Beiträge von natschi412

    Ja das stimmt wohl. Dann würde ich dir höchstens einen Hund aus dem Ausland empfehlen, der vorher schon in einer Pflegefamile war bzw ist. Die können das Verhalten des Hundes auch sehr gut einschätzen.

    Warst du schon mal in dem Tierheim Landsberg am Lech? Das ist von München ja auch nicht so weit entfernt und dort sitzen viele Hunde, bei denen bezüglich der Verträglichkeit mit Katzen nichts steht.


    Für wirklich gezielt nach einem Hund zu suchen, würde ich zuerst mal die Rassen/Mischungen verschiedener Rassen eingrenzen. Danach kannst du super auf den Not-Seiten der einzelnen Rassen suchen.

    Die Hunde aus dem Tierschutz aus dem Ausland kommen ja fast ausschließlich von der Straße und da ist es schwer, die Rasse oder das Alter genau sagen zu können.

    Aber du kannst dir auch genauso gut ein Hund aus dem deutschen Tierschutz holen, das grenzt das ganze enorm ein, da die Hunde alle aus Familien kommen und keine Straßenhunde waren.

    Warst du denn mal in ein Tierheim in deiner Umgebung schauen? Vielleicht gefällt dir dort ja ein Hund. Dort wird man meistens sehr gut beraten und die Mitarbeiter wissen, zu welchen Menschen die Tiere passen.


    Eurasier würde auch ganz gut passen, zumindestens diejenigen die ich kenne.

    An schlechter Ernährung wie Knoblauch und Schokolade kann ein Hund aber sterben. Ist für mich 100 mal schlimmer als eine Ernährung die "anders" ist.
    Will man den Hund artgerecht ernähren, dann muss man ihm einen lebendigen Hasen vorsetzen. Trockenfutter ist da auch nicht unbedingt artgerecht, wird aber toleriert.

    Ich kenne jemanden, der seinen Hund vegetarisch ernährt. Ist mir hundert mal lieber wie wenn man dem Hund wissentlich etwas gibt, was seiner Gesundheit nachhaltig schaden könnte. In dem Fall würde ich eher den Tierschutz rufen, denn dann kann es um das Leben des Tieres gehen.

    Ein Hund kann mit vegetarischer Ernährung glücklich sein, bei einer Katze wird es schon an der Akzeptanz scheitern.

    Ob man das dann moralisch in Ordnung findet oder nicht ist wieder eine andere Sache. Wie gesagt, ich mache es ja selbst nicht.

    Jemanden beim Tierschutz zu melden weil er seinen Hund vegetarisch ernährt :???: ?

    Knoblauch ist für Hunde auch nicht gesund und sie könnten sogar dran sterben, und trotzdem wird dich doch keiner anzeigen weil du deinem Hund Knoblauchwurst gibst?!

    Dann müsste man ja jeden Menschen anzeigen, der seinem Hund mal Schokolade oder sonstiges zu essen gegeben hat, weil das für den Hund ungesund ist, vegetarische Ernährung nicht.

    Ich ernähre meinen Hund zwar nicht vegetarisch und würde es auch nicht tun, aber wie gesagt, mein Hund würde die vegetarische Küche sogar vorziehen, ohne dass es dabei ums reine Überleben geht ;)

    Zitat

    Kein Satz, aber nachdem ich erst diesen unsäglichen "Hunde vegan ernähren"- Thread gelesen habe, fand ich es dann doch bemerkenswert: Mein Spinner scheint sich zumindest für die vegetarische Ernährung zu eignen.
    Neulich gab es Soja-Filetstücke mit Chili, und da er grade neben mir stand, als ich die Packung aufgemacht habe, hat der Hund halt einen Filetstreifen abgekommen. Er hat ihn begeistert gefressen.
    Heute hab ich mir ein paar Mandel-Nuss-Tofu-Würfel für den Salat angebraten, er stand dabei und durfte probieren. Ergebnis: Mandel-Nuss-Tofu wird auch verschlungen. Mal im Ernst, der Hund spinnt doch total, oder? :headbash:


    Mein Hund zieht das Sojaschnitzel auch der Wurst vor ;)

    Nein, natürlich ist das nicht verboten und wenn nicht grad 100 Hunde auf dieselbe Stelle machen ist das den Pflanzen auch egal ;)


    Ich war auf einer Seite, auf der Hunde aus dem Ausland vermittelt werden. Jetzt steht bei einem Welpen, dass die Mutter eine französische Bulldogge ist, Vater unbekannt. Der Welpe soll aber nicht nach Deutschland vermittelt werden können. Französische Bulldoggen sind doch nirgends in Deutschland Listenhunde, wird da vielleicht auch danach "aussortiert" was nach einem Listi aussehen könnte?

    Wenn du mit deiner vorher Agility gemacht hast, machst du den Sport doch schon mit einem Hund, dessen Rasse nicht als Hundesportler bekannt ist. Da ist der Dalmi um einiges besser geeignet.

    Agility ist doch auch Laufen, wieso also nicht.

    Du hast ja auch an den Rotti gedacht, mit dem würde ich jetzt auf keinen Fall Agility machen..


    Beim Zughundesport soll der Hund ja auch nicht lernen,an der Leine zu ziehen, sondern nur vor einem Rad/Roller etc.


    Wie gesagt, weder der Border noch Aussie und co werden für Hundesport gezüchtet.

    Kommt drauf an was für einen Hundesport du machen willst?!

    Kannst ja auch Zughundesport machen, kann ich mir mit einem RR auch gut vorstellen :smile:

    Es gibt keine Rasse, die "die" Rasse für Hundesport ist.

    Ein Aussie ist ja auch kein Hundesportler, sondern ein Hütehund.

    Aber ich denke ein Dalmatiner würde sich super für Agility, Dogdancing oder anderen Hundesport eignen :smile:


    Ein Rotti eignet sich ja auch nicht für alle Hundesportarten