defu gemischt. Bin mal gespannt, ob sie es auch die nächsten Tage noch frisst. Mir gefällt auch, dass da nur Muskelfleisch drin ist, ist für Senioren ja die beste Proteinquelle. Schade nur, dass es da keine größeren und somit günstigeren Verpackungen gibt.


    Sanoro gefällt mir auch noch von der Zusammensetzung her, zumindest die Classic Menüs, vielleicht teste ich die auch mal.

    Bei meinem Rüden habe ich das Markieren mal gezählt, einen Woche lang, da kam ich auf un die 350 mal markieren, also ca. 50 x pro Tag.

    Ich kann auch keine Unterscheidung zwischen Markieren und Urinieren erkennen, er lässt nie alles raus, wenn er nicht gerade krank ist und sich nur im Garten schnell löst.

    Oh man, das tut mir voll leid für euch :crying_face: Ich drück die Daumen, dass das Knacken verschwindet!


    Mein Luigi hat noch sichtbar Schmerzen und mag auch nicht groß stehen, auch sein Futterball schubst er lieber im Liegen umher.

    Dank @Saccos Tipp, das Fixmull Zeug komplett ums Bein zu wickeln, haben wir zumindest eine Konstruktion geschaffen, die einen Tag lang hält und er fühlt sich nicht so unwohl wie mit allen anderen Dingen, die ihm vom Schlecken abhalten sollen. Wird halt jetzt jeden Tag erneuert, aber seitdem ist wenigstens nix mehr wundgeschleckt und er schleckt einfach übers Pflaster.

    gisa Luigi liegt selbst nach 2 Wochen OP nur regungslos rum, aber er hat auch Befindlichkeiten mit Verband, Trichter & Co. Aber ich denke, selbst wenn der Verband ab wäre, wäre er noch nicht ganz der Alte, er ist aber sehr sensibel und zieht sich ultra schnell zurück und verweigert Gassi gehen, wenn ihm was quer sitzt und er sich unwohl fühlt. Ich glaub so nach 5 Tagen hat er das erste Mal Ansätze gezeigt wieder zu spielen und in seine Kuscheltiere reinzubeißen.

    Ja das machen wir auch alles, Massagen, PROM, morgen bringt die Physio Laser mit, anheben einzelner Pfoten, Hüfte im Stehen bisschen antippen, sodass er Gewicht verlagern muss. Ich merke seine Verspannungen in Hüfte und Schulter, das wird mit täglichen Massagen besser. Meine Physio meinte, es ist wichtig, dass er zügig lernt das Bein wieder zu benutzen und zu belasten. So richtig Muskelaufbau macht man aber erst später.

    Oh man, das hört sich echt nervig an, sowas kann man echt nicht gebrauchen.

    In Hofheim war das Personal wirklich sehr nett und einfühlsam. Nur beim Narkose einleiten und aufwachen durfte ich nicht dabei sein, was ich blöd finde. Und eigentlich sind sie als Dog Friendly Clinic ausgezeichnet und schreiben selbst auf ihrer Website, dass das eigentlich möglich ist. Aber anscheinend eher nur, wenn der Hund sonst nicht händelbar ist, die “netten“ Hunde haben dann wieder die Arschkarte.


    Ansonsten waren Nachuntersuchungen und Fäden ziehen bei meiner Haustierärztin, dafür musste ich nicht noch mal in die Klinik. Zum Nachröntgen muss ich dann aber wieder in die Klinik, weil meine TÄ kein Röntgengerät hat. Und da ist es mir auch lieber, wenn da die Spezialisten drauf gucken.

    Aber wenn das da so unangenehm abläuft, würde ich wohl auch drüber nachdenken das röntgen woanders machen zu lassen...