Beiträge von Lagurus

    Wie macht ihr (mit euren nicht 100%-Hunden bzgl. Rückruf) das denn im Alltag mit dem Freilauf?


    Bei Nastro besteht immer ein Restrisiko, wenn die Leine ab ist. Sollte direkt neben ihm ein Eichhörnchen loslaufen, würde er wahrscheinlich hinterher bis zum Baum.


    Ehrlicherweise gehe ich das Risiko ein und er hat trotzdem Freilauf.

    Freilauf gibt es in übersichtlichen wenig wildreichen Gebieten. Ich habe hier in unseren Feldern sehr weite Sicht und sehr wenig Wildbegegnungen. Ich kann nie ausschließen, dass irgendwo flach ein Kaninchen hockt und bei unserer Anwesenheit aufspringt. Dann rennt mein Rüde natürlich hinterher. Aber das passiert extrem selten und mehr als 2 Minuten ist er nicht weg. Das Risiko gehe ich ein, weil dauerhaft Leinenspaziergänge ihn nicht glücklich machen. Permanent durch eine Schleppleine ausgebremst zu werden empfindet er als massiv frustrierend und je mehr Frust er hat, desto eher wird auch Jagdverhalten getriggert. Je mehr Freiheiten er hat, desto mehr ist er bereit mit mir zu kooperieren.

    Mein Rüde ist weit weg von 100 % Maschine, Rückruf funktioniert sehr oft nicht und trotzdem darf er frei laufen. Eben da, wo es übersichtlich ist und das einfach egal ist. Unser zusammenleben ist weit weg von DF-Idealen, aber für uns passt das so. Mir ist auch ziemlich wurscht, was im DF als gut erzogener Hund bezeichnet wird. Es muss für meinen Alltag und vorallem für den Hund passen. Ich trainiere, damit der Hund in meinem Alltag besser zurecht kommt und sich (oder andere) nicht in Gefahr bringt, nicht damit er sich mir fügt und mir gehorcht. Ich trainiere sehr viel, aber nicht um einen gehorsamen Hund zu haben.

    Meine Hündin würde man wohl weitgehend als gut erzogenen Hund bezeichnen. Dabei hab ich dafür nix getan, sie ist eben eher Typ zurückhalten, ich geh nicht weit weg, ich geh anderen Hunden und Menschen aus dem Weg und trau mich nicht auf die Kacke zu hauen. Ich würde mir mehr Selbstbwusstsein wünschen und weniger gehemmt sein. Von daher gibt mir das überhaupt nix, dass sie wahrscheinlich einen "gut erzogenen" Eindruck macht. Im Gegenteil, ich feuere sie an, wenn sie mal querfeldein den Kaninchendüften hinterher rennt und ein riesen Loch buddelt, wo andere wohl die Krise kriegen würden :rolling_on_the_floor_laughing:

    Der Zweithund zog ein, weil ich noch einen zweiten wollten und einfach Spaß an Hundehaltung habe und noch Kapazitäten da waren, da Hund Nr. 1 recht easy going ist. Meine Hunde verstehen sich, aber brauchen sich gegenseitig nicht, kuscheln und spielen auch nicht und machen auch sonst nicht viel gemeinsam.

    Ich gehe mittlerweile regelmäßig getrennt und wünschte, ich hätte von Anfang an die Zeit dafür gehabt. Hund Nr. 2 war nämlich nicht so easy going und beide Hunde haben unterschiedliche Bedürfnisse, sodass ich beiden mit Einzelspaziergängen besser gerecht werde. Wenn meine Ersthündin nicht mehr ist, würde ich aktuell keinen zweiten mehr dazu holen, weil ich lieber die Zeit investieren würde mit Hund Nr. 2 noch mal so richtig intensiv zu arbeiten und mich ganz seinen Bedürfnissen zu widmen. Ein zweiter neuer Hund bringt ja doch wieder einiges an Zeitbedarf mit sich und eventuelle Baustellen. Später könnte ich mir aber wieder einen zweiten vorstellen. Mehr als zwei Hunde wird es hier aber nicht geben, weil ich dann nicht mehr meinen Ansprüchen an Hundehaltung gerecht werden würde und mir es finanziell vorallem im Hinblick auf Tierarztkosten auch zu viel wird. Auch Betreuung der Hunde, und sei es nur im Notfall wird natürlich immer schwerer, je mehr Hunde man hat.


    Der zweite zog ein, als die Ersthündin 9 Jahre alt war.

    Ich frag mich bei einigen was da gegessen wird (also positiv erstaunt). Ich ess gar nicht so viel und mit so vielen Zutaten |) .

    Meine 26 Zutaten waren auf 2 Mahlzeiten + 1 Zwischensnack aufgeteilt. Und es waren übrigens 28, ich hab die Steckrübe und TK-Erdbeeren unterschlagen :see_no_evil_monkey:

    Zum Frühstück gibts hier immer Overnight Oat aus Amaranthpops, Haferflocken, Leinsamen, Sojajoghurt, TK-Beerenmischung (Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Erdbeeren), Banane und Nussmus. Manchmal auch mit Zimt. Die zweite Mahlzeit ist dann frisch gekocht, gestern war es eine Art Minestrone mit Pastinake, Steckrübe, Karotten, Kichererbsen, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Basilikum, Zitrone, Olivenöl, Gewürzen und Nudeln. Als Zwischensnack hab ich Grünkohlchips mit Sesam gemacht. Zählt man meine Getränke weg, wäre das an dem Tag nur 1300 kcal gewesen, als es ist nicht viel essen. Es ist nur sehr bunt :-)


    Heute gibt es einen Eintopf aus:

    Kartoffeln, Tomaten, Räuchertofu, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Steckrübe, Majoran, Pfeffer, Kidneybohnen und veganes Creme Fraiche.

    Tierklinik Egelsbach und Neu-Isenburg ergänzt. Korrektur PLZ Gelnhausen





    Deutschland


    04451 Borsdorf b. Leipzig - Tierklinik Panitzsch

    08451 Crimmitschau - Kleintierklinik Dr. Meisinger

    12679 Berlin - Tierärztliche Klinik für Kleintiere

    12683 Berlin - Tierklinik Berlin Biesdorf

    13405 Berlin- Vet. Med. Zentrum Rödiger

    14163 Berlin - Med. Kleintierzentrum Valera

    14469 Potsdam - Tierklinik Potsdam

    14513 Teltow - Tiergesundheitszentrum Teltow

    21337 Lüneburg - Tierklinik Lüneburg

    22850 Norderstedt - Tierklinik Norderstedt

    25451 Quickborn - Anicura Quickborn

    27367 Klinik für Kleintiere Sottrum

    28870 Tierklinik Posthausen

    29352 Tierklinik Großmoor

    30519 Hannover - Kleintierklinik Hannover

    30559 Hannover - TiHo Hannover

    31157 Sarstedt - Kleintierklinik Sarstedt

    31582 Tierklinik Nienburg

    33719 Bielefeld - Tierklinik Bielefeld

    35392 Gießen - Justus-Liebig-Universität Gießen

    34260 Kassel - Tierklinik Kaufungen

    40470 Düsseldorf - Tierklinik Düsseldorf

    https://tierklinikduesseldorf.de/

    42781 Haan - Tierklinik Neandertal

    45326 Essen - Tierärztliche Klinik Dr. Apelt

    47058 Duisburg - Tierklinik Kaiserberg

    https://tierklinik-kaiserberg.de/

    50933 Köln - Vetzentrum Köln

    50968 Köln - Tierklinik Kellerwessel

    51381 Leverkusen, Tierärztliche Klinik Leverkusen

    52078 Aachen - Tierärztliche Klinik Aachen

    54294 Trier - AniCura Tierklinik Trier GbR

    56727 Mayen - Tierklinik Dr. Schneichel

    60487 Frankfurt - Tierklinik Bockenheim

    60437 Frankfurt - Tierklinik Kalbach

    61267 Neu Anspach - Tierklinik Neu Anspach

    63263 Neu-Isenburg - Tierklinik Neu-Isenburg

    63329 Egelsbach - Tierklinik Egelsbach

    63571 Gelnhausen - Tierzentrum Gelnhausen

    65719 Hofheim - Tierklinik Hofheim

    66583 Spiesen-Elversberg - TKE Tierklinik Elversberg

    67227 Frankenthal Kleintierklinik Frankenthal GmbH

    70599 Stuttgart-Plieningen - Anicura

    71397 Leutenbach - Tierklinik Dr. Erath

    71640 Ludwigsburg - Kleintierklinik Ludwigsburg-Oßweil - Anicura

    74072 heilbronn - anicura heilbronn

    76275 Ettlingen - Kleintierklinik Ettlingen

    76571 Gaggenau - Tierklinik am Scheibenberg

    79108 Freiburg - Kleintierklinik Dr. Frank

    80539 München-Schwabing - Medizinische Kleintierklinik der LMU

    81829 München-Riem - Tierklinik Dr. Lutz

    82041 Oberhaching - Tierklinik Oberhaching

    82362 Weilheim - Tierklinik Weilheim

    85540 Haar - Tierklinik Haar

    85737 Ismaning - Tierklinik Ismaning

    86157 Augsburg - Kleintierspezialisten Augsburg

    86459 Gessertshausen-Tierärztliche Klinik Gessertshausen

    87727 Babenhausen - Kleintierklinik Babenhausen

    88213 Ravensburg - Anicura

    90451 Nürnberg Tierklinik Hafen

    97234 Reichenberg - Tierklinik Dr. Thevis


    Österreich:


    1030 Wien - Tierklinik Neulinggasse

    1030 Wien - Anicura Tierklinik Erdberg

    1210 Wien - Vetmed Universitätsklinik

    1230 Wien - Vetklinikum

    2020 Hollabrunn - Tierklinik Hollabrunn

    2380 Perchtoldsdorf - Tierklinik Perchtoldsdorf

    2700 Wr Neustadt - Tierklinik Wr Neustadt

    2732 Würflach - Tierklinik Würflach

    4690 Schwanenstadt - Anicura Tierklinik Schwanenstadt

    6830 Rankweil - Tierklinik Schwarzmann

    7111 Parndorf - Tierklinik Parndorf

    8073 Feldkirchen bei Graz - Tierklinik Thalerhof

    8700 Leoben - Tierklinik Leoben

    8600 Bruck/Mur -Tierklinik Dr. Gilli


    Schweiz:


    1007 Lausanne - Medi-Vet clinique vétérinaire

    1163 Etoy - Vetmidi

    3001 Bern - Kleintierklinik Universität Bern

    3400 Burgdorf - Tierklinik Curavet

    3600 Thun - Tierklinik AniCura

    5036 Oberentfelden - Tierklinik Aarau West

    6260 Reiden - Gross- und Kleintierpraxis Grünau AG / Notfälle jederzeit zu 365Tx 24h

    7000 Chur - Tierklinik Masans

    7323 Vilters-Wangs - Tierklinik Burkhardt und Partner

    8105 Watt/Regensdorf, Bessy's Kleintierklinik AG

    8057 Zürich - Tierspital Universität Zürich

    8132 Egg, Notfallchirurgie, Dr. med. vet. N. Kipfer Kleintierchirurgie

    8555 Müllheim - Tezet AG, Tiermedizinisches Zentrum


    Niederlande

    6102 CB Echt (Grenze zu D - 52538 / 52525) - Dierenkliniek Hoogveld Echt

    Also

    Es kamen noch Zimt, Grünkohl, Paprikapulver und Sesam dazu. Also 26 Lebensmittel an Tag 1 :rolling_on_the_floor_laughing: Und da ich alles getrackt habe, weiß ich jetzt auch, dass ich 1500 kcal heuet zu mir genommen habe xD

    Da war doch mehr auf meinem Frühstück drauf, weil mein Freund eine TK-Beerenmischung drauf gemacht hat, also kommen noch Johannisbeeren und Brombeeren dazu. Und mir ist noch eingefallen, das Pfeffer noch ins Essen heute Abend kommt und vermutlich Basilikum, wenn noch welcher da ist. Also sind wir schon bei 22 Lebensmittel an nur einem Tag. Also stimmt meine Vermutung, dass deutlich über 30 komme.

    Ich möchte einfach vermeiden, dass die Welt und das Glück meines Hundes ausschließlich von meiner Aufmerksamkeit abhängt. Es ist doch für den Hund auch viel schöner, ein klein wenig unabhängiger zu sein und eigene Entscheidungen zu treffen, dazu würde ich ihm einfach gerne ermutigen.

    Das ist ein sehr berechtigter Gedanke, das fördere ich ebenso, dass nicht alles Glück des Hundes von mir abhängt. Aber das geht ja nicht nur über Spiel. hier gibt es verpackte Dinge zum zerrupfen mit Futter drin, Futterbälle, Kartons zum wühlen mit Futter und Verpackungsmaterial, Handtücher mit Leckerlies eingewickelt, verschiedenen Futter-Puzzles, Schleckmatten, Kongs... usw. Das alles auch gerne als Überraschung, dass sie es in ihrem Körbchen vorfinden und dann zufällig drüber stolpern, sodass sie gar nicht mitbekommen, dass ich das da hin gelegt habe.