Hallo,
es war jetzt ohne weitere Behandlung zwei Wochen lang verschwunden. Deswegen hat die TK auf abgeraten weiter zu untersuchen weil ja nix mehr wahr. Seit gestern kratzt er wieder. Allerdings nicht bis es wund ist oder blutet
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
es war jetzt ohne weitere Behandlung zwei Wochen lang verschwunden. Deswegen hat die TK auf abgeraten weiter zu untersuchen weil ja nix mehr wahr. Seit gestern kratzt er wieder. Allerdings nicht bis es wund ist oder blutet
Das waren alle Ergebnisse die bis jetzt vorliegen...
Ich werde nun eben nochmal Blut abnehmen lassen und alle weiteren Optionen Testen lassen.
Wobei ich auch fast an eine Allergie oder Stress tippe...
Heute hab ich die Rechnung bisher bekommen 140€ :/ und das für 20 minuten angucken und ein bisschen Labor... Find ich persönlich ziemlich happig!
Das ist der Bluttest:
Text: Blutbild (Laserstreulicht-Methode)
* Erythrozyten: 7,02 5,5 8,5 T/l
* Hämatokrit: 0,55 0,44 0,52 l/l +
* Hämoglobin: 176 150 190 g/l
* Leukozyten: 10 6 12 G/l
* Segmentkernige: 56 55 75 %
* Lymphozyten: 35 13 30 % +
* Monozyten: 3 0 4 %
* Eosinophile: 5 0 6 %
* Basophile: 0 0; %
* Stabkernige: 0 0 4 %
* Hypochromasie: pos. neg,;
* Anisozytose: neg. neg,;
* Thrombozyten: 232 150 500 G/l
Text: Differentialblutbild (absolute Zahlen)
* Segmentkernige: 5,7 3 9 G/l
* Lymphozyten: 3,5 1 3,6 G/l
* Monozyten: 0,3 0,04 0,5 G/l
* Eosinophile: 0,5 0,04 0,6 G/l
* Basophile: 0 < 0,04; G/l
* Stabkernige: 0 < 0,5; G/l
Text: Sarcoptes-Antikörper (ELISA):
Sarcoptes-Ak
Text: negativ^
Interpretation:
Bei der serologischen Untersuchung konnten spezifische
Antikörper gegen Sarcoptes-Milben nicht nachgewiesen
werden.
Zur Untersuchung der Proben wird ein ELISA mit 95%-iger
Sicherheit benutzt. Es dauert jedoch 2 bis 4 Wochen
nach einer Infektion, bevor spezifische IgG Antikörper
nachweisbar sind.
Allergievortest
Milben: RK 1
Pollen: RK 0
Pilzsporen: RK 0
Floh: RK 0
Bewertung
Text: Eine weitere Ausdifferenzierung einer RK 1 könnte ein negatives
Ergebnis ergeben. Bei Übereinstimmung mit Klinik und Anamnese
ist jedoch durchaus auch eine spez. Immuntherapie einer RK 1 sinnvoll.
Rückfax an 0049-971-68546
Hiermit bestelle ich eine Ausdifferenzierung von:
( ) Milben/Pilzen, ( ) Pollen, ( ) Insekten
Für die Besprechung des konkreten Falls steht der TIERARZTPRAXIS das
Allergieteam (Fr. Dr. Wagner, Fr. Dr. Hunsinger und die Kolleginnen
Fr. Mlejnek und Fr. Gerber) gerne zur Verfügung.
Super Danke!!!
Also auf der Seite ist nun unter Rumänien folgendes aufgelistet:
Babesiose
Borreliose
Hepatozoonose
Herzwurm-Erkrankung
Laishmaniose
Subkutane Dilofilariose
Dann fehlt doch für ein vollständiger Test nur noch die Ehrlichiose oder?
Ach das macht mich ganz kirre...
Ja ich habe die Socke mit Tape befestigt aber sie will nicht halten
Das von Pawz habe ich probiert. Diese Gummiüberzüge, die halten genau 10 minuten
Hallo,
ich bins mal wieder.
Hier geht es nicht um einen Hund sondern um meine Miezi, ich hoffe ihr helft mir Trotzdem
Ich habe hier ja nur so TS Exoten. Meine kleine Naila wurde als Kitten schwer misshandelt. Was zur folge hat das sie einen zertrümmerten und inoperablen Hinterlauf hat.
Die Tierärzte wollen nicht amputieren weil sie keine Schmerzen hat und das Beinchen benutzt. Allerdings hat sie von den Zehen bis zur Hüfte kein Gefühl und das Beinchen schleift und knickt beim Spielen sehr extrem. Viele können es gar nicht mit ansehen.
Vor 2 Wochen hatte sie dort eine kleine Verletzung. Nichts schlimmes. Aber es bricht immer wieder auf weil sie das Beinchen durch das fehlende Gefühl nicht schont.
Die TA meinte ich solle ihr einen Erstlingssocken anziehen aber der hält nicht.
Jetzt suche ich einen Hundeschuh in XXS am Besten für Chiuhauas (ka wie man das schreibt )...
Wisst ihr da einen Tipp oder könnt ihr mir anderweitig helfen?
Lg Anna
So,
hallo nochmal. Habe gerade in der TK angerufen. Sie schicken mir noch heute per Email die unterlagen zu von den Test die sie bereits gemacht haben. Sobald ich die Ergebnisse habe werde ich sie euch hier rein Posten. Dann könnt ihr, wenn ihr so lieb wärt, nochmal Schritt für Schritt aufzählen was eure nächsten Schritte wären.
Das mit einer Art Tagebuch habe ich schon gemacht. Das Futter ist, seit er bei mir ist, gleich geblieben. Ich Vermute deshalb vielleicht auf eine Gräser-Allergie, da es erst pünktlich zum Frühlingsanfang begonnen hat. Die letzten Tage hat es geregnet und da war der Juckreiz bedeutend milder. Ich hab es mir so erklärt das der Regen ja die Pollen "weg spült". Natürlich sind das alles nur Mutmaßungen und ich will weiß Gott nicht spekulieren.
Mit meiner THP habe ich auch noch gesprochen. Sie meinte, es könne auch sein das der Körper erst alles Verarbeiten muss. Bevor er im Februar zu mir kam bekam er ja vor der Ausreise die volle Dröhnung. Impfungen, Spot Ons, Entwurmung und und und... Könnte also auch sein das er sich entgiftet? Aber auch das ist reine Spekulation...
Was ich vllt auch noch sagen muss. Mein George ist ein extremer Angsthund gewesen als er zu mir kam. Man hatte ihm die Beine und das Kiefer gebrochen. In den 4 Monaten wo er nun bei mir ist haben wir wirklich seeeehr viel erreicht und er ist "nahezu" Angstfrei. Er kratzt sich auch Hauptsächlich dann wenn er zur Ruhe kommt. Meint ihr das es Stressabbau sein kann?
Und, was mir auch noch in den sinn kam. Er ist ein Aussie Mix mit viel unterwolle. Als er zu mir kam sah er aus wie ein kleines Plüschmonster. Ich bürste ihn jeden Tag weil er extrem Haart. Er wurde ja bisher auch noch nie gestriegelt. Ich hab vllt auch die Vermutung das er sich mit dem Fellwechsel schwer tut.
Lg Anna
Vielen Dank nochmal.
Werde also nochmal in die TK fahren auch wenn der Juckreiz in den letzten Tagen recht leicht war.
Werde auf jedenfall Demodex und Fuchsräude mit testen. Was würdet ihr denn an Mittelmeerkrankheiten alles Testen lassen? Bzw was würdet ihr überhaupt alles Testen lassen...
Ich kenne das von meinem Pferd
Mein kleiner hat ständig Warzen. Sieht genauso aus und ist nicht so schlimm. Nur die Behandlung ist nervig.
Warzen können so viel ich mittlerweile weis überall auftreten, nicht nur an den Schleimhäuten...
http://www.tierkardiologie.lmu…trikuspidaldysplasie.html
hier steht der Labbi auch ganz vorne dabei...