Beiträge von Dobby

    Zitat

    Ich hab ja keinen Echten. Ich will nur nicht, daß ich an der Grenze wieder umdrehen muß, weil das ja ein Pit-Mix sein könnte ... !?

    Ausserdem hadere ich noch mit mir, ob ich wirklich mit Wohnmobil links fahren will ... vergißt man das nicht schonmal :ops:

    Hmmm....erkundige Dich einfach mal ganz genau vorher wegen der Einreise und im EU-Pass sollte dann auch eben entsprechender Rasse-mix drinstehen.

    Also das links fahren - ich kenne viele, die sich da schon schwer tun. Ich gar nicht, ich fahr von der Fähre, schwupp links hinüber und fahr genauso entspannt weiter wie vorher....alles Gewohnheitssache. Beim ersten Mal fand ichs kurzzeitig irritierend und danach nie wieder.
    Also wenn Du eine sichere und souveräne Autofahrerin bist, würde ich mir nicht so große Sorgen machen - Du möchtest ja nicht mit dem Wohnmobil IN London fahren :lol:

    Huhu,

    ich reise ja oft mit Dobbsen nach England....

    also sie kontrollieren stichprobenartig. Bei meinen letzten 4 Fahrten musste ich einmal für die Grenzpolizei den Kofferraum öffnen, weil sie Dobby SEHEN wollten.

    Mich würde allerdings wundern, wenn bestimmte Sokas nicht einreisen dürfen, nachdem halb Südengland mit Staffordshire Terriern spazieren geht - das ist da eine DER Rassen....
    Meines Wissens nach sind folgende Rassen dort generell verboten:
    Pitbullterrier, Japanese Tosas, Dogo Argentinos, Fila Brasilieros.
    Die Engländer machen die "Typen" fest, nicht die Rasse an sich....etwas komisch geregelt.

    In der Fähre bleibt der Hund im Auto, bei allen Firmen und allen Strecken.
    Ist aber problemlos, die Überfahrt von Calais dauert 1,5 Stunden und wenn man rechtzeitig dran ist, kann man ihn während der Wartezeit vorher nochmal pieseln schicken etc. oder etwas am Dock herumspazieren :gut:

    Zitat

    Hmm, ganz ehrlich, manche "Leistungshunde" sehen während der Saison nunmal einfach wie Hungerhaken aus. Ein Beagle ist kein Pointer, aber guck dir mal die Tierchen während der Saison an. Auch wenn sie tierschutzrelevant aussehen sind sie total fit und bleiben es auch für eine lange Zeit ;). Ich schick dir mal 'n Bild via PM..

    Ja da hast Du sicherlich recht, das kann aber nicht mein Maßstab sein -

    wenn ein Hund aussieht als hätte man ihn grade aus einer Tötungsanstalt geholt, dann macht derjenige irgendwas mit Fütterung-Verhältnis zur Belastung falsch.....

    Ich möchte eigentlich nicht dass mein Hund nach der Saison jedes Mal aussieht wie fast scheintot. :hust:

    britta:

    nein habe ich noch nicht.
    Ich füttere normalerweise das Chicken & Rice während des restlichen Jahres und bin ganz froh dass er das Performance auch problemlos verträgt.
    Wäre aber noch eine Alternative, allerdings habe ich noch ein paar kg vom Performance ;)

    Zitat

    Also ein Arbeitshund hat zwar einen erhöhten Proteinbedarf, aber wenn der sicher gedeckt ist, dann braucht es nicht noch mehr Protein, dann muss der Energiebedarf gedeckt werden und dazu dienen Fett und Kohlenhydrate.

    Einfach erhöht sich erstmal natürlich die Fettmenge, wenn Hund das schlecht verdaut oder an seine Grenzen kommt und Durchfall auftritt, dann werden die Kohlenhydrate interessant.
    Dann bieten sich Seidenbällchen für unterwegs an, daheim kann man eine weitere Mahlzeit einführen: Eine Dose Tunfisch in Öl in einer erheblichen Menge Kartoffeln zerstampft. So bekommen meine sehr schnell ihr Ausstellungsgewicht. ;)

    LG
    das schnauzermädel

    Jup, sehe ich genauso.....daher füttere ich auch Pansen und fettes Fleisch zu plus Sahne, Kartoffeln, Reis etc.

    Aber es reicht eben noch nicht ganz...

    diese Bällchen klingen prima, da gibts nur ein Problem: er frisst keinen Fisch. Gar keinen. Nicht. Überhaupt nicht. Auf der Achse kehrt. Es fehlt nur dass er vor den Napf kotzt. Fisch habe ich schon vor 2 jahren aufgegeben nach vergeblichen Versuchen.
    Ich kanns ihm nicht verübeln, ich mag auch keinen Fisch :hust:

    Zitat

    Kannst du die Energiemenge nicht über Fett erhöhen?

    Hmmm, ja die Frage ist nur was....

    der meine ist relativ sensibel mit dem Magen, verträgt beispielsweise auch schmalziges Kauzeug nicht, bekommt Durchfall.

    Daher bin ich etwas zögerlich mit Fett "pur".

    Gänseschmalz wurde mir empfohlen, ich befürchte das gibt einen Durschmarsch vom feinsten und das wäre wirklich kontraproduktiv.

    Ich kippe auch schon Sahne und Schmand mit ins Futter in kleineren Mengen.

    Letzte Woche gabs über die drei Tage Wochenende eingekochtes Kopffleisch mit Kartoffeln, Öl und etwas Gemüse noch zusätzlich zum TroFu, das klappte prima auch verdauungstechnisch.
    Aber ich denke das ist zu mager insgesamt, da muss mehr Energie rein in die Mischung =)
    Er baut mir noch zu arg ab im Moment....
    da ist nix mehr drauf auf den Rippen.
    Er steht gut da, aber langsam wirds grenzwertig.
    Ich schätze so ein 1-2 Wochen wird er wirklich "rippig"..... das ist nix.


    dragonwog:

    Tipps in jede Richtung sind willkommen.
    Meiner bekommt auch viel roh die ganze Zeit, aber ich schätze ohne TroFu könnte ich ihn gar nicht bei der Stange halten im Moment, das ist schon gut Protein und Fett so konzentriert geben zu können.

    Vor einer Woche:

    Externer Inhalt img26.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie gesagt, er steht super da, aber abbauend...
    weniger sollte es nicht werden, man sieht bei ihm nicht sehr gut wie wenig Reserve da noch drauf ist. Rippen sind deutlich zu spüren, Wirbelsäule kommt raus, Beckenknochen ebenfalls..

    Huhu,

    habe mal eine Frage an alle mit "arbeitenden" Hunden -

    würde gerne wissen welche Mengen an Hochleistungsfutter ihr sozusagen an wieviel Hund verfüttert?

    Und wie weit ihr noch erhöht unter Höchstbelastung -

    ich liege im Moment irgendwo zwischen 250 und 350 g Arden Grange Performance (an den Wochenenden noch erhöht durch zusätzlich rohen Pansen, eingekochtes Fleisch mit Kartoffeln, Brocken-Kekse etc etc) auf etwa 20 kg Hund, Gewicht aber stetig fallend im Moment.

    Heisst also der Energiebedarf ist immer noch höher als der Verbrauch, ich möchte aber nicht die TroFu-menge endlos erhöhen.

    Vielleicht hat jemand dahingehend noch Tipps mit den Mengen bzw noch eine gute Zufütter-Idee um noch etwas Energie und Fett in den Hund zu bringen.
    Mir wurde jetzt empfohlen Euter zuzufüttern, das werde ich testen, gabs noch nie :p

    Danke!! :D

    Zitat


    Eine solche Phase hatte meiner mit ca. 15-18 Monaten. Hat bei jeder Hündin und jedem Kastraten minutenlang zwischen den Beinen gelekt und war nicht mehr wegzubekommen. Hat bei ihm auch wieder aufgehört.

    Damals haben mir Hundetrainer und Tierarzt von (chemischer und chirurgischer) Kastration abgeraten, da Ridgebacks sich da noch entwickeln.

    Aber Rüden attakieren und Männer anknurren geht gar nicht. Obwohl er ansonsten wirklich gehorsam und lieb ist, hab' ich mich nun durchgesetzt. ICH muss ja mit dem kleinen und dem grossen raus!

    Nun ja, bei meinem 3 jährigen Rüden lass ich das nicht mehr als pubertäre Phase durchgehen :hust: , daher auch der Versuch mit dem Chip.

    Ich fand das sehr interessant, dass die Wirkung = 0 war und er noch 8 Wochen, 10 Wochen nach Setzen des Chips an JEDER Hündin (egal ob kastriert, läufig oder nicht....) und jedem kastrierten Rüden klebte.

    Den zweiten Chip habe ich nicht bezahlt, da meine TA davon ausging, die hätte nicht richtig gespritzt oder durch das Gezappel eben die Haut durchstoßen o.ä.

    Den zweiten hätten wir uns allerdings auch sparen können -
    der Hersteller hat mir eine weitere Doppelpackung angeboten und vermutet, dass die Chips vielleicht beschädigt waren durch falsche Lagerung/Transport.
    Ich habe aber darauf verzichtet, ich fand es schon grenzwertig zwei davon zu setzen, einen dritten zu setzen ohne Nebenwirkungen von Überdosierungen zu kennen wäre in meinen Augen fahrlässig.

    Glücklicherweise hat sich das Problem zwischenzeitlich gelegt und ich denke nicht, dass ich den Versuch von weiterem Suprelorin wagen werde, sollte er nochmal so eine "heisse Phase" haben.