Beiträge von Dobby

    Hi Ihr alle -

    Canicrosser/Bikejoerer wo steckt ihr?

    Ich meine mich zu erinnern, dass "Floydie & Duran" das aktiv betreibt? :???:

    Nachdem ich wieder angefangen habe mit dem kleinen Jagdgeschoss zu laufen und zu radeln und er läuft wie ein Karnickel auf Drogen habe ich mir überlegt, dass ich eigentlich gerne was in Richtung Canicross/Bikejoering machen würde.. Das ist was für Frauchen und für Hund und eine schöne Abwechslung zur jagdlichen Ausbildung.
    Konditionsmäßig läuft er absolut problemlos mit - unsere erste Radelstrecke von 2 Stunden dieses Jahr hat er auf einer Arschbacke erledigt in flottem Trab, kurzen Sprints und an der Strasse in gemütlichem Trab wieder zurück.

    Er zieht sogar von selber am Rad stückweise an auf graden Strecken wenn man ihn "voran" schickt, scheint ihm einfach Spass zu machen.....allerdings sollte ich ihm dann auch beibringen sich VOR das Rad zu setzen und nicht schräg neben dem Rad zu laufen (das hat man dann davon wenn man dem Hund sorgsam beigebracht hat dass das Rad nicht überholt wird, sondern Hund brav rechts läuft :^^: )

    Was ich gerne wissen wollte, wo gibt es Vereine die das anbieten?
    Ich glaube wenn man das nur so privat vor sich hin betreibt kommt man da auch nicht wirklich voran..... An wen kann man sich wenden?
    Ich habe schon ein wenig geg**gelt, aber nichts so wirklich richtiges gefunden wo ich mich mal hinwenden könnte.

    Wie laufen Turniere ab, wie oft startet ihr bei irgendwelchen Rennen?
    Ich habe nichts richtiges finden können über die Beschränkung der Größe des Hundes - einmal fand ich min. 50 cm, einmal min. 45 cm beim Bikejoering - was stimmt denn?? Und gibts beim Canicross gar keine Beschränkung, nur beim Bikejoeren?

    Wie lange sind die Rennen? Immer 4 km?

    Worauf ist bei der Ausrüstung zu achten, was braucht man erstmal unbedingt?
    Ich habe jetzt erstmal ein X-Back bestellt (auf Maß) und eine Rückdämpferleine aus PE-Seil dazu in 2,50 (verstellbar)......denke das kann man immer gut brauchen, auch für Bergtouren.

    Welche Kommandos sind unumgänglich?
    Er kann solche Kommandos wie "voran", "langsam", "halt" die ich jetzt irgendwie für nützlich halten würde.....öööh, was noch......links und rechts kann er nicht.

    Fragen über Fragen =)

    DAAAAAAAAAANKE!

    Zitat

    Hihi, das stell ich mir aber lustig vor, mit den Lampen... :D

    Ist ein Canicross-gurt so ein flexibler Bauchgurt?

    Das ist es auch.....aber immerhin sehen wir gut.....und Dobby hat seinen eigenen kleinen Lichtkegel dabei :D

    Genau, das ist ein flexibler Gurt, mit Neopren unterlegt und zwei Metallschnallen zum zumachen und verstellen und vorne ist ein großer Ring an dem man eine Leine befestigen kann....den schmeißt man sich um, zieht ihn fest und Hund ist gut gesichert und bequem ists auch, weil man die Hände frei hat.

    Ich nehm den auch zum wandern in den Bergen, wenn es durch Forste geht wo ich Dobby nicht ableinen kann.....so kleine Jagdausflüge erfreuen sich da nicht gerade unserer Beliebtheit :^^:

    Oh ja, joggen gehen wir auch...... wie oft ist unterschiedlich, manchmal einmal die Woche, wir waren aber auch schon 3 oder 4 mal die Woche abends....

    Inzwischen sogar ausgestattet mit Canicross-Gurt und Flexi-Leine (super Eignung zum joggen, auch wenn ich die Dinger sonst nicht so mag) geht das auch wunderbar auf den nicht-ablein-Wegen.
    Und jeder von uns trägt eine Jogger-Stirnlampe im Moment....ich auf dem Kopf und Dobby um den Hals :^^:

    Ich laufe immer so zwischen 45 und 60 min.....
    Ich bin danach klinisch tot und Dobby schaut noch recht gemütlich drein....dem macht weder das Tempo noch die Strecke was, ich denke das ist für ihn ein gemütlicher Abendspaziergang :D

    Das hat man von seinem Hochleistungshund dann ;)

    Hallo Beagler -

    na ihr werdet noch viel Spass haben mit den kleinen Fellwürsten, wenn die erstmal größer sind und ihre Beagle-eigenarten entdecken :D

    Josietroll:

    Wieso sollte man wegen einer Bindehautentzündung operieren? :???:
    Das wäre mir neu - ich würde Dir empfehlen entsprechende Augetropfen zu besorgen und nach Bedarf zu benutzen.....Augentrost/Euphrasia eignet sich gut bei geröteten Augen und anfänglicher Bindehautentzündung.

    Um mal ganz kurz noch was einzuwerfen:

    Ich glaube ein DL sollte tatsächlich auch nur in Jägerhände gehen, denn da ist es mit "ein bisschen Auslastung" auch nicht getan - ich kenne ein paar DDs in Nichtjägerhand und das ist mehr oder minder eine Katastrophe..

    Es gibt wohl nichts schlimmeres als einen falsch geführten und unausgelasteten, hibbeligen Vorsteher.

    Meines Wissens nach geben die dem JGVH angeschlossenen Vereine die Hunde auch nur in der Jägerschaft ab :^^:

    Einen DL aus jagdlicher Leistungszucht bekommt man als Nichtjäger somit eigentlich nicht.

    Der Weimeraner verkommt leider mehr und mehr zum Modehund - fragt man die entsprechenden Nichtjäger mit Weimeraner, so sind das aber auch meistens Bauernhofhunde oder stammen aus der "Dissidenz"...
    traurig für diese schöne Rasse.

    Murmelchen:
    Die Münsterländer aus jagdlicher Leistungszucht mit JGHV Papieren gehen sicherlich auch ausschließlich an Jäger.

    Huch, habe den thread eben erst entdeckt!

    Ich habe schon seit einigen Wochen ein DoX-Geschirr und bin super zufrieden. Pass perfekt, der Sattel hat weiche Kanten und liegt gut an und formt sich schon nach wenigem tragen sehr gut an!

    Scheint mir gut stabil zu sein und super verarbeitet - also ich habe nichts zu bemängeln und die Farbe ist einfach sehr geil! :D
    Ich traile mit dem Geschirr und bin zufrieden!

    Ich habe Größe M, was etwa einem K9 in 0 entsprechen müsste - wir haben aber festgestellt, dass das DoX ein wenig größer ist als das K9 (direkter Test am Hund ;) ) und weiter ausfällt...

    Für meinen ist jedenfalls Größe M absolut perfekt wie maßgeschneidert, aber seht selbst:

    Externer Inhalt img116.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ich würde da nach einer Magen-Darm-Geschichte auch erstmal ganz langsam machen mit Knabberzeug......

    Übrigens verträgt meiner auch nicht mehr alles, das hat sich auch mit der Zeit entwickelt.....

    Fettige Sachen gehen gar nicht - z.B. Rinderohren MIT Muschel, Rinderkopfhaut, Ochsenmaul.....geht alles gar nicht. Zu fettig, zu schmalzig, macht Blähungen und Durchfall auf Bestellung.

    Besser sind magere Sachen - versuchs doch mal mit Hirschdörrfleisch, Lammpansen, die dünnen Rinderohren und sowas =)

    Meiner bekommt es entweder in Stücken in seinem Napf oder er frisst auf seiner Decke unter dem Couchtisch -

    da wird alles verputzt, von getrockneten Rinderohren bis hin zu blutigen Wildrippen - überhaupt kein Problem, er weiß das ganz genau und wenn man ihm was gibt dann trägt er das sofort auf seine Decke und lässt sich da gemütlich nieder. Einmal gelernt, auch beim barfen gekonnt :D