Zitat
Wieviele sich festbeissende Hunde hast du denn bitte schon erlebt, dass es so ne lange Rasseliste plus Alterseinschraenkung gibt?
Ich hab halt schon ne Weile Hunde. Bin hier und da mal unterwegs, und kriege einiges mit.
Zitat
Auf Anhieb faellt mir einer ein, der sich festgebissen haette...aber der konnte dann halt auf Kommando loslassen. Ich find das sehr selten in Anbetracht der Tatsache, wie oft die Hunde sich dann so mal gekloppt haben.
Ja, prozentual ist es sehr selten, trotzdem erwähnenswert, wie ich finde, denn wenn der Fall eintritt, ist es so dramatisch, dass es lange in den Köpfen der Menschen bleibt.
Zitat
Warum muss man eigentlich immer so tun als wären andere Leute zu blöd und selbst Schuld an welcher Situation auch immer?
Man kann auch als noch so aufmerksamer HH nicht IMMER alles verhindern.
Z.B. unser Fall von Dienstag beim spielen mit den Hunden. KEINER der Hunde hat Zeichen von Agressionen gezeigt. Das war bloß ein blöder Zufall, dass sie im Gewusel das Ohr von dem Rüden scheinbar erwischt hat als sie den Ball nehmen wollte. Da das Ohr Chronisch entzündet ist, wartet der Rüde nicht lange bis es wehtut sondern hat sich in der selben Sekunde gewehrt.
Das einzige was man uns in dem Fall vorhalten könnte ist, dass man sie garnicht hätte miteinander spielen lassen sollen weil es kann ja immer mal sein, dass dumme Zufälle passieren und zwei Hunde sich in die Haare kriegen...
Oder vielleicht nicht einen Ball in eine Meute von 6 Hunden werfen ...
Zitat
Ich denke, dass diesem Verbeißen auch ein Dominanzverhalten zugrunde liegt! Ich hab es schon öfter leider bei ausgewachsenen Hunden beobachten können, dass bei der Begegnung sofort in Aggression umschlägt, im freien Lauf kann das auch mal ganz glimpflich ausgehen, wenn genug Raum zum ausweichen ist, aber sobald ein bestimmter Punkt des Fixierens überschritten ist, habe ich das Gefühl, dass sich bei dem ein oder anderen Hund ein Kippschalter umlegt und er sich in seinen "Gegner" verbeißt, um ihn zu unterwerfen bzw. ihn festzuhalten und erst dann aus seinen Fängen zu lassen, wenn er es dem anderen erlaubt!
Ja, den Eindruck hatte ich auch bei meinen Beobachtungen.
Zitat
Jedes mal bekam ich zu hören was für eine gestörte Bestie er doch sei.
Ja, das kommt noch obendrauf. Als ob es nicht schon ärgerlich genug wäre, dass die Hunde miteinander so asozial sind, da muss auch noch der andere HH einen obendrauf setzen, und seine Unwissenheit zum besten geben, indem er mir verdeutlicht, wie wenig er seinen eigenen Hund lesen kann.
Kenne ich auch zur genüge. Mein Hund beißt sich zwar nicht fest, weist aber penetrante Pöbler o.ä. recht deutlich zurecht. Da hieß es dann auch schon oft der böse Schäferhund. :ua_angry: Diesen Ignoranten dann hinterher das Verhalten ihres eigenen Hundes zu erklären ist aussichtslos. Deshalb sagte ich dann immer gar nichts dazu, was wahrscheinlich wie reuhmütige Zustimmung wirkte. :ua_angry:
Zitat
Hunde die sich ineinander verbeißen, haben oft den gleichen hohen sozialen Status. Beim ineinander festbeißen geht es hauptsächlich darum wer als erster Nachgibt. Bei Menschen würde man das als ausdiskutieren bezeichnen. Derjenige der losläßt erkennt in dem Moment den höheren Status des anderen an und normalerweise wars das dann. Deshalb sind solche Szenen auch eher selten und können durchaus eine Weile dauern. Ich habe schon Hunde erlebt die fast 15 Minuten nur dastanden und sich gegenseitig "festgehalten" haben. Der jüngere Hund hat dann losgelassen, der ältere hat ihn nochmal angeknurrt, der jüngere zeigte eindeutige Beschwichtigungssignale und das wars dann. Keine Löcher, kein gekeife. Die zwei verstehen sich heute gut.
Das ist dann wohl der Optimalfall. :ua_lookaround: