Ab wann ist man denn per Definition übergewichtig?
Beiträge von WauzBauz
-
-
Wir drücken auch alle Pfoten und Daumen!!!
-
Ich finde es ja gut, dass der Alex heute auch mal zu Wort kommt. Der macht sicherlich einen riesen Teil der Arbeit.
-
Wie haben die denn das ganze Fell vom Tinker runter enormen? Der ist ja richtig glatt!
-
Die Besitzerin ist ja irgendwie echt süß
. Wenigstens mit ihr hat der Tinker glaube ich auch mal Glück gehabt
-
KAnn man Huf geben nicht schön füttern?
So pummelig wie die ist, kommt es darauf nicht mehr an.
Doch. Macht man bei Fohlen ja auch häufig. Einer hält Hufe, der andere füttert.
-
Woher soll die Shirestute auch Hufe geben kennen?
Ich hab das zwar noch nie beibringen müssen, aber ich mache das gleiche Prinzip bei meinen Hunden zum Füße abputzen. Auch die mussten es erst lernen, nur kann ich da die Füße leichter halten.
Deshalb sollte man es auch dem Pferd dann beibringen, wenn es noch nicht so körperlich übermächtig ist.
Der Tinker ist echt krass. Aber wirklich lieeeb der Arme.
-
Ich finde es immer wieder witzig: da lässt man Schmied UND Tierarzt kommen und lässt die Stute lieber sedieren anstatt ein paar Wochen mal etwas Arbeit in die Grunderziehung zu stecken
-
Mir wäre es zu gefährlich. Ich hätte da einfach keinen Spaß bei
-
irgendjemand sagte hier, dass für Pferde die größe Belohnung ist, dass man sie in ruhe lässt. Mit diesem wissen hätte ich keine Lust auf Pferde Ausbildung. Da hätte ich keinen Spaß dran.Mir alles immer mit Druck erarbeiten, weil ICH das will und das Pferd will gar nicht. Wäre wohl nicht meins...
Ja, Ich habe vorhin geschrieben, dass es am effektivsten wäre, den Druck rauszunehmen und das Pferd in Ruhe zu lassen. Das war aber eher auf die Situation wie oben mit der Hinterhand gemünzt. Also als wegweisendes Element den nervenden Druck rauszunehmen und nicht das Pferd generell in Ruhe zu lassen, weil es eh keinen Bock auf uns Menschen und Arbeit hätte.
Und zum Thema effektiv: Aus Erfahrung weiß ich, dass Sachen die nur über Futter positiv aufgebaut wurden bei Pferden in Stresssituationen gerne nicht mehr abrufbar sind. Bspw.ein Pferd das nur über Futter auf den Hänger gelockt wurde und sich dann im Stress nicht mehr verladen lässt (im Gegensatz zu Pferde die gelernt haben, dass der Mensch konsequent und ruhig darauf bestehen wird). Und das ist dann für mich "uneffektiv" im Sinne von unzuverlässig und dann in Notsituationen schön blöd. Ähnlich verhält es sich mit nicht weichen wollen und Menschen umrennen. Das kann alles einfach gefährlich werden.
Natürlich kann man Situationen wunderbar schön füttern (auf dem Hänger kann es ja als Extra dann Futter geben) und alles wunderbar kleinschrittig aufbauen. und und bei mir gibt es nach dem Trensen und Aufsteigen auch Kekse. Und ganz viele Sachen beim Reiten oder Bodenarbeit kann und sollte man auch rein positiv und wunderbar stressfrei aufbauen.
Aber einige Grundregeln (die Manieren) werden m.E. am zuverlässigsten nach oben beschriebenen Prinzip beigebracht. Pflegt man diesen bewussten und ruhigen Umgang an dem jungen und unverdorbenen Pferd, sieht das wesentlich unspektakulärer als beim Hackl aus.
Und trotz des Zwangs bei den Manieren; meine Stute kommt selbst dann blubbernd an den Zaun, wenn ein frischer Heuballen drinsteht und arbeitet wunderbar fein mit.