Beiträge von Waldii

    Merlin war bei seiner ersten OP auch erst 1 Jahr und 4 Monate alt. Daß die Stifte Probleme machen und jetzt raus mußten konnte niemand wissen.

    Merlin läuft fast sauber - und das 3 Tage nach der OP. Ich muß ihn bremsen, sonst würde der rumspringen wie ein junger Gaisbock. Findet er doof, aber da muß er durch.

    Zitat


    :schockiert: Wurde er dafür wieder operiert oder wie hat das funktioniert? Und 660 Euro ist echt wieder ganz schön viel, soviel kam Sams OP ca. insgesamt mit Nachsorge und Physiotherapie.

    Ja. Merlin mußte dafür wieder unters Messer. Sonst kommt der TA ja nicht an die Stifte ran. Allerdings ist der Schnitt nur halb so lang wie bei der Patella-OP.
    Ich weiß nicht, ob es an den noch anhaltenden Schmerzmitteln liegt, aber er läuft ganz normal ohne das Bein zu schonen.

    Da war die OP von Sam aber echt günstig. Ich hab für Voruntersuchung und OP um die 1.200 € bezahlt. Danach noch ein halbes Jahr Physiotherapie, bei der ich mindestens einmal wöchentlich war. Da kostet die Stunde 35 €. Zum Glück haben wir das Rundumsorglospaket mit OP- und Krankenversicherung. Die Agila hat alle Kosten übernommen.

    Merlin hatte nach der OP (Dez. 2011) von Jan. 2012 bis ca. Juli 2012 mindestens einmal wöchentlich Physio (Unterwasserlaufband zum Muskelaufbau, Strom und Massagen). Danach lief er wieder recht gut.

    Meine Bekannte arbeitet in der Tierklinik, in der ich ihn habe operieren lassen - ihr Chef ist insbesondere bei PL Spezialist. Nachdem sie ihm gesagt hat, daß ich wieder komm meinte er, daß wohl entweder die Pins (Implantate) verrutscht sind oder daß es was anderes wie z.B. ein Kreuzbandriss sein kann. Morgen werden wir hoffentlich Klarheit haben.

    Ich nehm in der Regel zwei extra Leinen. Bei einer Leine mir 2 Karabinern hab ich die Bedenken, daß ich bei ner kritischen Situation mit nem anderen Hund die Leine nicht einfach fallen lassen kann. Dann sind die beiden ja "aneinander gekettet" und können nicht flüchten.