Dreh den spieß doch mal um und renn du kreischend weg. mach ein spiel drauß und mach dich interessant. Warum soll der hund denn zu dir kommen? Bei dir gibts anscheinend nix spannendes.
Ansonsten arbeiten wir auch schon seit welpenalter mit der schleppleine. Die schleift fast den gesamten Spaziergang einfach am boden und wenn was ist, steig ich schnell dauf. So vermeidest du die lustigen fang-mich-spielchen, die dein hund anscheinend große klasse findet.
Beiträge von Omisha
-
-
Zitat
Grundsätzlich dürfen meine Hunde liegen wo sie wollen, es gibt aber einen "festen (variablen) Platz" der mit einer Decke/Kissen gekennzeichnet ist. Es gibt Situationen in denen ich sie auf ihren Platz schicke. Dann haben sie da auch zu bleiben.
Also das mit dem "die hat da nur zu bleiben" üben wir noch, aber im grunde ist es bei uns ähnlich. -
Zitat
Vielleicht kann deine Lilly mit dem "sie direkt anschauen" von deiner Freundin einfach mal so überhaupt nicht umgehen?
Das hab ich mir auch gedacht. Die Körperfülle wirkt vielleicht noch zusätzlich bedrohlich, dann das Anstarren ... da wäre meine auch unsicher. Sie hat sie vielleicht mit dem ständigen Kommando einfach zu sehr bedrängt.Ich würd das mit dem Küsschen mal ganz schnell sein lassen oder nur in "sicheren" Situationen abrufen. Das klingt so ein bisschen, als würde dein Hund sich bedrängt fühlen, aber gleichzeitig das Kommando ausführen wollen/müssen. Tricks sollten Spaß machen, Mensch und Hund. Und das klingt bei euch weniger nach Spaß.
-
Jedem wies halt gefällt ... Brauchst ja nicht mitzumachen
@redpaula+sternenwolf: Danke euch!
-
Ich geselle mich mal hinzu, meine hündin ist seit einer woche läufig, nachdem sie es schon ewigkeiten vorher angekündigt hat.
Was schreibt ihr in euer läufigkeitstagebuch genau rein? Nur knapp die Daten, oder auch Verhalten?
-
Zitat
Da gehts ja nicht nur um Schönheit, sondern vor allem um Gesundheit. Und ich sehe das Problem auch gar nicht in dem Fell der Langhaarhunde, oder deren Unterwolle, sondern eher darin, dass jeder meint, der Hund müsse auch bei 30 Grad im Schatten noch wie ein junger Gott rumspringen.
Bei uns wird ausgekämmt und das gründlich und bei sehr hohen Temperaturen bleiben wir alle daheim im Schatten. Da habe ich selbst nämlich auch keine Lust in die Hitze zu gehen.
Das witzige hier ist ja, dass der schwarze tibet terrier mit viel fell und dicker unterwolle sich in der prallen sonne räkelt und gar nicht in den schatten will.Ich find die argumente der schurfreund immer klasse: der Hund fühlt sich nach der schur immer viel besser. Ja natürlich tut er das!! Wenn mir im sommer jemand den filzmantel auszieht, wär ich auch erleichtert.
Und was inzwischen alles so geschoren wird ... Aussies??? Wer kommt bitte auf so Ideen? Wenn jemand über die fellpflege bei tibis meckert, ok ... Aber wo bitte ist die fellpflege von nem aussie anspruchsvoll? Achja, vergessen, dem hund gehts ja dann viel besser
-
Zitat
Jemand eine Idee? Die Führgeschirre von der stange sind entweder zu kurz oder zu weit... also die Rückenstege und Bauchstege zu kurz, ooooder lang genug, aber es ist gnadenlos schlabbrig. Eine Verkäuferin riet mir mal, den Hund einfach dick zu fütter. Klar. Super Idee.
Deswegen ist sie jetzt Verkäuferin
Such mal nach Feltmann, davon gibts auch ein Geschirr mit zusätzlichem Bauchgurt.
Die Annyx-Geschirre finde ich auch super schön und die sehen auf den vielen Bildern hier im Forum auch sehr gut von der Passform aus. -
Zitat
Vielen vielen dank! Daran habe ich noch gar nicht gedacht...
Sie nimmt einfach alles in den Mund, was sie finden kann. Meist draußen (zu Hause ist alles gesichert). Es scheint mir, als wäre sie draußen um nach solchen Dingen zu suchen.das ist normal! Das legt sich (zum glück)
Zitatwollte das mit dem "langen Platz machen" jetzt noch nicht üben... Ich hab mich einfach gefragt, wie man das wohl anstellt.
Sitz und Platz war einfach eher "zufällig"... 3x geübt, dann konnte sie es. Mit leckerlis natürlich. Ich war selbst überrascht, dass das so schnell funktioniert hat.
Beim Platz hab ich das Leckerlie in meiner Hand auf den Boden gelegt.zähl mit, vielleicht hilft dir das. Ins platz schicken, bis 2 zählen, auflösen. Nächstes mal bis 4, dann bis 5 usw.
Zitat
Was sind denn wichtige Kommandos? Mir ist es wichtig, dass sie kommt, wenn ich sie rufe. Soll ja für spätere leinenlose Spaziergänge dienen oder?
Ich hab immer einen riesengaudi gemacht beim herkommen. Gequiekt, in die hände geklatscht, mit dem spielzeug rumgewirbelt ... Jetzt mit 9 monaten , also in der pubertät bin ich ganz froh drum.der hund kommt in 95% der fällen seeehr gerne zu mir.
-
Vertrauen kann sie dir dann, wenn du für sie berechenbar bist. Der Hund muss zb meiner Meinung nach nicht immer und überall alles abgeben. Was ich ihm gegeben habe, darf er behalten! und wenn er in die Situation kommt, es verteidigen zu müssen, ist es meine schuld, nicht die des Hundes. Es gibt also klare regeln, die der Hund verstehen lernen muss. Und dann passiert es, dass der Hund mit seinem heißgeliebten kauknochen (die du ihm vorher gegeben hast) auf deinen Füßen liegt. :)
Und in Notsituationen reagiere ich einfach sehr schnell, noch bevor der Hund groß nachdenken kann und schau mir die Beute an. Sehr häufig bekommt sie es dann wieder und darf es behalten. Und damit ist es auch gut.
Ich habs auch über tauschgeschäfte aufgebaut, aber meine war da bei gewissen Dingen (dem jackpot) etwas ...uneinsichtig. da gabs einmal ein ordentliches Donnerwetter und danach war die Sache erledigt.
-
Ich bin letztens daheim ner Nachbarin mit ihrem Hund begegnet. Sie fragt nett, ob wir die Hunde zusammenlassen können, die Hunde spielen, wir unterhalten uns kurz.
Sie "jetzt um die Zeit sieht man Sie aber normalerweise nie"
Ich "normal nicht, aber ich arbeite die Woche daheim, weil der Hund Durchfall hat und das im Büro so unangenehm ist." *hust*So im nachhinein wunderts mich nicht mehr, dass die plötzlich so abgezicht ist. An Ansteckungsgefahr hab ich überhaupt nicht gedacht.