Beiträge von Waldii

    Mounty
    Uschi hat Spondylose.

    Sonst war alles o.k. Halt bis auf den Zahnstein. Der muß weg. Donnerstag haben wir nen Termin. Aber unser Onkel Hoffmann (=TA) hat schon gesagt, daß er ne Narkose nehmen wird, die Uschi noch locker wegstecken kann. Ich glaub, er hat sich ein bißchen die Kleine verliebt. So wie auch die anderen Tierärzte in der Praxis. Die fanden es immer ganz toll, wenn ich mit Uschi und den Kaninchen zusammen gekommen bin. Leider ist meine Xaver vor kurzem gestorben. Jetzt hängen Sonja (=Kaninchenbock, ja ich weiß - das ist kein "Männername") und Uschi noch mehr aneinander.

    dasaennchen
    Augsburg ist ja nicht aus der Welt. Ich war erst vor kurzem dort bei ner Bekannten und hab ihr ein paar Tips zur Auslastung von ihrem Hund gegeben.
    Wegen mir können wir uns gern mal treffen. Ich kann halt nur Freitagnachmittag oder sonntags. Nur diesen Sonntag nicht, weil ich bei der Wahl helfen "darf".

    dasaennchen
    Wegen mir können wir uns gern mal treffen. Wo kommste denn her?
    Ich bin aus der Gegend um Memmingen.

    Wir waren gestern nochmal beim TA. Der hat uns ne Familienpackung Schmerztabletten mitgegeben. Ich soll ihr jetzt jeden Tag eine geben. Auch aus dem Grund, weil sie dann wieder "richtig" läuft. Das ist wichtig für den Erhalt der Muskulatur; besonders der in der Hinterhand. Die Sprechstundenhilfe = Physiotherapeutin hat mir dann noch so einige kleine Tips gegeben, damit sich die Muskulatur nicht zu sehr abbaut. Ich geb´s jetzt einfach mal an euch weiter. Vielleicht hat ja eine von Euren Omis oder Opis auch Probleme.

    Die Hunde sollten jeden Tag kleine "Berge" laufen. Damit wird die Hinterhand gestärkt. Wenn ihr also ne Gassistrecke habt, wo es bergauf geht, dann ist das schon ganz gut. Empfohlen wurde mir bei einem Spaziergang von 1 Stunde, daß man 5 Minuten bergauf geht (wobei ich mit Uschi keine ganze Stunde mehr laufe - aber das nur zur Veranschaulichung).
    Dann sollte man darauf achten, daß der Hund viel Schritt läuft, da er hier alle vier Beine einsetzen muß. Beim Traben z.B. hat der Hund viel Schwung, der die Hinterhand entlastet. Aber das wollen wir ja nicht.
    Weiter soll ich Uschi´s Hinterpfoten abwechselnd für 5 Sekunden hochheben, so daß sie ausgleichen muß. Später soll ich auf 10 Sekunden erhöhen. Das ganze dann ca. 5 x am Tag. Aber am Anfang sehr langsam an die Sache rangehen, damit der Hund keinen Muskelkater bekommt.
    Gehen auf Sand oder in hohen Wiesen und natürlich Schwimmen oder Wassertreten ist auch super.
    Das sind ganz einfache Dinge - ich werd auf jeden Fall in nächster Zeit gezielt darauf achten.

    kaenguruh
    Leider ist Frankfurt so weit vom Allgäu weg - sonst hätten wir mir unseren Senioren mal ne kleine Runde drehen können.

    Für den Winter haben wir keine großartigen Vorkehrungen getroffen. Wir haben im Haus eh nur im Treppenhaus, im Bad und WC Fliesen. Im Bad und WC hält sich Uschi eingentlich nie auf und in Treppenhaus liegt ein Fleckerlteppich und da drauf noch ein großes Hundekissen. Wenn sie dort mal liegt (was nicht oft vorkommt), dann geht sie auch brav auf ihr Kissen.
    In der Wohnung hat sie im Wohn- und Schlafzimmer eine Kudde. Wenn sie dort nicht reingeht ist´s auch nicht schlimm, weil wir so ne Art Korkboden haben. Der ist ja von haus aus schon relativ warm.
    Wenn Uschi im "Anbau" (das ist der Teil unseres Hauses, der noch nicht ganz fertig) bei ihrem Kaninchen liegt, hat sie ne Thermodecke. Sie braucht bei trockenem, kaltem Wetter nur ne warme Unterlage - oben ist ihr Fell relativ dick - da geht kaum Kälte durch.
    Nur bei nassem kaltem Wetter kriegt sie einen Mantel an. Ich hab festgestellt, daß es so besser für ihren Rücken (Spondylose) ist.

    kaenguruh
    Uschi bekommt auch Schmerzmittel (bisher als Kur). Versuch doch mal, nach Absprache mit Deinem TA, ob es Leon nicht auch besser geht. Ich bin der Meinung, daß ich zwar im schlimmsten Fall durch die Medikamente das Leben meiner Maus um ein paar Monate verkürze (wegen evtl. Nebenwirkungen); aber die Monate, die sie noch vor sich hat sind wenigstens weitgehend schmerzfrei.

    Mounty
    Uschi ist ein Collie-Schäfer-Mix-Mädel. Sie ist ein "Unfall". Meine Tante hatte die Eltern von meiner Kleinen. Uschi´s Papa war ein Collie, den man wohl ausgesetzt hat - meine Tante hat ihn eingefangen und weil ihn niemand vermißt hat bzw. wollte hat sie ihn behalten. Uschi´s Mama war zu dem Zeitpunkt läufig. Und obwohl man wirklich aufgepaßt hat, habens die beiden doch irgendwie hingekriegt. Wir haben aber für alle Welpen einen guten Platz gefunden. Nur Uschi wollte meine Tante nicht hergeben - sie war die kleinste vom Wurf. Aber das sieht man ihr heute nicht mehr an. Sie hat 65 cm Stockmaß und bringt gute 40 kg auf die Waage. Da meine Tante eigentlich keine drei großen Hunde wollte, hab ich Uschi genommen. Und das war das Beste, was ich jemals gemacht hab. Sie ist einfach ein Goldstück!

    Ich finds toll, daß es hier doch einige Altenpflegerinnen gibt. Bei uns in der Gegend treff ich immer nur junge Hunde. Oder die mit ihren Senioren gehen nicht mehr raus?

    Darf ich mich zu euch gesellen?

    Meine Kleine ist jetzt 12 1/2 Jahre alt und hat Spondylose. Sie ist dadurch nicht mehr ganz so wendig wie früher und hat manchmal auch Probleme beim Treppensteigen. Geistig ist sie noch voll fit. Ich will mal hoffen, daß das noch ne Weile so bleibt.

    Ihr Lebensinhalt ist Schlafen, ihr Kaninchen und die kleinen Spaziergänge. Natürlich gibts auch immer wieder Spielchen, damit ihre kleinen grauen Zellen aktiv bleiben. Auf dem Hundeplatz ist sie der Boss und zeigt dem jungen Gemüse wie man sich zu benehmen hat.

    Das ist Klein-Uschi

    Ich werde, wenn es mal soweit ist, meine Uschi auch verbrennen lassen. Ich hab das Glück, daß gleich bei uns in der Nähe vor kurzem ein Tierkrematorium eröffnet hat. Und bisher hab ich nur Gutes davon gehört.

    Das Tierkrematorium in Erolzheim bietet auch an aus der Asche einen Diamanten zu formen bzw. einen Teil der Asche in ein Armulett zu füllen.

    Wir haben sowas ähnliches schon mal von unserer Hundeschule aus angeboten.

    Allerdings gibt es von unserem Verband aus schon mal ein Infoheft für Kinder. Dort sind die wichtigsten Regeln im Umgang mit Hunden aufgeführt - kindgerecht natürlich.

    Meine Freundin hat dann zusammen mit einer anderen Bekannten den "Kurs" durchgeführt. Sie hatten 4 Hunde dabei. Einen riesigen, bißchen angsteinflösenden Schmusebären, einen Rauhhaardackel und zwei Shelties. Wobei eine der Sheltiedamen sehr kinderlieb ist, die andere hingegen zurückhaltend.

    Erst wurde alles theoretische besprochen, dann durften die Kinder - nachdem sie gefragt hatten - auch einige der Hunde streicheln. Sie mußten aber auch ein "Nein" akzeptieren.
    Danach durften die Kinder mit den Hunden ein Wettrennen veranstalten. Einfach, um darzustellen, daß sie überhaupt keine Chance haben, wenn sie vor einem Hund wegrennen. Ihnen wurde beigebracht, daß sie sich im Ernstfall auf den Boden legen und ganz klein machen sollen. Und dabei den Kopf und Nacken schützen.

    Mehr weiß ich im Moment nicht mehr, kann aber bei Bedarf gerne nachfragen.

    Ich wollte mich auch schon ein paar mal mit Lexa treffen - leider hat das nie funktioniert. Uschi kann einfach nicht mehr so weit laufen, und wenn es so heiß ist schon zweimal nicht.
    Erst gestern wollten Lexa und ich eigentlich ins Kino. Aber dann ist gestern morgen klein Xaver, mein Kaninchenmädel, tot im Stall gelegen. Da hatte ich dann abends ech keine Lust mehr auf nen lustigen Film. Und außerdem hatte ich ja noch die "tolle" Aufgabe und durfte die kleine Maus begraben. Uschi war ganz fertig - sie konnte überhaupt nicht verstehen, warum ich ihr Kaninchen verbuddel. Den Blick hättet ihr sehen sollen - da kann man echt nur Heulen.

    Also meine Uschi macht das auch. Wir haben keinen Zaun ums Grundstück und sie liegt öfter mal alleine draußen. Da kann kommen was will - sie darf nicht über die Grundstücksgrenze und sie hält das auch ein.

    Ich hab das eigentlich nur so geübt, daß sie an der Grundstücksgrenze stehen bleiben muß (ähnlich wie an der Straße) und nur auf mein Kommando hin weitergehen darf. Bei uns klappt das so - den Hunden meiner Bekannten würde ich sowas aber ehrlich gesagt nicht zutrauen. Ich sags ja immer wieder - ich hab nen echten Goldschatz zuhause.