Also.....ich halte eine Husky-Beagle-mischung was den Jagdtrieb angeht schon für sehr "heiß"...
Ich muss mich da größtenteils dem Beitrag von Pimpfi anschließen - ein Beagle ist häufig mit beachtlichem Jagdtrieb ausgestattet, da kann von einem vorbeifahrenden Jogger, über eine alte Hasenfährte, über Wildsicht bis hin zu einem Hund in 300 m Entfernung schon der Auslöser sein..Beagles zeigen auch kaum vorher an, dass sie etwas in der Nase haben, so wie andere Jagdhunde, sondern sie sind einfach innerhalb einer Sekunde verschwunden. Ein "beaglischer" Jagstrieb hat es absolut in sich - diese Hunderasse wurde jahrhundertelang nur nach der Jagdgebrauchseignung gezüchtet und die Beagles sind bis heute sehr ursprüngliche und triebstarke Hunde. Nicht umsonst kämpfen viele Beagle-besitzer jahrelang einen harten Kampf mit Antijagdtraining und die Hunde sind dennoch nicht zuverlässig von einer Wildspur abrufbar :|
Was den Husky angeht kann ich nichts speziell über das Jagd"verhalten" sagen, jedoch sind auch Huskies absolut ursprüngliche, triebstarke Jäger, die auch gerne mal, sollten sie die Möglichkeit bekommen, für einen Tag zum wildern verschwinden.. Die Leute die ich kenne, die sich wirklich gut mit Huskies auskennen und mehrere halten und mit diesen auch Schlitten/Wagen fahren, lassen diese meines Wissens nach nicht freilaufen..
Sicher gibt es Mischlinge, die problemlos abrufbar und gehorsam sind, trotz Huskyblut - ich halte jedoch die Mischung Beagle und Husky was den Jagdtrieb angeht für problematisch. Es erfordert sicherlich Training und viel viel Üben um den Hund zuverlässig abrufbar zu machen - unmöglich ist es aber wahrscheinlich nicht, vielleicht ist ja auch gerade dieser Hund kaum mit Jagdtrieb gesegnet, denn das gibt es ja schließlich auch :^^:
Ich meine, ausprobieren...üben......am besten mit professioneller Hilfe. Es wird sich zeigen inwieweit der Hund gut kontrollierbar bleibt 