Beiträge von Dobby

    Zitat

    Jette wird gebarft und riecht auch gar nicht nach Hund. Sie hat schon einen Eigengeruch, aber mir wurde auch von Außenstehenden bestätigt, daß der nicht nach Hund riecht sondern eher so nach Heu. An den Füßen riecht sie richtig sehr nach Heu.

    Das was Du mit Heu meinst, bezeichne ich als "Hamsterfüße" :D

    Kann ich nur bestätigen, ansonsten riecht roh gefütterter HUnd eigentlich gar nicht... :roll:

    Also ich gebe jetzt im Winter Hagebuttenpulver für das Immunssystem - viiiiiiiiiiiiiiiel Vitamin C.

    Außerdem bekommt er auch dieses schwierig zu schreibende Grünlippmuschelpulver, um den Bewegungsapparat zu unterstützen - vor allem vorne in den Schultern.

    Ansonsten habe ich nur noch Calciumcitrat, weil wir nicht genug Eier essen um den Eierschalenvorrat lange aufrecht zu erhalten :D

    Zitat


    Ähmmm, da müsste man sich dann aber schon Sorgen machen wenn die angeblichen Guten mit mangelhaft abschneiden. Denn Schwermetallbelastungen und andere Verunreinigungen sind wohl doch ein wenig schlimmer als Getreide.

    Der Test ist ja auch nicht uninteressant, wie ich bereits sagte.

    Aber nur weil ein Aldi-Futter dort als gut bewertet wurde anhand der gewählten Testkriterien, ist es trotzdem noch lange kein gutes Futter und ich würde es nicht geschenkt füttern wollen.

    Das wollte ich damit nur sagen - auch die dort als gut herausgestellten Futtersorten sind bei genauerer Betrachtung doch nicht so toll :^^:

    Und den Rest hat Britta soeben erläutert :D

    Hi Sub,

    der Test den Stiftung Warentest durchgeführt hat ist doch schon eine ganze Weile her - benutz mal die Suchfunktion, das wurde 1000mal durchgekaut.

    Das Problem dieses Test ist, dass zum einen ja nur die "bekannten" Futtermarken getestet wurden..
    Und zum anderen die Testkriterien - in diesem Test wurden Dinge bewertet wie z.B. die Schwermetallbelastung im Futter und Verschmutzungen....

    Die Inhaltsstoffe/Zusammensetzung wurde überhaupt nicht getestet. Der Test ist also überhaupt nicht aussagefähig über die Qualität des Futters was die Zusammensetzung angeht und das was im Futter verarbeitet wurde. Lies ihn Dir durch, ist mal ganz interessant und dann vergiss ihn einfach wieder..

    Die wirklich guten Futtersorten wurden ja eh nicht getestet - alles nur Supermarkt und im Baumarkt und Fressnapf erhältliche Sorten ;)

    Zu Markus Mühle speziell möcht ich nichts weiter sagen, denn ich hab mich mit diesem Futter nie näher beschäftigt.


    Wieso machst Du Dich denn so verrückt, die Sorten die Du jetzt getestet hast sind doch durchweg alle ganz gut - wenn er eine oder zwei davon gut verträgt, keinen Dauerhunger schiebt, die Verdauung erstmal ok ist usw dann bleib doch dabei!

    Man kann sowieso erst nach 4-6 Wochen wirklich eine Aussage über ein Futter treffen, weil sich erst nach dieser Zeit die Verdauung wirklich darauf eingestellt hat und sich das Fell verändert etc.

    Ich halte von dieser Dauerdurchtesterei ehrlich gesagt nicht viel, denn damit erreicht man nicht den gewünschten Effekt, nämlich dass der Hund ein gutes Futter bekommt, das er auch prima verträgt..
    Du musst jedem Futter (wenn es nicht sofort GAR NICHT vertragen wird) ein paar Wochen Zeit geben um zu sehen, wie es sich auswirkt.

    Wenn Du das mit jedem Futter so machst, dann vergehen mal schnell ein paar Monate und der Hund muss sich ständig umgewöhnen, die Verdauung auch und Du hast immer noch kein Futter, dass Dir passt!

    Woran hakt es denn? =)

    Zitat

    cazcarra

    Auch diese Hunde können genau wie Boxer, gewisse Jagdhundrassen und andere sehr dünnhaarige Hunde sich problemlos an den Winter gewöhnen.

    Nun ja, also etwas differenzierter sollte man das vielleicht schon sehen.
    Gewöhnen tun sie sich an viel, aber Unterwolle wächst ihnen trotzdem keine - und wenn der Hund dann die dritte Blasenentzündung bekommt im Winter, dann sollte man schon nochmal überlegen ob er friert und ob das der Gesundheit so wirklich zuträglich ist ;)

    Ob nun ein Dalmatiner oder ein Viszla oder sonstige Rasse - sie sind schon empfindlich, solange sie laufen geht es, aber wenn sie nur kurz stehen oder im kalten Auto sitzen müssen, frieren sie sofort und erkälten sich auch.

    Ich würde auch mal nach Hurtta-Sachen schauen, die machen prima Mäntel. :p

    Ah da beteilige ich mich auch gerne :D

    Muss aber erstmal überlegen :gott:

    Was ich zu den 2 % gerne anmerken wollte:

    Daran sollte man sich nicht festsaugen, das variiert je nach Hund und Belastung zusehends -

    beginnen sollte man mit 2-3 %, man weiß ja selber am besten was der Hund für ein Verwerter ist und setzt demnach die Menge fest.

    Meiner lebt beispielsweise bestens mit 4 % seines Gewichts und legt dabei nicht zu!

    Beginnen sollte man mit wenigen Sorten die ersten 1-2 Wochen:

    - Hühner- oder Putenfleisch
    - Reis oder Kartoffeln
    - Möhren, Äpfel

    Nicht zu viel verschiedenes auf einmal, bis sich die Verdauung etwas eingefunden hat mit der neuen Nahrung, lieber erstmal beinahe rohe Schonkost.
    Darüber kann man sich womöglich streiten, ich würde die beiden ersten Wochen auch noch keine Knochen geben, sondern das Kalzium durch Eierschale oder Calciumcitrat liefern. Und erst dann mit Hühner - Putenhälsen beginnen. Es eilt ja nicht :^^: