Beiträge von Lagurus

    An Weihnachten gibt es für mich veganen Kartoffelsalat mit Green Force Mini Frikadellen. Gute vegane Wiener Würstchen kenne ich leider nicht. Vorallem wenn man sie warm macht, werden viele komisch von der Konsistenz her.

    Am zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es Klöße gefüllt mit Veggie Hack und Pilzen, dazu geröstete Rosenkohl und vegane Hackbällchen in Bratensauce.

    Am dritten Weihnachtsfeiertag gehen wir essen.

    Wenn wir den Urlaubs-Mops hier haben, der fürchterlich laut schnarcht, der es aber gewohnt ist ausschließlich im Bett zu schlafen, am besten noch auf deinem Kopf drauf, machen wir auch ein Gitter an die Tür. Mit geschlossener Tür hat sie an der Tür gekratzt wie blöde. Gitter konnte sie viel besser akzeptieren, weil er uns sehen und hören konnte. Auf nachts ständig aus dem Bett schicken hatten wir nach zwei Nächten keine Lust mehr, das zehrt echt an den Nerven und der Atem von Mopsi ist lang. Gitter an der Tür war die einzige Möglichkeit sie aus dem Bett zu halten, ohne dass Mopsi riesen Tamtam und unsere Nächte somit noch schlafloser macht.

    Mein Rüde hat sich jetzt irgendwie auch angewöhnt in meinem Bett zu schlafen. Dürfen unsere Hunde grundsätzlich schon, aber nur, wenn sie nicht die ganze Nacht im Bett liegen und mich eben nicht groß stören. Das klappt meistens ganz gut, sie kommen nur zeitweise rein und gehen dann wieder. Aber die letzten Woche schläft mein Rüde wie ein Stein zwischen meinem Beinen auf der Bettdecke und ich kann mich nicht mehr drehen. Ich hebe ihn dann zur Seite, schlafe wieder ein und wenn ich das nächste mal aufwache liegt er wieder zwischen meinen Beinen. Ich habe jetzt einfach einen getragenen Pulli von mir in sein Körbchen gelegt. Und siehe da, seitdem schläft er nicht mehr im Bett, sondern mit dem Kopf auf meiner getragenen Kleidung. Das kannst du auch mal probieren, um ein wenig das Bedürfnis nach deiner Nähe zu erfüllen.

    Den Hurtta Bare habe ich auch gerade bestellt bei Zooplus. Und jetzt aber Schluss für diesen Winter, ich kauf nix neues mehr :see_no_evil_monkey:

    Meine letzte Erfahrung mit Hurtta war mit dem misslungenen Extreme Warmer, deswegen war ich erst skeptisch, ob der was taugt. Aber heute bei -3 Grad hat Betty nicht gezittert, ich bin zufrieden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei nassem Wetter wird wahrscheinlich wie immer der Bauchlatz nicht dich halten und er ist etwas lang an den Oberschenkeln und wird wohl gut was an Wasser mitnehmen bei nassem Boden.

    Sunti Bezüglich Ausstechplätzchen haben wir diesen Teig hier genommen: https://www.slowlyveggie.de/rezepte/vegane…-buttrig-lecker

    Und dann haben wir die Rauten aus dem Video gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein absolutes Lieblingsrezept sind diese Vanillekipferl: https://www.veganguerilla.de/vanillekipferl/

    Was ich hier viel lese, ist das über den Kopf ziehen. Das kann definitiv nicht das Problem sein. Ich habe für ihn ein Halsband das ich ihm auch über den Kopf ziehen muss und das ist ihm total egal.

    Es macht für viele Hunde einen Unterschied, ob man ihnen Halsband oder Geschirr anzieht. Es ist ja nicht nur, dass über den Kopf ziehen, beim Geschirr macht man ja noch mehr. Fummelt mehr am Hund rum, beugt sich blöd über ihn, er hat mehr Stoff am Körper, etc. Mein Rüde, mit dem ich Geschirr anziehen so lange geübt habe, zieht problemlos ein Halsband an. Aber Halsband kommt hier nicht in Frage.

    Und wie gesagt, für den Hund ist das Anzieh-Prozedere oft unangenehm und das IST eine negative Erfahrung, ich weiß gar nicht, warum viele immer glauben, dass für den Hund erst was richtig gravierend blödes passiert sein muss, damit er das Geschirr doof finden "darf". Es passiert bei jedem Anziehen für ihn was blödes, das zeigen die Geschirr-Verweigerer ja recht deutlich.

    gibt es irgendwelche Marken die komplett raisgefallen sind?

    Ich hab jetzt mal Veggie Dogs bestellt. Würde sonst noch das Yarrah ausprobieren, weil ich das gut bekomme (und Bio wäre).

    Hast du das mal getestet (Trocken).

    Rein vom Geschmack her gab es beim Nassfutter nur eine Sorte, die gar nicht gefressen wurde, aber da weiß ich die Marke nicht mehr, das hatte ich in irgendeinem Zooladen mitgenommen.

    Auf Bedarfsdeckend oder nicht achte ich nicht so sehr, weil weil ich bunt mixe zwischen verschiedenen Sorten und auch nicht rein vegan füttere.

    Von Yarrah habe ich gerade das Nassfutter da, das kommt geschmacklich gut an.

    Ansonsten habe ich hier an Nassfutter folgende Sorten meistens da:

    - VegDog

    - Hownd

    - Pauline

    - Voof

    - AmiDog

    Aktuell habe ich auch noch Naftie da, die Dosen habe ich aber noch nicht geöffnet.

    An Trockenfutter habe ich das von VegDog da, das gibt es als letzte Mahlzeit abends vor dem Schlafen gehen, weil Betty Bauchschmerzen bekommt, wenn sie zu lange nüchtern ist. Als Leckerlie taugt es bei uns aber eher weniger, dafür ist es zu groß und Trockenfutter ist bei ihnen generell nicht so das Highlight bei Belohnungen.

    Vertragen wurde hier immer alles gut, nur eben seit Betty im Alter mäkliger geworden ist, frisst sie es meistens nicht mehr pur und ich mische zu 1/3 tierisches Nassfutter drunter.

    Diese Gemüsesticks von DM kommen hier auch sehr gut an: https://www.dm.de/dein-bestes-sn…8172878923.html (Ist quasi die günstige Variante von den beevys die es auch von VegDog gibt).

    @Vakuole Ja ich habe immer veganes Futter da in schon einige Sorten durchprobiert. Willst du was bestimmtes wissen?

    Ich mische es meistens mit etwas tierische Nassfutter, Betty frisst es pur nicht so gerne (im Alter ist sie wählerisch geworden), Luigi frisst das meiste vegane Futter auch pur sehr gut.

    Ich kenne keinen eigenen Thread für den Austausch zu veganem Hundefutter.

    Und ansonsten denke ich mir halt schon, wie schlimm es denn wirklich sein kann für den Hund, wenn schon 2 Minuten nach Verlassen der Wohnung alles vergessen ist und sie fröhlich durch die Gegend hüpft.

    Es ist ja in der Regel das Anzieh-Prozedere, was den Hunden unangenehm ist. Und das anfängliche Gefühl es auf dem Körper zu haben. Draußen sorgen dann auch Aufmerksamkeitsteilung dafür, dass andere Dinge wichtiger werden. Deswegen habe ich Geschirr-Anzieh-Training auch eine Weile draußen beim Gassi gehen gemacht, ich habe ein zweites Geschirr über das erste gezogen (und anschließend wieder ausgezogen). Damit haben wir noch mal besser einen Fuß in die Tür bekommen um es mit weniger negativen Emotionen zu trainieren, weil der Hund sich in der Umwelt auf verschiedene Dinge konzentrieren muss und das Geschirr dann nicht mehr so präsent ist.

    Mein Hund nimmt auch keine Leckerlies, wenn ich das Geschirr einfach so drüber ziehe. Aber trotzdem war ein kleinschrittiger Aufbau losgelöst vom Gassi-Prozedere möglich. Es dauert unter Umständen nur, vorallem wenn der Hund schon ein sehr sehr lange Lerngeschichte damit hat, das Anziehen unangenehm ist. Das ist durchaus eine negative Erfahrung, die der Hund jedes Mal macht, wenn es angezogen wird.

    Das muss natürlich jeder selbst entscheiden, ob er das trainieren will und wie oft es gebraucht wird, dass soll jetzt nicht von irgendjemandem als Vorwurf verstanden werden. Ich hab auch nicht immer die Energie an allem zu trainieren, was die Hunde unangenehm empfinden. Nur Geschirr anziehen war mir wichtige, weil es mehrfach täglich passiert.

    Als unser Urlaubs-Sitter-Hund hier war hab ich festgestellt, die wurde schon sehr sehr häufig versucht mit Leckerlies ins Geschirr zu locken, sie zeigte schon massives Meideverhalten, wenn man nur Futter und Geschirr in die Hand nahm, obwohl sie der verfressenste Hund ist, den ich je in meinem Leben gesehen habe. Ich hatte in den zwei Wochen nicht viel Zeit für anständiges Training, aber auch da konnten wir signifikant was verändern, sodass ich sie nicht ins Geschirr zwingen musste und Futter annehmen wieder möglich war. Wobei es bei ihr deutlich schneller ging als bei meinem Rüden, eben weil sie so verfressen ist und mein Rüde nicht.

    Ist hier auch so, dass vorallem mein Rüde das total doof findet. Wir haben das mit einem zweiten andersfarbigem Geschirr kleinschrittig geübt. Es gibt ein Geschirr für "das muss jetzt angezogen werden" und eins, was fürs Training ist und wo er niemals rein MUSS, sondern auch "nein" sagen kann. Er steht dafür erhöht auf einem Hocker (ich habe einen sehr kleinen Hund) und wir haben hier jeden Schritt einzeln trainiert (Annäherung ans Geschirr, Nase durchs Geschirr, Kopf durch, eine Schnalle schließe, zweite Schnalle schließen). So richtig gut findet er es nachwievor nicht, aber er kommt freiwillig zum Geschirr anziehen und springt direkt auf den Hocker. Es ist zumindest ein riesen Unterschied für ihn, ob er nach unserem geübtem Ablauf auf dem Hocker das Geschirr anzieht, oder ob ich es ihm einfach so anziehe.