Beiträge von Lagurus

    Montag:


    Matcha

    Banane

    Erdnussmus

    Sojajoghurt

    Amaranthpops

    Leinsamen

    Heidelbeeren

    Johannisbeeren

    Erdbeeren

    Brombeeren

    rote Beete

    Quinoa

    Karotte

    Kichererbsen

    Zimt

    Pfeffer

    Frühlingszwiebel

    Olivenöl

    Kirschen

    Zitronensaft


    Dienstag:

    Orange

    Kartoffeln

    Tomaten

    rote Linsen

    Zwiebeln

    Knoblauch

    Sellerie

    Kurkuma

    Kreuzkümmelsamen

    Senfsamen

    Chilli

    Koriandersamen

    Kardamomkapseln


    Mittwoch:

    kam nix neues dazu


    Donnerstag:

    Pastinake

    Spinat

    Postelein

    Tahini

    Apfel

    Thymian


    39/30

    Montag:


    Matcha

    Banane

    Erdnussmus

    Sojajoghurt

    Amaranthpops

    Leinsamen

    Heidelbeeren

    Johannisbeeren

    Erdbeeren

    Brombeeren

    rote Beete

    Quinoa

    Karotte

    Kichererbsen

    Zimt

    Pfeffer

    Frühlingszwiebel

    Olivenöl

    Kirschen

    Zitronensaft


    Dienstag:

    Orange

    Kartoffeln

    Tomaten

    rote Linsen

    Zwiebeln

    Knoblauch

    Sellerie

    Kurkuma

    Kreuzkümmelsamen

    Senfsamen

    Chilli

    Koriandersamen

    Kardamomkapseln


    Heute hab ich nur gefrühstückt und es gibt Reste von gestern, deswegen wird nix groß dazu kommen. Bin aber auch schon seit gestern bei 33.

    Und die Lungenentzündung? Der Mops von Freunden neigt immer wieder zu entzündete Atemwege und ich frage mich, wo und ob da ein Zusammenhang ist.

    Folgeerkrankungen: Unsere Sequenzanalyse zeigt, dass extrem brachycephale Hunde dazu neigen, Ansprüche in der Folge von BOAS und Lungenentzündung, dann Speiseröhrenerkrankung, einzureichen.

    Weiß man, warum Lungenentzündung und Speiseröhrenerkrankungen begünstigt werden? Wie ist da der genaue Zusammenhang?

    Ich glaub auf die Idee seinen Hund irgendwo angeleint oder unangeleint irgendwo in der Öffentlichkeit vor Geschäften warten zu lassen, auf die Idee kommt man maximal als Halter größerer Hunde. Im Leben würde ich das mit meinen Hunden nicht tun und ich finde auch nicht dass das irgendein Hund auf dieser Welt, auch kein Trainerhund, können muss. Empfinde ich keine Bewunderung für.

    Ich habe auch noch nie einen Hund entspannt vor einem Geschäft warten sehen. Bestimmt gibt es welche, die das können, hab das nur noch nie sehen dürfen.

    So nachdem die Gemüsekiste da ist, hier die nächsten geplanten Gerichte:


    - Kartoffel-Pastinake-Stampf mit Rahm-Postelein-Spinat und gebratenem Räuchertofu

    - Wraps mit Bombay-Kartoffeln und Linsen Dhal

    - Salat aus Quinoa, rote Bete, Kichererbsen, Apfel und Frühlingszwiebeln

    - Bolognese mit Veggie-Hack, Karotten, Sellerie und Spaghetti

    Ich denke ignorieren und anbinden ist die denkbar schlechteste Lösung, das macht den Stress und den Frust erst so richtig groß und feuert die Erregung erst recht an.

    Kann sie Futter nehmen? Kannst du sie mit Futter beschäftigen und runter fahren? Nimmt sie Spielzeug? Wann beginnt die erste Erregung? Wenn es klingelt? Wenn du zur Tür läufst? Wenn der Besuch rein kommt? Ist ist besser ihr eine Alternative zu geben und zu zeigen, was sie stattdessen tun kann. Und damit meine ich nicht sämtliche Impulskontrolle aufzubringen und auf ihrem Platz zu bleiben, wie du merkst, ist das nicht immens schwer und nicht leistbar.

    Sie denkt nicht, dass der Besuch nur für sie da ist, ihr ganzes Verhalten schreit nach Stress und Konflikt.

    Ja Impulskontrolle kann für ältere Hunde schwieriger werden. Betty fängt viel schneller an zu fiepsen, wenn sie gewisse Dinge will und kann schlechter warten, was eigentlich immer ihre Stärke war. Ich unterstütze dann eben dahingehend, dass ich sie nicht unnötig lange warten lasse bzw. anderweitig beschäftige, wenn ich eben gerade ihr Bedürfnis nicht erfüllen kann, soweit das eben geht.

    Was auch auffällt ist, dass sie sich zurück zieht, wenn wir Besuch bekommen. Allerdings habe ich ihr auch einen Rückzugsbereich eingerichtet und aufgebaut, früher hatte sie sowas gar nicht, vielleicht hätte das früher schon einen Unterschied gemacht. Ansonsten geht sie aber immer noch super gerne Gassi und sie geht mit ihren 13,5 Jahren auch mehr Gassi als mein 6 Jahre alter Zweithund. Sie steht immer zu festen Zeiten parat und will raus und ist eigentlich immer bereit mit raus zugehen. Nur ewig lange Spaziergänge mochte sie noch nie, sie würde lieber 5x am Tag kurze Spaziergänge machen als 1x am Tag einen richtig langen. Seh- und Hörvermögen hat ein wenig abgenommen, aber noch nicht sehr stark. Fällt eigentlich nur auf, dass sie öfter nicht sieht, wo die kleinen Leckerlies hinfliegen und dann mit der Nase suchen muss. Und wenn sie schläft, wird sie nicht mehr von jedem Geräusch wach. Und wenn die Umgebungsgeräusche sehr viel sind, mit vielen anderen Stimmen, dann hört sie meine Stimme nicht mehr so gut raus. Und flüstern hört sie auch nicht mehr.


    BlueDingo_Finn Alles Gute, das tut mir sehr leid für euch :crying_face:

    Bei sowas wie Hundebegegnungen nutze ich als aller erster Stellen, wo der Hund andere Hunde erwartet, weil dort öfter Hundebegegnungen statt gefunden haben, aber zum Trainingszeitpunkt keine Hunde da sind. Dann arbeite ich an Gerüchen von anderen Hunden, da wo es viel nach anderen Hunden riecht. Wenn es Häuser gibt, wo öfter Hunde am Zaun auftauchen, dann trainiere ich auf großer Entfernung Click For Blick, Signale Leinenführigkeit, OHNE dass der Hund im Garten anwesend ist. Aber mein Hund ist ja bereits in einer gewissen Erwartungshaltung und entsprechender Erregung. Später kommt auf große Entfernung andere Hunde dazu. Wir verfolgen auf großem Abstand andere Hunde oder stehen irgendwo erhöht an Punkten, wo die anderen Hunde definitiv nicht nahe kommen können. All diese genannten Situationen werden genutzt um Signale und Verhalten zu trainieren, die ich eben in solchen Situation später im geringeren Abstand abrufen können will.

    Wild und Katzen finde ich besonders schwierig weil die viel zu plötzlich viel zu nahe sind. Aber auch hier kann ich an Erwartungshaltung und Geruch vom Wild/Katze als ersten Einstieg trainieren. Das war für uns ein riesen Game Changer um überhaupt ein Fuß in die Tür zu bekommen.

    Ich mach keine Impulskontrollspielchen mit Futter oder Spielzeug.