Beiträge von WauzBauz

    Ich muss mich da ja schuldig bekennen. Meine Stute ist ja aus einer nicht ganz einfache Trakehner-Stute. Das wusste ich - die Mama gehört uns ja. Allerdings ist diese Stute, wenn man sie handeln kann, reiterlich ein Traum. Viel go, sehr leichtrittig... Frustrationstoleranz musste aber stark antrainiert werden :hust:

    Bei der Entscheidung welcher Hengst darauf kommt, habe ich mich ziemlich von unserer Tierärztin (ehemalige Bereiterin) bequatschen lassen. Foundation von Fidertanz wäre so toll: so viel Gummi und sie wäre früher Fidertanz geritten und der war soooo rittig und artig. Foundation war damals vier und deshalb konnte man nicht viel zu der Nachzucht sagen. Ich war dann vom Hengst auch ziemlich geblendet :ugly:

    Nun habe ich eine wunderschöne Stute mit viel Bewegung, der motorisch viel in die Wiege gelegt wurde. Sie zu handeln ist für mich aber wirklich eine Aufgabe. Vom Grundcharakter verzeiht sie wenig, erträgt einfach nicht viel Frust und schreckhaft ist sie auch. Festhalten und quengeln (ich finde so reiten einfach noch sehr viele Menschen) würde bei diesem Pferd nicht im entferntesten funktionieren. Sie hat sich charakterlich schon toll entwickelt aber da steckt bei ihr eine Menge Arbeit (auch vom Boden) dahinter. Auch ich muss permanent an mir arbeiten und nur so mal rumdumpeln ist nicht. Und ich habe viiiiiel Hilfe gehabt und brauche sie auch noch.

    Meine Freundin hat dagegen eine gleichaltrige (Durchschnitts) Stute und wir beneiden uns regelmäßig gegenseitig. Ich, weil ihre Stute so super artig ist und reiterliche Inkompetenz nicht gleich mit Droherei quittiert wird. Und sie mich, weil meine Stute sehr leichtrittig ist und viel einfach so toll anbietet.

    Ich denke mein Pferd ist so ein typisch Beispiel, was sich erst toll verkaufen lässt und dann später von vielen nicht zu handeln ist. Und ich weiß ja nicht nichtmal wie sie ist, wenn man später mal richtig Leistung abverlangen würde.

    Nochmal würde ich mir nicht so eine brisante Anpaarung anschaffen - dazu bin ich reiterlich selber einfach zu durchschnittlich. Aber Dummheit muss halt bestraft werden :ugly: :flucht:
    (ich hab sie aber trotzdem sehr lieb :herzen1: )

    Hier gibt es auch einige Dekopferde - finde ich wirklich nicht schlimm solange man sich trotzdem irgendwie um das Pferd und seine Bedürfnisse kümmert. Bei uns gibt es eine Stute, die sich seit zwei Jahren die Beine in den Bauch steht. Ist zwar Offenstall aber ab und zu mal zum Putzen oder Spazierengehen rauszukommen, fände die Stute auch nett. Die Besitzerin kommt nur, wenn sie was bezahlen muss und schaut auch nicht nach dem Rechten.

    Das Pferd ist gerade mal 8 Jahre alt. Zwei Jahre lief sie super, ein Jahr wurde es stetig schlechter und dann wurde sie einfach weggestellt, weil die Reiterin frustriert war und auch nicht wirklich an sich arbeiten wollte. Das finde ich dann wirklich schade!


    Mal eine andere Frage: hat wer so Heunetze die man über die Rundballen stülpt? Stülpt man die wirklich einfach nur drüber, wenn der Rundballen steht? Und hält das?

    Für mich ist so ein traditioneller Friese ja Alptraum - die sind ja sooooo träge und schwerfällig. Wenn so einer buckelt ist es aber wenigstens völlig schwunglos :lol: eine aus unserem Stall hat so eine veredelte Friesenstute - für mein Empfinden keine schöne Mischung. Sensibel und nicht wirklich klar im Kopf. Richtig tolles Arbeiten geht mit der aber auch nicht nicht.

    Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viele Leute sich einen guten Willen beim Pferd mit Leckerlis erkaufen wollen. Alle Pferde sind mit einer klare Führung wesentlich glücklicher und weniger überfordert. Aber dann müsste man ja auch mehr an sich selbst arbeiten. Selber agieren und nicht nur reagieren, auf seine Körperhaltung achten, einen Plan haben und den vermitteln etc. Und das ist vielen zu anstrengend.

    Alter Falter :pfeif: . Das ist ordentlich. Wie groß ist Jamie eigentlich?

    Ich bin heute mit meinem 4-jährigen Baby Lehrgang bei Corinna Lehmann geritten. Effektiv ist die Stute aufgrund langer Pausen nicht länger als zwei Monate unter dem Sattel. Das nervenstärkste Pferd ist sie ja nicht (halber Trakehner halt |) ), heute das zweite Mal Hänger gefahren (verladen haben wir im Winter schon geübt) und das zweite Mal in der Halle geritten. Ergebnis: es war mega :herzen1: :cuinlove:

    Wir haben uns Fahrt und Stunde mit einer anderen jungen Stute geteilt und beide sind auf den Hänger wie zwei Alte :applaus: Thema der Stunde war hauptsächlich Stabilität durch inneres Bein und äußeren Zügel geben, dadurch zum taktmäßigen Schrittreiten kommen und dann haben wir schlicht geübt zu zweit in der Halle zu reiten. Das heißt, nebeneinander, hintereinander her, dabei ganz bewusst Abstände halten, von einander weg reiten, auf einander zu reiten, einer trabt weg, der andere bleibt im Schritt.
    Klingt ziemlich piefig aber so bewusst haben wir das vorher nie geübt. Mit keinem Pferd - das musste immer so funktionieren. So war es aber super - beide Pferde blieben mit dem Fokus wunderbar beim Reiter und haben noch mehr verstanden, dass man sich an dem Menschen da oben orientiert und das alles ohne Frust.

    Ach wunderbar - ich bin so stolz auf die Kleine :herzen1: kein Stänkern, kein Stress einfach nur schön. Morgen geht es weiter.

    Ich hatte ziemlich lange die Motion Softshelljacke und habe sie geliebt. Ich habe mich in der Jacke immer stets viel bewegt und da fand ich sie im Winter immer noch gut. Wenn man sich damit nicht bewegt, kann es im tiefsten Winter schon etwas zu kalt werden.

    Hatte jetzt eigentlich jemand eine Winterhose von ES?

    Ich persönlich liebe Odlo. War früher recht aktiv im Skilanglauf und trage heute immer immer noch die Laufhosen von früher (geschlagene 15 Jahre!). Bei Funktionswäsche von Tchibo/Aldi und Co. habe ich immer das Problem, dass die früher oder später immer das Müffeln anfangen. Kommen frisch aus der Wäsche, fünf Minuten getragen, stinken wie die Hölle :ugly: