Da fällt mir direkt "der englische Patient" ein
Beiträge von Leine
-
-
Ich hoffe ihr könnt deiner Hündin bald helfen.
Ich möchte nur anmerken, dass "ein Hund Flöhe UND Läuse haben kann". Sprich, im worst case einen Hirntumor und einen BSV. Man neigt dazu immer möglichst nach der einen Ursache zu suchen, aber es gibt eben manchmal auch mehrere Gründe die unabhängig voneinander vorliegen.
-
Ich hätte vielleicht mehr oder weniger geeignete Hunde und wohne ca. 25 min entfernt.
Also ne BH könnten wir jetzt nicht laufen aber urban ist uns durchaus vertraut. Wenn du also keine geeigneteren Kandidaten findest, melde dich gerne mit Einzelheiten bei mir.
-
Ich hatte mal eine Pflegehündin mit Papieren vom ICR.
Ihr habe alle keine Ahnung. Die Papiere sehen voll edel und hübsch aus.
Ja, gut, sie hatte beidseitige PL, HD und ED und ihre Züchterin hat sie natürlich nicht zurück genommen. Aber bis sie mit 4 Jahren eingeschläfert werden musste, war sie durchaus ein nettes Hündchen.
-
Ist nicht böse gemeint, aber der Verein könnte auch etwas seriöser sein.
Doppelte Sicherung etc. gehört mMn zwingend in den Pflegevertrag und neue PS gehören persönlich vorkontrolliert und nicht nur über Empfehlungen. Würde mich interessieren wie die das beim VetAmt angemeldet kriegen.
Auto fahren ist meistens wirklich kein Drama. Ich habe auch nur einen winzig kleinen Garten und muss für Freilauf eingezäunte Flächen finden. Vielleicht hast du nette Nachbarn, einen Hundeauslauf in der Nähe oder einen hoch eingezäunten Bolzplatz den du nutzen darfst?
-
@Anna13 Hier entlang bitte
-
Hier starke Exraucherin. (Falls man sonst keine Meinung haben darf)
Ich würde meinen Hund auf jeden Fall nach den Besuchen dort waschen, bzw. zumindest abreiben. Und zwar in Hinblick auf Thirdhand Smoke. Ich weiß tatsächlich das deutsche Wort dafür nicht. Aber es geht um die Rückstände die durch passiven Rauch auf Oberflächen zurück bleiben. Die würde ich zumindest versuchen zu entfernen.
Ich würde aber auch bei der Sitterin ansprechen ob sie vielleicht doch am Fenster rauchen kann z. B. Keine Vorschriften machen, sondern nur nachfragen. Allerdings nimmt dein Hund eben auch über die Umgebung die Giftstoffe auf. Blöde Situation.
-
Warum hast du denn eigentlich eine Haftpflichtversicherung für deinen Hund?
Die Wahrscheinlichkeit das dir ein unangeleinter Pflegehund nach 3 Tagen entläuft ist deutlich höher als das worst-case-Szenario "Hund reißt sich los und rennt vor den Bus" für das wir unsere Hunde in Millionenhöhe versichern lassen.
Hä? Ich verstehe deinen Ansatz nicht.
Du schließt eine Hundehaftpflichtversicherung ab für den Fall, dass deine Sorgfalt nicht ausreicht und der Hund einen Schaden anrichtet. Obwohl man natürlich weiß, dass die Wahrscheinlichkeit recht gering ist und hoffentlich nie eintritt.
Die Leine ist ebenso eine Versicherung.
Sie soll ggf. das Leben des Hundes retten und/oder andere vor Schaden bewahren im Falle das.
-
Warum hast du denn eigentlich eine Haftpflichtversicherung für deinen Hund?
Die Wahrscheinlichkeit das dir ein unangeleinter Pflegehund nach 3 Tagen entläuft ist deutlich höher als das worst-case-Szenario "Hund reißt sich los und rennt vor den Bus" für das wir unsere Hunde in Millionenhöhe versichern lassen.
-
Dein Pflegehund ist über den Verein haftpflichtversichert.
Natürlich nur gegen Schäden an Dritten, nicht wenn er dir deine Couch zerlegt.