Hi Sub,
der Test den Stiftung Warentest durchgeführt hat ist doch schon eine ganze Weile her - benutz mal die Suchfunktion, das wurde 1000mal durchgekaut.
Das Problem dieses Test ist, dass zum einen ja nur die "bekannten" Futtermarken getestet wurden..
Und zum anderen die Testkriterien - in diesem Test wurden Dinge bewertet wie z.B. die Schwermetallbelastung im Futter und Verschmutzungen....
Die Inhaltsstoffe/Zusammensetzung wurde überhaupt nicht getestet. Der Test ist also überhaupt nicht aussagefähig über die Qualität des Futters was die Zusammensetzung angeht und das was im Futter verarbeitet wurde. Lies ihn Dir durch, ist mal ganz interessant und dann vergiss ihn einfach wieder..
Die wirklich guten Futtersorten wurden ja eh nicht getestet - alles nur Supermarkt und im Baumarkt und Fressnapf erhältliche Sorten 
Zu Markus Mühle speziell möcht ich nichts weiter sagen, denn ich hab mich mit diesem Futter nie näher beschäftigt.
Wieso machst Du Dich denn so verrückt, die Sorten die Du jetzt getestet hast sind doch durchweg alle ganz gut - wenn er eine oder zwei davon gut verträgt, keinen Dauerhunger schiebt, die Verdauung erstmal ok ist usw dann bleib doch dabei!
Man kann sowieso erst nach 4-6 Wochen wirklich eine Aussage über ein Futter treffen, weil sich erst nach dieser Zeit die Verdauung wirklich darauf eingestellt hat und sich das Fell verändert etc.
Ich halte von dieser Dauerdurchtesterei ehrlich gesagt nicht viel, denn damit erreicht man nicht den gewünschten Effekt, nämlich dass der Hund ein gutes Futter bekommt, das er auch prima verträgt..
Du musst jedem Futter (wenn es nicht sofort GAR NICHT vertragen wird) ein paar Wochen Zeit geben um zu sehen, wie es sich auswirkt.
Wenn Du das mit jedem Futter so machst, dann vergehen mal schnell ein paar Monate und der Hund muss sich ständig umgewöhnen, die Verdauung auch und Du hast immer noch kein Futter, dass Dir passt!
Woran hakt es denn? 