Meine Güte, Berliner Runden sind irgendwie immer kritisch.....ich finde den mit den Basset und die mit dem Mischling ganz vernünftig. Bei den anderen scheinen die Hunde ja wirklich nur Accessoire zu sein :-)
Beiträge von WauzBauz
-
-
Ich habe letztens Frontline drauf gemacht und es war reine Geldverschwendung - die Flöhe haben glücklich weiter gelebt :D. Der Wirkstoff ist halt relativ alt und viele Flöhe haben dagegen schon eine Resistenz entwickelt. Ich habe dann Advantage drauf gemacht. Da haben vier vier Ampullen für einen Hund von 10-20 Kg ca. 26€ gekostet. Naja dann halt alles saugen, waschen und das Wohnzimmer befoggt und danach ist jetzt eigentlich Ruhe.
-
Zitat
Grins, und mein Haupt-Zipperlein, was intensive Belastung angeht ist ein paar Stunden später Migräne-artige Kopfschmerzen bis zum nächsten Tag.
Das hab ich jetzt allerdings in den Griff gekriegt: Nach intensiven Läufen trinke ich sofort Gemüsebrühe. Das Problem war wohl ein zu hoher Salz-Verlust? Auf jeden Fall habe ich seither keine Migräne mehr vom Laufen bekommen.GENAU das habe ich auch seit ca. einem halben Jahr. Brühe macht es auf jeden Fall besser aber bei mir hilft Cola (keine Light!) am besten. Ist halt bloß irgendwie doof, wenn man abnehmen will
aber ich bin schon froh, dass ich damit nicht alleine bin
-
Zitat
Bei unserem letzten Tierarztbesuch (vorgestern), hab' ich einen normalen Rauhaardackel gesehen und mich fast erschreckt, wie groß das Tier war!Ging mir letztens auch so. Ich dachte nur "ein Muuuuutanten-Dackel"
Geführt wurde der von einem Forststudentem und der klärte mich dann noch einmal auf, dass das eigentlich die normale Größe ist
Langhaarige Dackel sieht man gar nicht mehr. Aus der Nachbarschaft ist der letzte vor fünf Jahren gestorben und seitdem habe ich keinen mehr zu Gesicht bekommen
-
Ich darf mich wohl angesprochen fühlen
Gestern war es mir auch glatt sehr peinlich....Meine Hündin ist echt ein Jagdsau. Bei uns zu Hause ist es sehr wildarm (also da wurde noch nie etwas gesichtet) und da lass ich sie die fünf Meter Leine schleppen und sie ist meist weiter weg als fünf Meter
Aber sie hört mit der Leine besser als ganz frei, weil ich sie besser korrigieren kann (ich weiß, dass es eigentlich anders geht aber es schleicht sich halt die Bequemlichkeit ein). Nun gestern waren wir mit dem Rad unterwegs und Hund schleppte die Leine. Da die Wiese gerade frisch gemäht wurde, kann man da ganz toll buddeln und es riecht so wunderbar....nun auf jeden Fall wollte ich an der Wiese vorbei und Hund dachte sich: geil ich lauf einfach mal trotzdem drauf, die Tante wartet ja eh immer. Weil ich ja mit dem Rad unterwegs war, bin ich dann einfach mal schnell weggefahren.....nun das Ergebniss war, dass meine Hündin nicht mit bekommen hat, in welche Richtung ich bin und dann wild durch die Gegend gelaufen ist und mit der Schlepp fast einen Radfahrer zu Fall gebracht hätte
Ich konnte es aus der Entfernung sehen und wäre am liebsten im Boden versunken..der Plan war auch eigentlich ein anderer....
Überall anders übrigens hat sie die 10 Meter Schlepp und ich bin hinten dran oder sie ist so acht Meter weg, so dass ich noch drauf treten kann aber zu Hause bin ich leider ein ganz schlechtes Beispiel
-
Zitat
Das finde ich irgendwie deprimierend. Klar wäre es schlimmer wenn er zu Hause bleiben müsste, aber trotzdem finde
ich die alternative Strom nicht gerade gut. Wieso geht es denn nicht ohne Elektrohalsband?
Ich finde es auch gerade schockierend, dass ein paar Leute es ok finden ihrem Begleiter hin und wieder einen Stromschlag
zu verpassen. Das ist immer noch ein Lebewesen, das halt hin und wieder seinen eigenen Kopf hat und kein Roboter, den
ich entsprechend programmieren kann damit er alle meine Anweisungen befolgen kann...Im Grunde hast du Recht - ich glaube auch, dass man diesen Hund mit einem guten AJT vom Jagen abhalten könnte. Ich wollte eigl. damit nur darstellen, dass es nicht nur stupides Knöpfchen drücken ist, nach dem jeder Hund einen Schaden davon trägt. Wie gesagt der Hund freut sich richtig, wenn er das Ding sieht und läuft eigl nur über den Ton am Halsband. In dem Ruder laufen auch noch vier andere Hund mit, die alle gut hören - auch bei Wildsichtung. Wenn bloß einer losschießen würde, wären die anderen dann wahrscheinlich doch dabei und hier wird auf Nummer sicher gegangen.
Vom Handy
-
Steinigt mich aber ich kenne einen Mix der das Halsband immer zum Ausreiten trägt. Wenn er das Halsband sieht, zieht er sich das fast selber an, weil er weiß "jetzt geht's ausreiten". Der hat das Ding nur positiv verknüpft. Ich glaub der läuft 95% auch nur über den Ton. Ich denke, dass der so glücklicher ist, als wenn er immer zu hause bleiben müsste.
Vom Handy getipselt
-
Zitat
Massiver Zaun?
Erinnert mich an unsere Holzzäune ... gerne sind da Dt. Reitpferde drüber gesprungen oder Hafis durchgebrettertSicherer war da tatsächlich, in nem Meter Abstand nach innen Strom zu machen
Fütterer hält es nur leider trotzdem nicht ab *seufts*
Ich muss gestehen, dass nur zwei von unseren Offenställen zusätzlich auch mit Holz umzäunt sind...und das zwar recht hoch aber eigentlich nur aus optischen Gründen
Wir haben eine Rentnertruppe, bei der im Auslauf selber noch einmal kleine "Futterabteile" gebaut wurden..die waren massiv und wurden nur jeweils eine Stunde morgens und abends genutzt und doch, ich erinnere mich, die mussten dann auch noch zusätzlich mit Strom vor den Neidern von "draußen" geschützt werden
Also Kommando zurück; so ein schnöder Holzzaun bringt es selbst bei aussortierten Mitzwanzigern nicht mehr
-
Zudem sind ja dann meistens mehrere Meter Zaun runter und wenn eine ganze Herde stiften geht, ist das gar nicht mehr witzig. Ich versteh auch gar nicht wie man einen Stromzaun in Frage stellen kann. Entweder man zäunt wirklich massiv mit Holz ein oder man hat einen Zaun mit Saft drauf.
Meine Familie hat einen Pensionsstall und wir haben über 50 Pferde in unseren Offenställen. Wir hatten auch mal zwei Tinker die ohne Grund ganz stumpf durch den Zaun sind (mit Strom drauf) obwohl es eine friedliche Truppe war und dort immer ein Rundballen Heu und Stroh standen. Die Besitzer wollten keinen massiven Zaun bezahlen und am Ende durften sie dann gerne ausziehen - da hat man als Stallbesitzer wirkich keinen Bock drauf.
-
Huhu,
ich gebe auch noch einmal meinen Senf dazu
Ich kann nur berichten, dass meine Hündin zwar gerne zieht (am Fahrrad laienhaft mit "go" und "slow") aber hinterher aufgedrehter ist als vorher. Die regt sich ja auch gerne schnell auf und alles was mit rennen und Schnelligkeit zu tun hat, hilft ihr halt nicht sich zu entspannen - ganz im Gegenteil
Das musst du halt aber für dich ausprobieren.
Ich kann mir vorstellen, dass ein ruhiger Hundesport, mit viel Impulskontrolle und wenig Adrenalin für so einen Hund einfach sinnvoller ist. Schließlich willst du ihr ja nichts anderes beibringen - bin aber auch kein Profi
Am Anfang des Dummy-Trainings habe ich z.B. hauptsächlich nur Impulskontrolle trainiert. Also Dummy werfen, weg gehen, zu mir kommen, holen lassen. Dummy über ihren Kopf hinweg werfen, warten lassen, holen etc etc etc etc. Danach war die meistens viel kaputter als nach drei Stunden laufen, weil dieses Warten sie einfach angestrengt hat. Ich weiß gerade aber gar nicht was es sonst noch so an ruhigeren Sachen beim Hundesport gibtAnsonsten: Kopf hoch!! Ich bin mir sicher, dass du schon viel geschafft hast mit deiner Lilly. Manche Sachen muss man einfach akzeptieren aber den "störenden Rest" wirst du sicher auch noch schaffen :cuddle: