Beiträge von natschi412

    Zitat

    Das die Atemprobleme nicht nur am Gaumensegel hängt und eine geringfügig längere Nase kein automatischer
    Gesundheitsindikator ist stimmt!
    Aber das Krankheitbild heißt nicht umsonst Brachycephalic Obstructive Airway Syndrome. Das Möpse mit "etwas" längerer Nase auch Probleme haben können zeigt eigentlich nur eins, nämlich, dass auch "etwas" länger offensichtlich noch zu kurz ist.
    Hunde mit normaler, also meso- bis moderat dolichocphaler Kopfform, haben diese Probleme nicht (Ausnahme Shar Pei, was mit deren eigenen anatomischen Übertreibungen zusammenhängt). Das ist ein anatomiebedingtes Problem, kein Defekt der sich zufällig bei diesen Rassen durch andere ungünstige genetische Umstände häuft und der einzige Grund dafür, dass das entstanden ist und weiterexistieren kann, ist eine rein ästhetische Präferenz für Hunde mit extrem kurzer Schnauze. Sonst nix. .


    Schön dass das hier mal ein Tierarzt sagt. :gut:
    Die Besitzer von Hunden mit solchen Problemen verstehen nicht, dass es sehr wohl an der Schnauze liegt, weil eben auch ein Mops, ein FB oder EB mit "längerer Schnauze" immer noch keine normale Schnauze hat. Wäre die Schnauze so lang wie z.B. bei einem Sheltie, gäbe es die Probleme nicht. Aber so etwas wird wohl immer gerne schön geredet, irgendwie muss man sich ja rechtfertigen solche Rassen zu halten...


    Ich habe die Tage etwas über den Markiesje gelesen, der könnte auch passen. Ist aber nicht vom FCI anerkannt und gibt es wohl auch sehr selten in Deutschland. Aber informieren kann man sich ja mal, vielleicht hat man ja Glück.

    Zitat

    Als Mopsliebhaber sieht man die ganze Rasseproblematik aber durch die rosarote Brille... Man beschönigt gerne und spielt alles herunter.
    Seit 3 Jahren habe ich jetzt einen kleinen Promenadenmischling und da wird mir erst bewusst, wie eingeschränkt ein Mops vor allem durch die Atmung im normalen Leben ist. Und das würde ich wirklich keinem Hund mehr zumuten wollen. Meiner Meinung nach sind Möpse regelrecht gefangen in ihrem Körper.


    Seh ich genauso :gut:

    Mir gefallen Pudel optisch auch nicht. Ich werde es auch nie verstehen können wie Menschen Aussies hässlich finden, und dennoch gibt es genügend Personen bei denen das so ist ;)

    Der Pudel ist eigentlich nur im Forum ein Modehund. Suchst du einen Hund, der so etwa bei allem dem Mittelmaß entsprechen sollte, wirst du um den Pudelkampf nicht drumherum kommen.
    Und er ist eben auch um ein vielfaches gesünder als der Mops. Viele Menschen die sich den Mops anschaffen informieren sich nicht über die Krankheiten oder sie interessiert das Wort "Qualzucht" nicht.


    Hier gibt es einige Sheltiehalter, vielleicht äußern die sich ja. Ich finde die Rasse auch toll, wenn man auf kleine Hunde steht. Gelten halt als sehr sprachbegabt, aber da du ja dein eigener Herr bist gäbe es da schon mal keine Sorgen mit dem Vermieter.

    Wenn dich das Bellen nicht stört, wäre vielleicht auch ein Spitz die Alternative. Die gibts ja quasi in allen Größen. Vielleicht wäre auch der Eurasier etwas.

    Naja, diejenigen die einen Mops haben und diese Rasse mögen werden immer sagen, wie toll und gesund ihrer doch ist.

    Tatsache ist, dass der Mops Modehund ist und man daher auf viele Vertreter der Rasse stößt, ich aber nicht einen gesunden Vertreter kenne. Mir biegen sich bei dem Wort Mops aber auch schon die Zehennägel rum, weil ich solche Rassen niemals unterstützen würde...

    Du suchst doch nun einmal einen kleinen Hund zwischen 25 und 60cm, da kommen ja so einige Rassen in Frage. An deiner Stelle würde ich mich zuerst einmal genauer informieren und mehrere Rassen in Betracht ziehen.

    Soll es denn jetzt ein Welpe oder ein erwachsener Hund werden?

    Meine Oma ist 95 und hat mit meinem großen Hund keine Probleme. Die Großeltern müssen doch nicht mit dem Hund spazieren gehen. Es reicht doch wenn er bei ihnen ist und der Hund nicht alleine ist oder wenn sie den Hund mal für ne halbe Stunde in den Garten lassen und füttern. Und bei diesen Faktoren sehe ich keinerlei Probleme, das kann man auch mit einer Deutschen Dogge machen, solange der Hund nicht an Menschen hochspringt.

    Mein Hund ist im Keller, mein voriger Hund war dann immer in Wohnzimmer, Esszimmer und Küche. Das würde ich individuell gestalten, je nachdem wo sich der Hund am wohlsten fühlt.

    Mmhh Ferien wären ja ab Februar, das ist ja nicht mehr sooo lang, aber wäre auch blöd wenn du dich auf einen Hund einschießt und ihn dann nicht bekommst.

    Die Namen sagen mir nichts, müsste ich ja alle Hunde mit dem Namen durchsuchen. Kannst ja mal posten welche Hunde dir denn gefallen würden. Und wie gesagt, schau lieber nach allen Hunden un fang dann vom Charakter her an auszuschließen!