Wo bekommt man das her und wie verwendet ihr das dann?
Beiträge von Omisha
-
-
@l'eau: Kann ich sehr gut nachvollziehen. Wenn man sich nur darum Gedanken macht, dass der Vogel nicht singt ... das ist schon armselig. Aber kenn ich auch. "Wir haben schon immer nur einen gehabt." Am Besten noch mit Spiegel und Plastik-Vogel und einem viel zu kleinen Käfig ohne Freiflug.
Es gibt nichts schöneres, wie einen Schwarm zu beobachten. Ich habe derzeit nur noch 2 Wellensittiche und es ist fast schon langweilig.
Ich würde weiter versuchen Kontakt mit erfahrenen Haltern aufzunehmen, über Foren oder den Verein, den ich dir genannt hab. Viele Wellihalter haben auch noch andere Vogelrassen im Schwarm. Die können dir da ganz bestimmt mehr helfen und vielleicht gleich auch Argumente liefern.
-
TrueType: Hilft mir so leider nicht - ich weiß das alles (mehr oder weniger genau), aber die Freundin vom meinem Onkel lässt sich von mir leider nicht überzeugen (hab ja nie Kanarien gehalten und sie macht das ja schon seit 100 Jahren so), da sie allerdings recht wissenschaftsgläubig ist, dacht ich, dass eine Studie sie überzeugen könnte...
Das Kanarien-Buch von Anna hat sie schon mal gelesen, hat aber anscheinend kein Umdenken bei ihr bewirkt - leider
Ich kenne dir Diskussion nur aus der Wellensittichhaltung und da wird inzwischen sehr stark gegen Einzelhaltung und für eine artgerechte Haltung hingearbeitet (zumindest bekomme ich es so mit). Hast du schonmal in einschlägigen Foren geschaut? Zur Not könntest du auch beim Verein für Wellensittichfreunde (http://www.vwfd.de/) mal anfragen, ob dort Studien bekannt sind. Vielleicht können die dir auch zu anderen Rassen Tipps geben.
Aber ganz ehrlich, ich glaub auch, dass ist (leider) Zeitverschwendung ... grad, wenn von der Vertrauensperson Züchter genau diese Haltung vorgelebt wird.
-
Das mit Frühling und Herbst hab ich ganz überlesen. Trifft auf meine Hündin definitiv zu. Die wird bisher immer März/April bzw September/Oktober läufig.
-
6 Monate: II
8 Monate : II
12 Monate : I -
Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass der Wirkstoff länger wirksam ist, wenn auch immer schwächer. Das Halsband wird sicher nicht pünktlich nach 6Monaten unbrauchbar. Grad in der jetzigen Phase reicht die geringe, noch vorhandene Dosis wahrscheinlich aus.
Ich handhabs aber so wie @lightning88. Ich hab derzeit gar nix mehr drauf. Und falls die Zecken nochmal kommen, werde ich wieder Evinno-Ex drauftun.
-
Gibt es eigentlich Laurinsäure irgendwie extrahiert und als Emulsion oder so... - evtl. etwas, was nicht ganz so sehr fettet, wie Kokosöl?
In evinno-ex ist Decansäure. Die ist auch im kokosöl drin. Solang mans nicht über treibt, fettet da auch nix.
-
OK. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung.
-
gute Besserung
-
ist Österreich oder die Schweiz nicht auch böllerfrei? Zumindest für privat?
Vor diesem Jahr Silvester hb ich auch bauchweh. Die letzten haben wir ganz gut überstanden, aber in letzter Zeit hat das Sensibelchen sehr auf laute Geräusche reagiert.