da du mich zitierst hast schreib ich dann auch mal was dazu 
In dem Satz vorher schreibe ich dass viele Hundehalter ihren Hund auf den Arm nehmen : Sobald ein großer Hund angerannt kommt. Da hast du meinen Satz wohl komplett falsch verstanden oder die eine Hälfte überlesen 
Darum geht es nicht, dass man den Hund hochhebt, wenn er in einer Gefahrensituation ist. Das würde ich auch mit meinem 30kg Hund machen, wenn ich ihn dann damit beschützen könnte.
Es geht wie schon in dem Thread geschrieben, darum, dass viele Hundehalter kleiner Hunde das z.B. auch machen, wenn ihnen ein anderer Hund an der Leine entgegen kommt oder ohne dass sie den großen Hund versuchen einzuschätzen.
Ich habe mit meinem früheren Hund schon oft erlebt, dass die Hundehalter panisch ihren Hund hochreißen, sobald man mit einem großen und auch noch schwarzen Hund um die Ecke kommt. Und mein Hund hat sich nicht die Bohne für den anderen Hund interessiert. Das ist meiner Meinung nach absolut schwachsinnig, und auch genau solche Situationen sind damit gemeint.
Ich selbst habe genug Bekannte, Verwandte mit kleinen Hunden, die super mit solchen Situationen umgehen können. Genau deshalb weiß ich aber auch, dass man sich auch anders verhalten kann und seinen kleinen Hund nicht vor Gefahren schützen muss, wo keine sind. Ich habe also absolut darüber nachgedacht und nicht vorschnell geurteilt 
Und vorher habe ich auch noch geschrieben, dass ich keinen kleinen Hund hatte, den ich auf den Arm hätte nehmen können um ihn zu schützen, also werde ich das bei Gefahrensituationen wie aber in dem Thread schon geschrieben nicht als schwachsinnig sehen, sondern, wie sogar in dem zitierten Satz: Sobald ein großer Hund angelaufen kommt. Von Gefahrensituation ist in dem Moment gar nicht die Rede.
Angreifen könntest du dann eher den Schreiber vor mir, da er das schräg findet, ich aber selbst noch geschrieben habe, dass ich meinen Hund nicht durch hochheben hätte schützen können.