Meine Beschwerde hier das der Zwerg gelegentlich ein wenig anstrengend ist hat Wunder bewirkt. Newton hat seinen Heligenschein wieder gefunden.
Die Dreistigkeiten gegenüber Fino und Naikey hat er aktuell erstmal wieder abgestellt und generell hat er seine Sprengerstiefel vorerst an den Nagel gehangen und ist wieder wie gewohnt cool.
Am Montag hat er auf dem Hundeplatz geglänzt. Die Menschen haben sich bewaffnet mit Tröte, Flatterband Monster, Klapperdosen, Rasseln und Co in eine Reihe gestellt und sind Frontal gröhlend auf den Hund und Halter zu gelaufen. Das Hund-Mensch-Team hat sich ebenfalls auf die gröhlende Mauer zu bewegt. Was soll ich sagen Zwerg hat sich wirklich tierisch über die Party die nur für ihn stattfindet gefreut. Keine Spur von Unsicherheit , die Geräusche und Gegenstände haben ihn in keinsterweise irritiert , stattdessen hat er lieber geschaut ob nicht irgendwer in der Reihe Interesse hätte ihn zu kuscheln und sich knutschen zu lassen. Da muss ich wirklich seine Züchterin loben die , die Welpen mit einem unendlichen Zeit und Gedulds Aufwand wirklich Geräusch fest gemacht hat, nach den ersten Lebenswochen schockt Newton in der Hinsicht nichts mehr.
Die Wartezeit auf die Übung fand ich persönlich extrem anstrengend. Die Hunde wurden am Zaun angebunden , damit die Menschen Krach machen konnten. Leider scheinen die allermeisten das mit ihren Hunden nicht geübt zu haben, so das so ziemlich alle Hunde am Zaun durch randaliert haben. Das Gekläffe treibt mich wirklich in den Wahnsinn. Zwerg hingegen scheint das nicht allzu eng zu sehen und pennt derweil eine Runde am Rand, solang Naikey als Puffer zwischen ihm und den anderen Hunden abliegt fühlt er sich sicher und nicht angesprochen.
Auf fremde Hunde reagiert er wieder deutlich gelassener und zeigt bei immer mehr Hunden eine freundlich interessierte Haltung. Trotzdem halte ich ihm weiterhin spontane und unkontrollierte Begegnungen vom Hals nicht das dieses zarte Interesse wieder mit einem Biss des Freilaufenden Hundes in Newtons Hintern beantwortet wird, das können wir aktuell wirklich nicht mehr gebrauchen.
Ansonsten ist mir aufgefallen das sein Interesse am toben mit anderen Hunden sich langsam reduziert. Er ist generell wesentlich höflicher und ruhiger geworden, wenn es um seine Hundekumpels geht. Zusammen Schnüffeln und in der Sonne liegen scheint er langsam als genauso toll wie das rennen und raufen anzusehen.
Spielen tut er aktuell am liebsten mit dem Menschen und er ist auch wieder anhänglicher geworden und genießt seine Streicheleinheiten. Die Vertrauensbasis und Bindung scheint sich zwischen uns deutlich verbessert zu haben. Er lässt sich jetzt endlich nach langem Training ohne Gegenwehr fixieren und auch das Ohrenreinigen gleicht nicht mehr einem Ringkampf. Er scheint mir langsam zu glauben das ich ihn nicht umbringen möchte.
Im Großen und Ganzen bin ich aktuell wunschlos Glücklich und tanke Kraft für die nächste Phase.