Beiträge von Leine

    Zucchini

    Bitte was?

    Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass du ein paar Mal Glück mit deiner Hundeauswahl hattest und daraus ableitest, dass du einen magischen Blick hast?

    Nochmal: Fotos sind Momentaufnahmen. Auch wenn ein Hund sich auf dem Foto eindeutig devot/selbstsicher/drohend/in sich ruhend/whatever zeigt, sagt das ohne Kontext nichts über den Hund aus

    Zudem zeigen sich Hunde im neuen Zuhause relativ häufig "ganz anders". Ja, weil die Umstände eben auch ganz anders sind. Meine Kolleginnen vor Ort schätzen die Hunde sehr präzise ein und trotzdem sind die Hunde bei uns dann manchmal nochmal ganz anders. Weil das Leben in einer Familie etwas ganz anderes ist als das Leben im Tierheim.

    Mir reicht ein Foto, um zu wissen/zu sehen, ob ein Hund zu uns passt.

    Ich hab ja auch immer darauf achten müssen, daß es Hunde sind, die in unser Rudel passen.

    Den magischen Trick musst du mir unbedingt mal verraten.

    In der Vermittlungsarbeit versuche ich den Interessenten immer genau das Gegenteil klar zu machen :

    Ein Foto ist ein Foto ist ein Foto.

    Es sagt nichts über den wirklichen Hund aus. Alles was die Leute über den Hund aus einem Foto herauszulesen glauben ist rein subjektives Wunschdenken.

    Die andere Seite habe ich übrigens auch erlebt.

    In diesem Jahr hab ich aus verschiedenen Gründen 3 Hunde von anderen Pflegestelle übernommen. Diese Hunde waren jeweils schon einige Monate in Deutschland.

    Wow, wie entspannt ist das denn? :relieved_face:

    Man kann sich direkt am ersten Abend aufs Sofa setzen und Snacks genießen ohne das einem der neue Hund im Gesicht hängt.

    Man kann einfach so das Geschirr anziehen, ohne das sich der neue Hund in der letzten Ecke verkriecht oder sich platt auf dem Boden den Bauch vollpieselt.

    Man kann spazieren gehen ohne das der neue Hund sich wie ein Krokodil drehschnappend versucht die Leine loszuwerden.

    (Gut, es sind nicht alle so. Wir haben schon auch viele schwierigere Hunde)

    Stellt mal euer Licht nicht so unter den Scheffel.

    Kleenes87 , du bist das Sprungbrett für diesen Hund, du bist seine Chance!

    Hier laufen die Pflegis auch "nur" mit.

    Und dieses "nur" ist ja auch richtig viel Arbeit. Unsere Pflegis leben zum ersten Mal im Haus, zum ersten Mal eng mit Menschen, Kindern, Katzen zusammen. Straßenverkehr, Auto fahren, Leine laufen, gestreichelt werden, baden, bürsten, Namen lernen, Fernseher, Staubsauger, Sofa nicht anknabbern, über Fliesen laufen, Kindern nicht hinterher jagen, Treppen steigen, Besuch kennen lernen, raus- und reingehen, kein Essen klauen, stubenrein werden, Ressourcen teilen, nicht den Garten umgraben, vorsichtig spielen, etc. Das ist so unfassbar viel was wir ihnen beibringen.

    Mit jedem neuen Pflegi merkt man wieder wie toll die eigenen Hunde funktionieren.

    Natürlich bringe ich den Pflegis keine perfekte Unterordnung bei. Dafür würde ich mich dann tatsächlich bezahlen lassen.

    Aber ich trainiere im Alltag so Sachen wie Leinenpöbeln weil ich das nicht einfach so laufen lassen will.

    Wo genau bekommt man denn einen perfekt erzogenen Hund für rund 500€?

    Ich glaube, daran wäre ich dann auch interessiert 😇

    Ich frag jetzt mal ganz unbedarft:

    Woran liegt es denn dass da für den ein oder anderen Hund ein Problem besteht?

    Ich hatte jetzt schon über 50 Pflegehunde und kann aus meiner Erfahrung sagen : es gibt sone und solche :upside_down_face:

    Wir gehen mit allen Pflegis ähnlich um was Regeln und Struktur angeht und trotzdem ist jeder Hund individuell.

    Allerdings konnten bisher fast alle Hunde in hündischer Gesellschaft alleine bleiben.