Beiträge von natschi412

    Fremde dürfen meinen Hund gerne streicheln, aber da die meisten nicht wissen, wie sie auf meinen Hund zugehen sollen, kommt es nicht zum streicheln :D

    Fast jeder geht ja zum Kopf des Hundes und will diesen dann streicheln. Sobald aber jmd die Hand über dem Kopf meines Hundes hat, bückt der sich weg. Hunde dominieren sich damit ja gegenseitig und deshalb geht er dann sofort runter. Würden sie von hinten kommen, würde er sich ohne Murren streicheln lassen, aber das macht eben keiner :headbash:

    Leckerchen ist bis jetzt erst einmal vorgekommen, habe ich auch kein Problem damit solange ich dabei bin. Hier ist es aber auch schon vorgekommen, dass Leute Sachen über den Zaun zum Hund schmeißen- dass hingegen geht für mich gar nicht, da ich dann keine Kontrolle darüber habe, was mein Hund frisst.

    Ansprechen können sie auch gerne machen, aber an der Leine reagiert er da eigentlich nicht wirklich drauf oder würde eher anfangen zu bellen :roll:

    Dann informier dich doch einfach mal daürber, ob Hundehaltung vielleicht doch erlaubt ist.

    Und frag dich doch einfach mal durch, vielleicht kennt jmd jemanden, der in diesem Wohnheim selbst einen Hund hält und weiß nach welchen Kriterien die Vermieter da vorgehen :smile:

    Weil ich da selbst mal Interesse dran hatte mit meinem damaligen Hund, damals war es aber nicht so einfach, eine Therapiehundeausbildung zu machen und alle Altenhäuser haben dankend abgelehnt, da sie niemanden ohne diese Ausbildung wollten ;)


    Nein, das geht nicht nur mit Hund...
    Aber ohne Hund könnte man genauso die dumme Frage stellen: sind sie einsam? ;) Und mit Hund kommt man dann doch schon eher ins Gespräch als ohne. Die Leute erzählen dann von früher, ob sie selbst Haustiere hatten etc.

    Außerdem bringt der Hund den Menschen Nähe, und egal wie sehr ich alte Leute mag, ich lege mich nicht zu allen ins Bett um mit ihnen zu kuscheln und ihnen diese Nähe zu geben. :headbash: Da klingt es schon einfacher einen Hund zu streicheln :lachtot: Aber jedem das seine :p

    Eine Freundin von mir wohnt in einem Studentenwohnheim, in dem Tierhaltung eigentlich auch untersagt ist. In dem Studentenwohnheim wohnen allerdings mindestens 3 Personen mit Hunden.

    Dort ist das so, dass es nur auf Papier verboten ist. Den Hund würde ich in so eine Wohnung aber nur mitnehmen, wenn er erstens mal absolut kein Hund ist, der öfter mal anschlägt, denn in den Wohnungen hört man oft sogar die Nachbarn reden. Und zweitens wenn du ihn so fordern kannst, dass er in der Wohnung eigentlich nur noch zum schlafen ist.

    Ich weiß dass die meisten hier gegen Cesar Milan sind, aber ich würde die drei Dinge anwenden, die er immer sagt: keinen Augenkontakt, keine Berührungen, nicht ansprechen.

    Wenn das Kind deinen Hund erst man links liegen lässt, wird es für den Hund einfacher sein, irgendwann auf das Kind zuzugehen. Ob die Dinge bei einem 2 jährigen Kind umzusetzen sind, ist natürlich die andere Frage...


    Vielleicht sollte dein Freund Leckerlis kaufen, die dein Hund besonders mag, und sein Kind soll es ihm dann hinschmeißen. Dann muss der Hund dem Kind nicht so nahe kommen und er soll nicht aus der Hand gefüttert werden, aber dein Hund verbindet etwas positives mit dem Kind.

    Ich glaube fast, dass das Altenheim mit der Impfung nur Tollwut meint, da sie mit den anderen Impfungen wahrscheinlich gar nichts anfangen können, bzw. nicht wissen wofür die sind.

    In die meisten Altenheime darf man auch nur mit einer Therapiehundeausbildung. Die finde ich persönlich gar nicht mal so einfach, da muss der Hund schon wirklich sehr ruhig sein.

    Fang doch am Anfang einfach mal mit Leuten an, die du selbst auch kennst. So kannst du den Leuten sagen, wie sie sich gegenüber dem Hund verhalten sollen und du kannst schauen wie dein Hund reagiert und siehst, ob das was für ihn ist oder nicht.


    Todeszeitpunkt:

    Alte Menschen reden oft unfassbar gerne und die meisten haben auch total interessante Geschichten zu erzählen, da kann man sich wirklich noch was davon abschauen.
    Natürlich fragt man dann nicht ob sie einsam sind, aber wie würdest du dich denn fühlen wenn der einzige Kontakt die Pfleger wären und sind oft so überlastet, dass sie gar keine Zeit für jeden einzelnen Patienten/ alten Menschen haben.
    Hunde beruhigen alte Menschen, sie können sich Nähe und Zärtlichkeiten von ihnen holen, was ihnen sonst kaum noch gegeben wird ;)

    Wenn man etwas Gespür für Menschen hat, merkt man schnell welche einsam sind und welche nicht, ohne ihnen blöde Fragen stellen zu müssen.

    Ich habe auch schon länger kleine Hunde geführt, wenns auch nicht meine eigenen waren.

    Es geht jetzt auch gar nicht um so Situationen wie wenn ein großer Hund im Vollspeed auf den kleinen Hund zugerast kommt, das ist für mich für den kleinen Hund eine Gefahrensituation, und wie gesagt, in solchen würde ich den Hund auch hochnehmen. Ich habe auch kein Problem damit, wenn Kleinhundebesitzer ihren Hund nicht mit meinem spielen lassen würden, wär mir schnuppe.

    Aber dass man sich als Großhundebesitzer dann anhören muss, man hätte einen großen gefährlichen Hund und deswegen wird der kleine hochgenommen... Ganz ehrlich, genau solche Situationen sind für mich absoluter Schwachsinn. Ich habe keine Vorteile gegen kleine Hunde, aber ich persönlich habe fast jeden Tag mit Vorurteilen von Kleinhundebesitzern gegenüber von mir und meinem Hund zu kämpfen, das ist die andere Seite ;)

    Wenn beide Hunde an der Leine sind und die Straße nicht grad total eng ist, kommen die Hunde eh nicht aneinander, Leinenkontakt gibts bei mir auch nicht mit großen Hunden. Die könnten meinen genauso gut beißen und verletzten, auch wenn das Ausmaß ein anderes wäre... Aber das sind nicht die Situationen, von denen gesprochen wird.

    Bei Angst würde ich den Hund auch nicht hochholen, weil er dann darin unterstützt wird.


    Srinele: das schlimme ist, wenn sie dann knurren, bellen, Kamm stellen und das Herrchen sagt zum Hund: ja, der böse schwarze Hund ist gleich vorbei, keine Angst Prinzessin. :ugly:
    Ist mir heute erst passiert, ich dachte ich hör nicht richtig.... Und in der Situation war mein Hund auch an der Leine und war sogar ruhig. Es war nur mein Fehler dass mein Hund schwarz und groß ist...

    da du mich zitierst hast schreib ich dann auch mal was dazu ;)

    In dem Satz vorher schreibe ich dass viele Hundehalter ihren Hund auf den Arm nehmen : Sobald ein großer Hund angerannt kommt. Da hast du meinen Satz wohl komplett falsch verstanden oder die eine Hälfte überlesen ;)


    Darum geht es nicht, dass man den Hund hochhebt, wenn er in einer Gefahrensituation ist. Das würde ich auch mit meinem 30kg Hund machen, wenn ich ihn dann damit beschützen könnte.

    Es geht wie schon in dem Thread geschrieben, darum, dass viele Hundehalter kleiner Hunde das z.B. auch machen, wenn ihnen ein anderer Hund an der Leine entgegen kommt oder ohne dass sie den großen Hund versuchen einzuschätzen.

    Ich habe mit meinem früheren Hund schon oft erlebt, dass die Hundehalter panisch ihren Hund hochreißen, sobald man mit einem großen und auch noch schwarzen Hund um die Ecke kommt. Und mein Hund hat sich nicht die Bohne für den anderen Hund interessiert. Das ist meiner Meinung nach absolut schwachsinnig, und auch genau solche Situationen sind damit gemeint.

    Ich selbst habe genug Bekannte, Verwandte mit kleinen Hunden, die super mit solchen Situationen umgehen können. Genau deshalb weiß ich aber auch, dass man sich auch anders verhalten kann und seinen kleinen Hund nicht vor Gefahren schützen muss, wo keine sind. Ich habe also absolut darüber nachgedacht und nicht vorschnell geurteilt :headbash:

    Und vorher habe ich auch noch geschrieben, dass ich keinen kleinen Hund hatte, den ich auf den Arm hätte nehmen können um ihn zu schützen, also werde ich das bei Gefahrensituationen wie aber in dem Thread schon geschrieben nicht als schwachsinnig sehen, sondern, wie sogar in dem zitierten Satz: Sobald ein großer Hund angelaufen kommt. Von Gefahrensituation ist in dem Moment gar nicht die Rede.

    Angreifen könntest du dann eher den Schreiber vor mir, da er das schräg findet, ich aber selbst noch geschrieben habe, dass ich meinen Hund nicht durch hochheben hätte schützen können.