Was ein Schwachsinn! Sorry, aber mir geht diese Futter-Jüngerei echt auf den Keks. Akzeptiert doch schlichtweg einmal, daß nicht alle Hunde gleich gestrickt sind. Ich habe 3 Hunde, die alle drei völlig unterschiedlich ernährt werden - weil sie es BRAUCHEN. Einer mit Getreide und weniger Gemüse, der nächste mit viel Gemüse, der dritte so, wie es empfohlen wird (bisher). Es gibt keine 0815-Lösungen.
Ich beschäftige mich jetzt seit 4 Jahren sehr intensiv mit der Fütterung und Verdauung der Hunde und dieses Jüngertum von Leuten, die meinen, die Futter-Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, geht mir mehr und mehr auf den Keks.
Pauschallösungen gibt es im Hundefutter so wenig, wie beim Menschen. Nicht jeder Hund hat gleich eine Allergie oder Unverträglichkeit, genau wie es Menschen gibt, die Lactose nicht vertragen, gibt es andere, die trinken täglich Literweise Milch. Wenn ihr nebenher auch noch eure Ernährung so fürchterlich genau nehmt, dann möchte ich eure Zeit mal haben...
also ich würde mir da gar nicht solche Gedanken machen, dass es unbedingt ein "tier-naher" Nebenjob sein muss!
Such doch nach einem Job, der Dir vielleicht für Dein Studium nützt bzw in den gleichen Bereich wie Dein Studienfach fällt! Das nützt Dir mehr......
Und dann checkst Du einfach ab, ob Du Deinen Hund dorthin mitnehmen kannst! :^^:
Ich arbeite neben der Uni in einem juristischen Verlag - Dobby hab ich dort vorgestellt und alle haben sich wild in ihn verguckt - seither darf er mit, hoppelt durch die Büros oder schläft unter meinem Tisch und ist der "Lektorats-Hund" - das klappt super, alle mögen ihn und er wird durchgeknuddelt und ich kann sorglos 8 Stunden arbeiten gehen
Habe ihm heute eine Fährte durch unseren Garten gelegt ohne das er es gesehen hat. Mit einem in Würstchenwasser getränktem Lappen und am Ziel ein paar Wurststückchen. Dann habe ich ihn raus geholt und kurz vorm garten gesagt SUCH. Man man man der ist abgegangen wie ein Flitzebogen total irre. Er hat sich total einen abgefreut als er am Ziel die Würstchen gefunden hat.Es waren seine ersten Würstchen überhaupt.
Gruß Tanchen
Seeeeeeeeeeeeeeeeeehr schön
braves Frauchen!
Und wenn er das verstanden hat kannst die Schwierigkeit erhöhen, Kurven einbauen, etwäs länger usw... oder Du ziehst den Würstchensud nicht mehr, sondern tropfst nur noch im Abstand immer mal wieder etwas hin.....
Was auch ganz prima ist, ist ein Futterdummy...... habe ich mit meinem angefangen so mit 8 Monaten etwa. Futterdummy mit Dosenfutter gefüllt, unterwegs im Unterholz verstecken (natürlich nur da, wo du weißt dass er da auch rein kann, also in einem Park oder kleinen Baumstück usw) und ihn dann da hinein schicken zum freien suchen! Im besten Fall trüffelt er, findet den Dummy und bringt ihn Dir, sobald er verstanden hat, dass er da alleine das Futter nicht raus bekommt, sondern NUR mit Frauchens Hilfe
Meiner veranstaltet mit dem Dummy regelrechte Hetzjagden und schießt wie ein Torpedo tief suchend durch den Wald :^^:
Hallo, habe mich am Anfang daran gehalten nur bis zu 15 Minuten mit ihm zu gehen oder zu spielen,dann ist er aber anscheinend nicht genug ausgelastet. Denn dann nimmt er mir die ganze Wohnung auseinander und schläft den ganzen Tag und die halbe Nacht nicht.
Heute ist er wieder der totale Vorzeigehund. Total lieb und hört total gut. Mitten im spielen ein AUS und er läßt los was er gerade hat. Als wenn ihn jemand über Nacht ausgetauscht hätte-
Er wollte vorhin einmal nach schnappen,da habe ich recht laut (totale Panikattacke ) Platz gerufen. Da hat er sich glatt auf den bauch geschmissen und war ganz lieb.
Ich hoffe nur das es so bleibt und solche Ausbrüche nicht wieder vorkommen.
Ich weiß nicht genau wie man das mit den Zitaten macht, aber zu dem wie man sich einen Hund anschaffen kann wenn man keine Erfahrungen hat.
1. wir haben einige Bücher gelesen und im Internet,sowie mit verschiedenen Hundetrainerinnen geredet.
2. wenn man sich nur einen Hund zulegen dürfte wenn man schon Erfahrungen mit Hunden hat,dürfte doch kein Mensch mehr einen Hund haben.
3. es ist unser erster Welpe. Sowohl meine Eltern als auch die Eltern meines Mannes hatten immer Hunde. Aber als Kind bekommt man sowas doch gar nicht mit,da ja die Eltern die Hunde erziehen.
4. hätte jeder schon Erfahrungen mit Hunden bevor er sich einen zulegt gäbe es dieses Forum gar nicht.
Aber ich danke euch allen für eure Ratschläge und Antworten. Ich bin echt froh das es dieses Forum hier gibt.Und so viele Leute die bereit sind einem zu helfen.
Gruß Tanchen
Alles anzeigen
Tanchen, sei doch so lieb und antworte auf meine Frage ob und was Du Dir so überlegt hast, was Du mit Deinem Beagle anfangen möchtest - je genauer die Vorstellung ist die wir von Dir haben, desto besser können wir auch helfen. Ich hab ja schließlich auch so ein kleines Monster groß bekommen und kann Dir da sicherlich mit einigen Dingen zur Seite stehen und tipps geben. Und gerade Beagles und Bracken allgemein sind keine einfachen Hunde, von dem her ist es sicherlich sinnvoll sich frühzeitig gut damit auseinanderzusetzen
EDIT: Das hat sich überschnitten. Also ich habe mit meinem als er klein war viele Leckerli-versteckspiele gemacht, das hat er geliebt. Anfangs habe ich ihn zuschauen lassen, wenn ich ein Leckerli irgendwo hingelegt habe und dann "Such" gesagt.
Nachdem er das einigermaßen begriffen hatte, habe ich es außer seiner Sicht gemacht.....auch in der Wohnung, habe ich ihn beispielsweise aus dem Wohnzimmer verbannt und dann überall kleine leckerlies versteckt. Dann die Tür geöffnet und "such" - er muss ja erstmal lernen was such heisst.
Genauso kannst Du draußen einfach mal Leckerlies in die Wiese werfen und ihn dann suchen schicken (da ist es dann gut, wenn er "such" schon kennt und weiß was er tun soll.
Du kannst das auch beliebig erschweren, indem du die Leckerlies nach oben legst, in einen Schuh, hinter irgendwelche Sachen usw
Natürlich kannst Du auch kleine Fährten ziehen durch den Garten - z.B. mit einem Glas Wiener....einfach das Wasser davon nehmen, ein paar Meter durch den Garten mit einem getränkten Tuch und unter einem Busch liegen dann ein paar Wiener-stückchen. Du merkst ja auch schnell was ihm Spass macht.
Und nicht zuviel auf einmal, immer dann wenns gerade am schönsten ist wieder aufhören - dann freut er sich das nächste Mal riesig wenn er wieder suchen darf!!
Und wichtig, Du solltest ihm Ruhezeiten verordnen...wenn ihr draußen wart ud noch im Garten gespielt habt dann schick ihn schlafen danach - verordne ihm eine Ruhepause, dann überdreht er auch nicht so. Ein Beaglekind kommt dann 20 mal wieder aus seinem Bettchen raus und Du schickst ihn 20mal wieder hinein - irgendwann fallen dann schon die Augen zu. Das ist wichtig, die kriegen sehr schnell enorme Ausdauer und meinen dann sie sind die kleinen Starken die nie ausruhen müssen - aber ein Welpe muss viel schlafen, gerade wenn er überdreht und kntaschig und "bissig" wird, dann muss man ihn eben "zwingen" auszuruhen. :^^:
Da hats Dein Kleiner wohl etwas übertrieben.......das ist natürlich nichts und sollte nicht nochmal passieren unbedingt - ich kann Dir allerdings sagen, dass Beagles ziemlich gerne ziemlich wild spielen und auch kein Ende finden selber - die sind wie kleine Duracell-hasen! Willkommen in der Welt der Laufhunde! Von dem her sind auch wirkliche Pausen, wo sie zur Ruhe geschickt werden sehr wichtig! Die sind oft als Welpen so überdreht, dass sie unausstehlich werden und nicht mehr zur Ruhe kommen, obwohl ihnen eigentlich fast die Augen zufallen - das solltest Du unterbinden bzw steuern, damit er lernt wann es genug ist und zur Ruhe kommt
Ich würde versuchen andere Spiele zu finden, die ihn tatsächlich nicht so hochpuschen - einen Beagle wirst Du sowieso weder mit Bällchen noch mit Frisbee lange glücklich machen können..
Du könntest anfangen kleine Fährten im Garten zu legen, Leckerlies zu verstecken und ihn die suchen zu lassen usw.... DAS mögen Beagles und das macht kleine Welpis müde. Du musst ihn nicht nur körperlich müde machen, sondern vor allem Kopf und Nase!
Geh lieber kürzer spazieren (eine Stunde ist für einen 14 Wochen alten Welpen schon lange) und spiele Versteckspiele, Suchspiele mit ihm, die seinen Kopf und seine Konzentration fördern.
Was hast Du zunkünftig vor um Dein Beaglekind auszulasten wenn er älter ist? Würde mich interessieren.....
bin ja selber Rüden-frauchen (gut, er ist eine Diva, aber trotzdem hat er Klöten ) und daher ist das eigentlich so gar nicht mein Thema.
Ich selber vertrete die Auffassung, dass Dobby nur je kastriert wird, wenn es eine medizinische Indikation gibt, z.B. was an der Prostata oder so und es wirklich sein muss. So gesehen bin ich wohl eher in der Sparte Kastrations-gegner anzusiedeln
Nun habe ich eine Freundin mit einer jungen Viszla-hündin, Dobbys beste Freundin und Spielkumpel (er hat noch gar nicht gemerkt dass sie ein Mädchen ist ), gerade 5,5 Monate alt.
Meines Wissens nach wollte sie sie nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen (ob das nun toll ist oder nicht soll gar nicht das Thema sein- die Hündin stammt aus einer guten jagdlichen Anlagenzucht, hat aber einen angeborenen Überbiss und wird somit wohl nie zuchttauglich sein, dieser Aspekt steht also nicht zur Debatte)....nun war sie heute wegen etwas anderem bei ihrer TA, die sogleich fragte ob die Kleine bereits kastriert sei. Auf die negative Antwort und "sie ist doch erst 5,5 Monate" fing die TÄ sofort an, meine Freundin damit zu belatten, dass es in ihrer Praxis üblich sei, die Hündinnen im Alter von etwa 6 Monaten zu kastrieren und zwar aus folgenden Gründen:
- zum einen würde das Krebsrisiko nach der ersten Läufigkeit schon deutlich ansteigen, eine frühere Kastration senkt somit das Risiko einer späteren Erkrankung - zum anderen würde bei einer so frühen Kastration NUR die Eierstöcke entfernt werden und nicht, wie bei einer späteren Kastration, auch noch die Gebärmutter.
Jedenfalls wurde ihr ans Herz gelegt, sie solle sich das jetzt mal recht schnell überlegen.
Soweit so gut - mein Gefühl sagt, dass ICH sofort erstmal zu einem anderen TA gehen würde - für mich sind diese Gründe weder besonders plausibel noch rechtfertigen sie in meinen Augen solch einen frühen Eingriff bei der Hündin.
Da ich mich selber aber noch nie näher mit diesem "Problem" beschäftigt habe, würde ich gerne Eure Meinungen und Erfahrungen bezüglich dieser Sache wissen.
(Ich finde eine solche Kastration einen Eingriff mitten in die Entwicklung des noch nicht fertig ausgwachsenen Hundes und erscheint mir irgendwie völlig pervers und schnelle Geldmache - das ist aber persönliche Ansichtssache, ich würde meine eigene Hündin wohl auch nicht kastrieren lassen, außer sie hätte wirkliche Probleme mit Scheinträchtigkeit usw - huch, ich bin wohl wirklich gegen Kastrationen ohne medizinischen Grund)
Mir geht es um den medizinischen Aspekt hier, ob es wirklich Gründe gibt die dafür oder dagegen sprechen und was ich ihr auch mit auf den Weg geben könnte. Mein Freundin ist nach diesem TA-besuch scheinbar ziemlich verunsichert.......
Gut, dass ich 3 waschechte Kerls zuhause hab Wobei Corey aussieht wie ein Mädel und auch noch so heißt...aber seine Freundin (Fiona, auch genannt Fiönchen oder Frau von und zu Fassmichnichtan) ist auch so eine Beaglediva...*lach* scheinbar steht er da drauf. Tja, diese Mädels wissen wie es geht!
gerade bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass dieses kleine tricolor Fleckvieh einfach zu einer völlig eigensinnigen Diva geboren wurde.....
Soeben hat sich die Diva neben mir auf dem chaise longue (bei mir: Sofa) niedergelassen.....scheinbar ist das aber vollkommen unbefriedigend, die Liegeposition nicht akzeptabel, die Decke vollkommen untragbar und das Fernsehprogramm eine Zumutung - begleitet wird der Unmut von einem minütlichen leisen meckerigen Fiepen.. (natürlich ist die Diva satt, tobte vor dem Abendessen eine Stunde mit der Lieblingsfreundin am Fluss und wurde wieder heim chauffiert...)
Ist es zu kühl in der Nacht, wird sich ohrenschlegelnd, kopfschüttelnd, laut gähnend und quiekend bemerkbar gemacht bis sich endlich jemand rührt der einem die Decke formgerecht über den Kopf zieht - erst dann wird sich zufrieden grunzend wieder eingerollt und der Schönheitsschlaf fortgesetzt.
Nach der morgendlichen Toilette vor dem Haus ist das ZU LANGSAME Türöffnen nach drinnen auch ein völliges Fehlverhalten, das mit einem lauten, tiefen "Oooouuuuuuuuuh" kommentiert wird.....denn....das Frühstück steht ja schon in der Küche bereit und wird auch nicht besser je länger es steht :irre3:
Wird die Diva für ungebührliches Verhalten angerüffelt, so wird das erstmal mit einem entsetzten Blick zur Kenntnis genommen, danach wendet sie sich angewidert ab, begibt sich hoheitsvoll zu einem Liegeplatz ihrer Wahl und wirft sich leidend mit einem lauten Seufzer nieder um einen dann anschließend konsequent zu ignorieren (wer erzieht da wen?!)
Wird die mittagliche Ruhe gestört, dann lässt die Mimik darauf schließen was die Diva davon hält:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Überhaupt wird die kleine Diva bei jeder Zuwiderhandlung, wie verspätetes Gassi gehen, verspätetes Füttern, nicht gemütlicher Liegeplatz sofort mäkelig, fängt an zu quengeln und pentrant auf sich aufmerksam zu machen um die eigenen Wünsche und Bedürfnisse befriedigt zu kriegen....
Die tägliche/wöchentliche Körperpflege lässt man grunzend über sich ergehen....gerade noch akzeptabel, weil ja vollkommen ohne eigene Beteiligung und mit geschlossenen Augen möglich!
Etwaige Exerzizien zur Hundeerziehung, die über schnüffeln, stöbern und spielen hinaus gehen finden bei der Diva wenig Anklang.....alles was in Arbeit ausarten könnte wird schnell und hoheitsvoll durch völlige Ignoranz einfach unterbunden und es wird sich wieder dem eigenen "Plaisir" zugewandt.....
Der "will to please" wird lediglich dahingehend verstanden den eigenen Bedürfnissen möglichst schnell und erfolgsorientiert nachzukommen - eine Beteiligung Außenstehender ist da nicht von Nöten (lt. Beagle: will to please myself).
wenn Du das fütterst ( was ich an Deiner Stelle nicht machen würde ), dann solltest Du die Portion getrennt vom Fleisch geben, wie beim Teil-BARF.
Ansonsten möchtest Du ja nicht, dass wir uns hier auslassen über die Gegenargumente zu dieser Fütterung, also lasse ich das
Eine Bemerkung noch: Ich halte in dem Fall Teil-Barf ( mit einem guten Trofu) für besser, als die Kombination Fleisch/Crunchy-Garden.
Doch doch, bitte her mit den Gegenargumenten!
Ich wollte nur keine ausartende Zuckerrübenschnitzel-diskussion, weil das für meine Frage ja gar nicht relevant ist.....ich hätte auch Marengo Country als Beispiel nehmen können - mir gehts ja nur drum ob sowas in der Art überhaupt gut fütterbar, verträglich und eine Alternative (z.B. im Urlaub) ist mit frischem Fleisch...