Beiträge von Dobby

    Zitat

    Ach, meinste? Dann guck ich mal ob die Huskyfarm sich meldet bis heute abend, ansonsten stornier ich und bestell bei Camiro.

    ja klar, die machen alle Geschirre nach Maß und das sehr gut!

    Ganz wichtig ist die richtige Rückenlänge, die Beagles passen in kein Standard-Zuggeschirr weil sie viel zu kurz sind...

    Ich hab mir ja gleich das X-Back und Rückdämpferleine bestellt, nachdem ich mir eingebildet hatte, dass das super wäre, wenn er in den Bergen am Canicrossgurt vor mir herstiefelt und ab und an auch in die Leine ruckt, wenns uneben wird..

    muss sagen, habs nicht bereut!

    Beides ist auch immer noch wie neu, das Geld hat sich gelohnt :gut:

    Nee also das von Schecker ist kein Zuggeschirr in meinen Augen - da zieht auch garantiert der Hals mit nachher :???:

    Biomais:

    Camiro macht auch alle Geschirre maßgeschneidert, man muss halt anfragen und sagen, was man möchte :D

    Stresskeks:

    Ich habe eine Leine mit integriertem elastischem, Rückdämpferteil von Sledwork ...die geht nicht kaputt.....
    2,50 lang, aber verstellbar, in schwarz-gelb wie das Geschirr (ja gut, ich bin Ausrüstungsfetischist ich gebs ja zu :lol: )

    Zitat

    Ja, so habe ich mir das auch gedacht. Einfach mal aus Spaß wenn ich eh mit ihm skate oder Rad fahre. Wir waren heute eineinhalb Stunden auf Skates unterwegs, davon hat er nur ganz kurz gezogen. Der ist ja viel fixer, als wenn ich ganz allein fahre :ops:

    Na ja gut, ich lasse mich aber nicht vom ihm ziehen über mehrere km -
    sondern maximal am Rad oder Roller ein paar Hundert Meter zum sprinten als Training für ihn und dann trabt er wieder normal nebenher oder voraus.
    Oder er läuft Canicross-mäßig beim joggen oder bergsteigen voraus, dafür finde ich die Ausrüstung perfekt.

    Ich halte eine vernünftige Ausrüstung da schon für gut, schließlich möchte ich ihm nicht den Rücken shreddern damit.

    Ich denke auch dass ein 13 kg Hund nicht unbedingt 90 kg ziehen sollte über Kilometer..

    Das Geschirr ist von stake-out.de (die lassen von Camiro nähen glaube ich..)

    Ich lasse mich auch nicht von meinem kleinen Hund durch die Lande ziehen, das ist aus Spass entstanden und die Canicross-Ausrüstung mit Rückdämpferleine und Zuggeschirr habe ich mir für die Berge angeschafft, da ich ihn da oft nicht ableine.

    Also meiner zieht ab und an mal gerne -

    ich betreibe das nicht als "Sport", habe ihn aber im Zuggeschirr und Canicross-Gurt beim joggen, aufm Berg, und auch beim radeln ab und an.

    46 cm auf 20 kg ziehen wie die Seuche - von wegen zu klein und zu leicht... :D

    Externer Inhalt img338.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Zuggeschirr hat sich einfach bewährt wegen der Druckverteilung - ist ja für ihn auch angenehmer.
    Und er KANN wenn er will, zieht mich auf grader Strecke problemlos am Rad.

    Ich bin der Ansicht mit NICHTjagdlich geführten Hunden sollte auch nicht mit Blut etc. gearbeitet werden -

    wieso sie auf diesen Geruch anspitzen??

    Zum Spurlaut -

    man unterscheidet Spurlaut (und auch Fährtenlaut), Sichtlaut und dazu noch Standlaut.

    KLingen tut der jeweils bei jeder Rasse unterschiedlich, es gibt Rassen mit einer Art "Geläut" wie z.B. die Meutehunde und die Schweizer Laufhunde.
    Bracken klingen oft sehr schrill und giftig.
    Der Laut verändert sich je nach Nähe zum Wild, schlägt in Sichtlaut um sobald das Wild vor dem Hund sichtig wird, und klingt sogar je nach Wildart usw unterschiedlich.
    Einige Jäger können anhand des Lautes ihres Hundes erkennen, welche Wildart gerade gejagt wird.

    Also bei jeder Rasse UND bei jedem einzelnen Hund klingt das sehr individuell.