Beiträge von WauzBauz

    Ich selber erziehe nicht rein positiv aber eine Bekannte von mir tut es und ich frage mich immer, warum "rein positiv" mit "keine Grenzen setzen" gleichgesetzt wird. Sie ist sehr konsequent und ihre drei Hunde sind allesamt ruhige und freundliche Zeitgenossen, die sehr wohl Grenzen kennen. Und es scheint beim Schäferhund und Terrier gleich gut zu funktionieren.

    :lol: was ist denn mit dir los? Sie hat doch nur geschrieben, dass sie den Schnitt mit den Puscheln an den Beinen hässlich findet. Und das ist ja wohl legitim.

    Ich weiß nicht, ob es schon thematisiert wurde aber ich finde man kann auch wirklich selber scheren. Die ersten drei Male sieht es vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aus aber eigentlich lernt man schnell. Meinen Malteser-Mix schere ich auch selber, da sie sonst leicht verfilzt und ein Dreckschwamm ist.

    Sind bei Cushing die Werte eigentlich immer eindeutig? Wir haben eine im Stall und ihre Stute sieht so dermaßen nach Cushing aus (hat noch nichtmal aus dem Frühling einmal richtig "abgehaart" und viel und langes Fell) aber Tierarzt hat getestet uns es war negativ und nun wird halt nichts mehr gemacht. Und ich denke mir die ganze Zeit nur "das ist doch nicht normal". Aber die Besitzerin ist so ein Sparfuchs und ist froh nichts machen zu müssen...

    Meine Kleine steht im Offenstall und hatte die letzten drei Monate recht volles Programm. Fünfmal die Woche wurde was gemacht. Sie ist ja erst drei. Einmal die Woche als Handpferd ins Gelände, einmal Kappzaum oder Bodenarbeit nach Pirelli. Mindestens drei Mal die Woche kurzes ablongieren und dann habe ich mich für ca 10/15 Minuten drauf gesetzt - Schritt/Trab im kleinen Viereck um Pilone herum. Jetzt geht sie aber aus logistischen und zeitlichen Gründen in die Winterpause =)

    @Srinele Ich glaube mit 'Dogge' sind wohl eher Molosser gemeint. Da taucht das Blau ja öfter mal auf...

    Ich hab hier einen edlen 'Silverlab' sitzen, wo der Molosser nicht zu verleugnen ist. Sowohl in der Optik als auch im Verhalten eindeutig. Hat natürlich beste Papiere, das gute Stück :hust: !! Leider kann ich keine Fotos einstellen weil zu doof.

    Ich finde sie traumschön, es ist aber halt kein Labbi.

    Auch die Weimaraner x Retriever Mixe sind total mein Fall, aber halt nix für den Einsteiger, der den Durchschnittsvorstadtlabbi wünscht.

    Sorry für ot. Bin jetzt auch fertig :D

    Sorry OT aber des Interesse halber =) Eine Freundin von mir hat auch einen silbernen Labbi. Natürlich ein reiner Labrador..... Wirklich eine hübsche und super artige Hündin!! Aber sie ist sehr klein geblieben. Also viel zu klein. Ich kenne mich null mit Vererbung aus und ich glaube einfach nicht an die Reinrassigkeit des Hundes. Würde die geringe Größe des Hundes für einen Mix sprechen? Wenn ja, welchen Mix?

    Ich sitze auf meiner 3-Jährigen nun auch drauf. Aber echt eher spielerisch und für ein paar Grundregeln. Longe am Kappzaum, Zügel in der Hand und wir üben Tempiunterschiede im Schritt sowie Antraben und Durchparieren durch Gewichtsverlagerung. Lenken wird so auch geübt. Alles mit Hilfe vom Longenführer von Unten. Durch die Bodenarbeit kann sie so die Hilfen ganz gut verknüpfen. Getrabt wird inzwischen maximal zwei Zirkel am Stück.

    Rein körperlich ist das keine große Belastung und wenn es dann mal wirklich losgehen soll, muss die kleine wesentlich weniger verarbeiten. Findet den Reiter eher lustig und kennt einige Hilfen, die mit viel Zeit und spielerisch beigebracht wurden.

    Also voll in Leistung anreiten finde ich mit drei auch zu früh aber das Andere lässt sich wirklich gut machen (vorausgesetzt das Pferd hängt körperlich in der Entwicklung nicht hinterher).