Beiträge von MoniqueG

    Ich wollte mich nochmal für die tollen Tipps bedanken. Newton hat sich mittlerweile an die Ausstellungsleine gewöhnt und dank eurer Ratschläge läuft das Ringtraining wirklich gut.

    Er findet das Ganze Prozedere ziemlich sinnfrei macht aber trotzdem gut mit und zeigt sich auch unter Ablenkung ganz toll. Jetzt heißt es Daumen drücken das er am Ausstellungstag mit dem richtigen Bein aufsteht und sich genauso gut im Ring zeigt.

    Die Woche vor der Ausstellung sind wir im Urlaub ,so das ich das ganze auch nochmal intensiv in belebter fremder Umgebung trainieren kann. Ich bin aktuell zuversichtlich .

    Ich mache häufig Leinenspaziergänge. Hier steht so ziemlich alles was drei Bäume umfasst unter Naturschutz , in solchen Gebieten sind meine Hunde grundsätzlich angeleint.

    Für mich und die Hunde ist die Leine nicht so negativ besetzt das ich nicht dahin gehen würde wo sie nötig ist. Wir haben auch an der Leine Spaß.

    Fino läuft außerhalb von Naturschutzgebieten und Gebieten in denen ich es für sinnvoll erachte auch einen Hund der zu 99% hört zu sichern frei und selbst der moppert nicht wenn er im Urlaub aufgrund der Gegebenheiten 2 Wochen an der 2 Meter Leine hängt.

    Für mich ist die Leinenführigkeit extrem wichtig. Der Zwerg wiegt 40 Kg . Dank allrad Antrieb auf seiner Seite ständen meine Chancen schlecht auf den Füßen zu bleiben, wenn er wirklich ernsthaft ziehen würde.

    Wir haben von der 8. Wochen an der Leinenführigkeit gearbeitet zwischen dem 7/8 Monat war die dann mal kurzzeitig futsch. Da hatte er schon über 30Kg , das war kein Vergnügen.

    Jetzt läuft es wieder rund in Sachen Leinenführigkeit, er hat das Prinzip verstanden.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Generell hat die Sonne aktuell wohl die einsame Gehirnzelle schmelzen lassen. Newton probt gegenüber Fino und Naikey den Zwergenaufstand.

    Newton prollt , nervt, macht und tut und zu seinem entsetzen lassen die beiden älteren Herren ihn mit seinem Verhalten gnadenlos auf laufen. Fino und Naikey nehmen den 3 Käse Hoch immer noch kein Stück für voll.

    Wenn er es übertreibt gibt es Ärger aber sonst lassen sie sich nicht von ihm provozieren oder Nerven.

    Zuhause ist er weiterhin ein Traum aber gelegentlich steht er mit dem falschen Bein auf und ist draußen dann so ätzend das ich ihn am liebsten an der nächsten Raststätte aussetzen würde. Auf solche Tage folgt meist ein guter Tag an dem alles wie am Schnürrchen läuft, so das der Gedanke schnell wieder verfliegt.

    Ich denke das die Ups und Downs uns noch einige Zeit begleiten werden. Bis zum Ende der Pubertät wird da wohl nur reichlich Humor und Gelassenheit helfen.

    Wir haben gestern endlich mal für die erste Juli Woche gebucht. Wir fahren nach Schönau am Königssee. Mal schauen wie der Zwerg seinen ersten Urlaub wegsteckt. Menschenmengen sind Naikey und Newton ja Gott sei Dank gewöhnt. Ich rechne damit das es zumindest rund um den See richtig voll ist.

    Im Oktober geht es dann nochmal runter an die Cote d´Azur der Urlaub letztes Jahr war so toll das ich da unbedingt nochmal hin muss.

    Ich bin ja nicht draufgelatscht weil er irgendwo rumlag sondern ich bin gestolpert (Teppichkante) und dabei auf den Hund getreten.
    Alternativ schleicht sich einer vor die Couch ohne das ich es merke, es schellt ,man schwingt sich aus dem Liegen flott auf die Beine und bemerkt erst das Fell unter den Füßen wenn man schon ein wenig Gewicht drauf hat.

    Von Büchern erschlagen werden die Jungs hier auch meist wenn sie ruhig vor dem Tisch pennen. Man will was greifen und schwupp fliegt es.

    Heißt ja nicht das deine Hunde schlecht sind für mich wäre es einfach nichts. Ich hab zwei linke Hände und Füße.

    Für mich wäre das auch nichts. Ich bin schrecklich tollpatschig und hatte schon Sorge um meinen 10 Kg Welpen auf den ich übrigens ausversehen doch drauf gelatscht bin.

    Wenn ich allein abzähle wie häufig mir in den letzten Jahren Bücher oder ähnliches vom Tisch auf die Hunde geflogen sind gruselt mich die Vorstellung. Bei meinen Ü20 Kg Hunden und dem halben Pony gibt es einen Vorwurfsvollen Blick ein 1 1/2 Kg Hund hätte wohl nach der Bekanntschaft mit meinem Uni Buch sämtliche Knochen gebrochen.

    Wenn meine Degus Freilaufen passe ich natürlich auch auf nicht draufzusteigen und das nichts drauf fällt aber dauerhaft beim Gang durch die Wohnung so aufpassen ne das wäre nichts für mich.

    Ein junger Rüde muss die Chance haben zu lernen mit läufigen Hündinnen umzugehen. Meinen Großen knallen die Sicherungen raus, weil ich sie immer brav und artig möglichst fern von heißen Hündinnen gehalten habe. Klar haben die sich schwerer damit getan eine Standheiße Hündin vor der Nase zu haben, als der Jungspund bei dem ich genau das Gegenteil praktiziert habe.

    Mein Zwerg ist zwar an heißen Damen interessiert aber ihm knallen nicht die Sicherungen raus. Er ist wesentlich entspannter als die Kastraten und das obwohl er gerade in der Pubertät ist.

    Heulen , Jaulen, Türen zerkratzen oder Stress hat hier keiner. Die pennen völlig entspannt nebeneinander und wenn ne Tür zu ist, ist sie zu. Das ist eine Sache der Erziehung.

    Meine älteren Herren wissen nur leider ganz genau, das ich im Hinterkopf keine Augen habe. So lang ich im Raum bin ist das kein Thema nur wenn ich den Raum verlasse oder abgelenkt bin.

    Unverträglich ist für mich nicht gleich assozial.

    Die wenigsten Hunde sind wirklich absolut nicht mit anderen Hunden vergesellschaftbar.

    Naikey reagiert heute mit Gelassenheit auf fremde Hunde aber das tut er nicht weil er ihre Existenz plötzlich befürwortet sondern weil er gelernt hat das a) es sich für ihn lohnt die Klappe zu halten und den Hund zu ignorieren und b) Er gemerkt hat das ich das Fressen des anderen Hundes wesentlich uncooler finde als er.

    Ein verträglicher Hund ist für mich persönlich einer der nicht schon beim Anblick eines anderen Hundes in Stress verfällt und entspannt die meisten Begegnungen selbstständig lösen kann ohne das man sich permanent einmischen und Management betreiben muss.

    Fino ist verträglich den könnte ich wohl auf die nächste Hundewiese schmeißen , 2 Stunden später wieder kommen und es wäre nichts spektakuläres passiert.

    Mein TWH hat mit 11 Monaten erstmals ernsthaft das Bein gehoben und pinkelt auch jetzt noch oft wie ein Mädchen. Trotzdem war er schon Monate vorher auf Brautschau. Mit 6 Monaten kann dein Knabe durchaus schon Zeugungsfähig sein.

    Ich persönlich sehe das Trennen nicht ganz so entspannt wie die anderen hier.

    Ich hatte das Vergnügen die Hündin meiner Freundin in den letzten Hitzen zu betreuen. Es war für mich ein riesen Aufwand, weil ich nicht mal aufs Klo / an die Tür oder Wasser holen konnte ohne zu trennen.

    Das interessante an der Sache ist aber das nicht etwa der unkastrierte Rüde die Hündin in jeder unbeaufsichtigten Sekunde massiv bedrängt hat , sondern meine beiden kastrierten Jungs.

    Auch eine Frühkastra des Rüdens führt also nicht zwangsläufig zu einem entspannten Umgang mit der Läufigkeit.