Beiträge von Dobby

    Da weiß ich doch warum ich meinen Hund so liebe :D

    Der schläft nämlich einfach so lang wie ich -
    nach der Welpenzeit hat sich das so eingependelt......
    Müssen wir früh raus, quält er sich mit grummligem Gesicht eben auch raus.

    Schlafen wir lang, dreht er sich grunzend um und schläft auch weiter.

    Völlig unkompliziert - sollte er wirklich doch mal dringend müssen, kommt er ans Bett, fiept mich an und stupst mich mit der Pfote, dass es jetzt dann echt dringend wäre.

    Am Wochenende steh ich manchmal auf gegen halb 9 oder 9, das ist so seine "normale" Zeit, gehe schnell mit ihm raus, lasse ihn auspieseln, mach ihm schnell sein Frühstück und dann hüpf ich wieder ins Bett.
    Dauert keine 5 min, dann liegt er auch wieder im Bett und schnarcht weiter :^^:

    Ich kenne das James Wellbeloved bereits schon länger aus England und habe es Dobby dort schon gefüttert, wenn ich bei meinen Eltern war. Habe mir auch was mit nach Deutschland gebracht - Dobby hat es super vertragen und er ist ziemlich empfindlich was Trockenfutter angeht.

    Allerdings gibt es in England weit mehr Sorten als hier, auch getreidefreie nur mit Gemüse wenn ich mich recht entsinne.

    Dort ist das Futter sehr bekannt und auch beliebt - ich denke es ist viel besser als einiges was hier angeboten wird. Ist man sicherlich nicht schlecht bedient damit.

    Auf die K3-Antwort bin ich auch gespannt, das weiß ich nämlich auch nicht.

    BEAGLEHÜNDIN VERMISST!!!!

    Eine Bekannte von mir vermisst ihre Beaglehündin Sam seit gestern abend gegen 22 Uhr. Die Hündin muss zwischen halb 10 und viertel vor 10 verschwunden sein.
    Die Hündin ist von deren Grundstück verschwunden, sie wissen nicht ob sie ausgebüxt ist oder evtl geklaut wurde.
    Das Tor war geschlossen, die Hündin hätte den Zaun aber schon überklettern können, was sie bisher aber nie getan hat.

    Sam trägt kein Halsband oder Geschirr.
    Es handelt sich um eine 9 jährige Bi-color Hündin.

    Polizei und Tasso wurden bereits verständigt, sowie Flyer in der Umgebung ausgehängt.....bisher ohne Erfolg, es gab auch keine Sichtung.

    Bitte hört Euch mit um und die Leute in und um Dresden, haltet Augen und Ohren offen - Sam's Frauchen ist völlig verzweifelt und sie suchen seit gestern schon.

    Kontakt:
    01108 Dresden
    Tel. 0171/ 69 80 820
    E-Mail: ilkus ät gmx.de

    Externer Inhalt img166.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img337.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img166.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    lunanuova und auch annia haben eigentlich alles gesagt worauf es ankommt -

    der Beagle darf keinen Erfolg mehr haben...an erster Stelle steht die richtige Ausrüstung dass er deinen Eltern nicht mehr auskommt, also wie gesagt Schleppleine und ein gut sitzendes Geschirr!!

    Und dann sollten sie sich wirklich nach einer Hundeschule umschauen die Antijagdtraining anbietet, denn scheinbar haben Deine Eltern ja nciht viel Ahnung von dem was sie da tun und wie sie mit dem Hund zurecht kommen ;)

    Zitat

    Einfach mal was zu eurer geplanten Jagdausbildung: Wozu, wenn der Hund dann nicht jagdlich geführt wird? Bildet ihn doch lieber so aus, dass das Beigebrachte auch regelmäßig (!!!) genutzt werden kann (Apport, Fährte, Schleppe, Mantrailing, Zielobjektsuche..).
    Ansonsten ist ja schon das Wichtigste gesagt worden, eine erneute Rückmeldung wäre natürlich wünschenswert.

    Danke, genau das wollte ich auch gerade schreiben.....

    ist mir ein Rätsel wozu Unkas eine jagdliche Ausbildung bekommen soll, wenn ihr ihn nicht jagdlich führen wollt. Damit tut ihr ihm UND euch keinen Gefallen.....lasst da mal lieber die Finger von, ich denke Probleme habt ihr schon genug. Da braucht ihr nicht noch einen KlM, der das was er gelernt hat, gerne auch anwenden würde... ;)

    Zitat

    Dobby: Auch wenn die Blutwerte gut sind - pass nur auf daß dein Beagle nicht das jagen anfängt :p

    LG

    Ines

    Ach JETZT weiß ich endlich woher dieser immense Jagdtrieb kommt!!

    Das roh füttern hat ihn einfach blutrünstig gemacht :lachtot: :D

    Hier noch ein paar Bilder vom blutrünstigen Jäger mit den guten Blutwerten:
    (das sind übrigens 21 kg geballte Hound-kraft auf 46 cm Schulterhöhe... ;) )

    Externer Inhalt img73.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img68.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img112.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke für eure Antworten :^^:

    Einen Canicross-Gurt habe ich schon länger, den nehme ich auch zum wandern in den Bergen.

    Neuerdings haben wir hier auch ein X-Back und eine Rückdämpferleine in 2,50 m aus PE-Seil :D

    Weiß eigentlich irgendjemand ob es auch in Deutschland wirklich aktive Vereine gibt?

    Alles was ich finde ist immer nur in Österreich......

    Zitat

    Deine Aussage, das es nie jemand anders versucht hat, ist schlicht und einfach falsch. Es gibt sehr sehr viele Hundeführer, die, so weit es geht, positiv arbeiten wollen und das auch tun. Diese führen durchaus auch auf höherer Ebene, was heutzutage auch garnicht mehr anders geht, denn niemand möchte ein Hund der völlig gedrückt arbeitet.
    Die allgemeine und auch meine Erfahrung zeigt jedoch, das das alles bis zu einem gewissen Punkt geht und man dann irgendwann einwirken muss. Dieser Punkt ist bei jedem Hund verschieden und auch die Stärke der Einwirkung.

    Dem stimme ich zu - ich selber kenne genug jagdlich geführte Hunde, die beclickert werden, mit Leckerlies beworfen werden und für jede richtige Ausführung des Kommandos mit Halligallidrecksau-party bespasst werden :D

    Ich glaube der klare Unterschied zwischen dem Familienhund und dem Dienst- oder Jagdhund ist der, dass wenn der Familienhund in einer bestimmten Situation versagt einfach NICHTS passiert normalerweise, außer vielleicht einem aufgebrachten Besitzer - wohingegen Dienst- und Jagdgebrauchshunde regelmäßig in Situationen geführt werden wo sie ihren Hund stehen müssen und wo bei einem Versagen oder Verweigern des Hundes zum einen das Leben des Hundes, bei Jagdhunden das Wohl und das Leben des Wildes und im schlimmsten Fall eben Menschenleben auf dem Spiel stehen - eine Ausbildung, die den Hund zuverlässig macht, ist somit unumgänglich und die Folgen eines Versagens oder Ungehorsams des Hund im Zweifelsfall weitgehender.

    Ich glaube nicht dass der Unterschied dahingehend zu sehen ist, dass der Privatmann schlechter oder besser als der Diensthundeführer oder der mit Jagdgebrauchshund ist, es gibt genug Privatleute die ihren Hund auf hohem Niveau sportlich führen - ich glaube der Ansatz ist nur ein anderer und damit auch der Anspruch den der Hund letztendlich zu erfüllen hat.

    Zu den Diensthunden und VPG kann ich nichts sagen, da kenne ich mich einfach gar nicht aus..

    Bei einem Jagdgebrauchshund wird fehlender Trieb letztendlich als Wesensschwäche ausgelegt, denn nur der Trieb befähigt ihn und gibt ihm das Durchhaltevermögen für die harten Ansprüche und Aufgaben die er bewältigen muss und der es dem Jagdhund auch möglich macht an seine körperlichen Leistungsgrenzen zu gehen in vielen Situationen und durchzuhalten, nicht die Spur zu verlieren, das Wild ausdauernd zu stellen oder niederzuziehen und sich gegebenenfalls über längere Strecken in unwegsamem Gelände mit leichteren Verletzungen trotzdem durchzukämpfen..... fehlt dem Jagdhund der ausreichende Trieb, so wird sich das irgendwo bemerkbar machen, sei es beim Fährtenwillen, in der Spursicherheit, in der Wildschärfe oder sonstwas.

    Huhu -

    seit zwei Tagen gibt es ein großes Blutbild nachdem Dobby nun seit etwa einem Jahr komplett roh gefüttert wird....

    Ich wollte das mal berichten, denn das Thema Blutbild kommt ja immer wieder auf und viele haben ja so extreme Bedenken, dass es dem Hund auf Dauer beim roh füttern an irgendwas mangeln könnte (und ICH erst am Anfang....."Ich BARFE NICHT!!").

    Dobby ist tiptop gesund und fit wie ein Turnschuh!

    Alle Werte sind bestens und normal - alle Werte die in irgendeiner Form durch die Ernährung beeinflusst werden sind super, auch Calcium-Phosphor :D

    Die Worte meiner TA: Alles super, bitte so weitermachen Sie machen es genau richtig :^^:

    MEINE TA ist übrigens der Meinung, dass BARF zwar die aufwändigste aber auch die beste Art der Fütterung ist und hat mich damals darin bekräftigt das einfach zu versuchen wenn mich der Mehr-aufwand nicht stört.

    Na wenn man sich da nicht freut!

    Und ansonsten ist dieser Hund in einer bemerkenswert guten körperlichen Verfassung und pumperlgesund (gut, das liegt natürlich nicht NUR am Futter :lachtot: ) - vielleicht als kleine Motivation für die unter euch, die noch zögern oder sich fürchten ;)

    Grüße Kim & Dobby

    Externer Inhalt img403.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.