Beiträge von Dobby

    Zitat

    Ja, die beiden habe ich gelesen. Der Thread ist aber bereits so lang, dass ich nicht bei allen die Grösse der Hunde herauslesen konnte. Ich hätte eh besser fragen sollen:
    Bei wem hatte das Implantat keine oder nicht die gewünschte Wirkung?

    Hier meld!

    Bei meinem 21 kg und vor einigen Monaten eine absolut HYPERsexuelle Phase durchmachenden Rüden hatte der Suprelorin-chip absolut 0,0 Wirkung. Es wurde sogar nach einigen Wochen ein zweiter Chip nachgesetzt (weil die Vermutung da war, der erste wäre evtl rausgefallen weil er ziemlich zappelte beim spritzen) und auch bei diesem hat sich keine Wirkung eingestellt.

    Verhalten hat sich auf den Chip nicht geändert, die Klöten wurden nicht kleiner, jede läufige Hündin war nach wie vor DIE EINE.

    Inzwischen hat sich das Ganze von selbst beruhigt.....

    Zitat


    Ne, das für den europäischen Markt enthält kein K3, sondern K1 - war zumindest so, als ich es gefüttert hab.

    Also ich hatte nur zweimal Proben davon, jeweils von einem unterschiedlichen Händeler - da stand jedenfalls Menadion gelistet -

    vielleicht kann es jemand aufklären der es aktuell füttert. :???:

    Regal ist in meinen Augen ein gutes Futter, das Turkey gut geeignet für empfindliche Hunde -

    man sollte aber wissen, dass alle Regal Sorten K3 enthalten, falls man sich daran stört!

    Ich kann Deinen Ärger total verstehen, würde aber ganz anders vorgehen -

    wenn Du schon EINE hast, die für alle spricht....

    Ich würde losgehen, Blumen kaufen, den Zettel den sie Dir eingeworfen hat mitnehmen und mit Hundchen an der Leine gleich bei ihr an der Tür klingeln.

    Und dann überfreundlich erklären wie unangenehm Dir das ist und dass Du gerne Deinen Hund vorstellen wolltest, so dass auch JEDER sicher sein kann, was Du da für einen netten, kleinen Wuff an der Leine hast.
    Ich wäre so freundlich und nett, dass der die Luft wegbleibt.
    Normalerweise sind solche Leute von direkter Courage und gezielter Freundlichkeit so überrumpelt und überfordert, dass da dann NICHTS mehr kommt aus der Richtung.
    Denn mit sowas rechnen sie gar nicht.

    Ich würde solche Leute völlig auflaufen lassen und keinesfalls darauf eingehen oder das als Streitgrund hinnehmen.

    Setz Dein bezauberndstes Lächeln auf und mach sie platt -

    nur eine Idee, so würde ICH es machen ;)

    Also ich finde ja diese dauer-ball-werfenden Hundehalter auch eine Krankheit....kaum was unangenehmeres, als wenn man gelaufen kommt und die werfen einem den Ball geradezu vor die Füße.
    Und vor allem wenn das für den jeweiligen Hund die einzige Beschäftigung ist, die er erfährt..

    Ich finde allerdings man kann einen Tennisball hervorragend dafür einsetzen um steadyness zu üben - wenn der eigene Hund auf diesen Bewegungsreiz reagiert, dann ist das ein probates Mittel, immer mal wieder einen Ball aus der Tasche zu ziehen und unverhofft vor Hunds Nase zu werfen und er darf eben NICHT hinterher, nicht in die Leine rennen, nicht nach vorne stürzen....

    sondern muss sich selber kontrollieren und nur gucken.

    Habe ich mal eine Zeitlang an der Leine gemacht, danach hat meiner keinen fliegenden Ball mehr angeschaut.

    Wobei meiner im Regelfall auch ein Ballverächter ist, der würde nie im Leben großartig einem Ball hinterher rennen, wenn nicht ein anderer mitspielt den es sich lohnt zu fangen (den Hund, nicht den Ball...)

    Allerdings hat Dobby jeglichen Spielzeugen, Bällen, Dummies usw schon lange abgeschworen, denn die haben einfach 0,0 Reiz gegenüber sich bewegendem Wild oder dessen frischer Fährte. :D


    Axo...wegen "Weiterbildung"

    Also ich habe meinem Jagdhund nach ein paar Monaten Welpen- und Junghunde-lustigkurs dann 6 Monate bei einer Rettungsstaffel angedeihen lassen, wo wir intensiv gemaintrailt haben um nach 6 Monaten festzustellen, dass wir kein Rettungshund werden wollen.
    Dann haben wir ein gutes halbes Jahr einen Begleithundekurs bei der Jägerschaft für Nichtjäger gemacht, der mit einer Begleithundeprüfung/Dressurprüfung endete.
    Daraufhin habe ich aufgegeben und meinen Hund jagdlich ausgebildet :lol:
    Das Training geht aber endlos weiter, ein "angefixter" jagender Hund ist in den Zeiten, wo er nicht jagen darf, vermutlich noch um einiges schwerer zu kontrollieren, als ein Jagdhund, der nie "heiss" gemacht wurde aufs jagen.
    Somit bleibt das immer eine Dauerbeschäftigung, Impulskontrolle, Erziehungsarbeit, Dummyspiele, Fahrradfahren und Mantrailen zur Auslastung usw usw
    Dafür darf er dann aber zu gegebener Zeit seiner großen Passion nachgehen und da gibt es nichts mehr, was ranreicht. Damit muss ICH in dem Fall dann leben ;)

    Zitat

    Das dachte ich zuerst auch, aber es ist Vitamin K - 1 mg deklariert.
    Ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo explizit K3 gelesen habe. :? Vielleicht müsste man doch mal nachfragen.

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaah, da hab ich falsch gelesen :hust: :lol:

    Du hast recht!

    Ach ich warte jetzt ab, wie das hier ankommt und vertragen wird -
    wenn das alles passt, füttere ich es trotz K3.
    Bei Dobby ist es eh schon schwierig genug ein TroFu zu finden das gut rein geht und auch gut wieder rauskommt ;)
    Außerdem mag ich es, wenn ich zwischen normal und viel Fett/Protein wechseln kann im Winter von einer gleichen Marke/Sorte.

    Hat jemand von Euch das schon mal getestet?

    Klingt ganz gut für mich, außerdem finde ich gebackenes Futter ganz prima, meiner kam auch mit Magnusson M&B sehr gut zurecht!

    Was denkt ihr?
    Ich habe gestern mal zum testen bestellt!

    Diese beiden finde ich klingen sehr gut (da könnte ich das erste im Sommer geben und im Winter zu dem zweiten wechseln :roll: )

    Entenfleisch für normal aktive Hunde
    Zusammensetzung:
    Dinkel, Entenfleisch, Amaranth, Leinsamen, Petersilie, Karotten, Pastinaken, Liebstöckel, Rosmarin, Yucca Schidigeraextrakt, VolleipulverRapsöl, Mineralstoffe und Spurenelemente.

    Inhaltsstoffe:
    21,0 % Rohprotein, 9,5 % Rohfett, 3,0 % Rohfaser, 7,5 % Rohasche, 1,3 % Calcium, 0,8 % Phosphor, 0,25 % Natrium.

    Vitamine:
    Vitamin A 12000 I.E., Vitamin D3 1200 I.E., Vitamin E * 70 mg, Vitamin B1 10 mg, Vitamin B2 10 mg, Vitamin B6 6 mg, Vitamin B12 30 mcg, Biotin 250 mcg, Pantothensäure 20 mg, Nikotinsäure 40 mg, Folsäure 2 mg, Vitamin K 1 mg


    Entenfleisch für aktive Hunde
    Zusammensetzung:
    Vollkorndinkel, Entenfleisch, Hafer, Leinsamen, Petersilie, Karotten, Pastinaken, Liebstöckel, Rosmarin, Yucca Schidigeraextrakt, Malz, Volleipulver, Rapsöl, Mineralstoffe und Spurenelemente.

    Inhaltsstoffe:
    28,0 % Rohprotein, 13,5 % Rohfett, 3,0 % Rohfaser, 7,5 % Rohasche, 1,3 % Calcium, 0,8 % Phosphor, 0,25 % Natrium.

    Vitamine:
    Vitamin A 12000 I.E., Vitamin D3 1200 I.E., Vitamin E * 70 mg, Vitamin B1 10 mg, Vitamin B2 10 mg, Vitamin B6 6 mg, Vitamin B12 30 mcg, Biotin 250 mcg, Pantothensäure 20 mg, Nikotinsäure 40 mg, Folsäure 2 mg, Vitamin K 1 mg