Beiträge von WauzBauz

    https://m.rimondo.com/horse-details/395529/Landgraf

    Also von der Kräftigkeit hätte ich jetzt an sowas gedacht. Ist natürlich aber ein Hengst und Achtung: ein Trakehner :lol: Den gäbe es heutzutage so nicht mehr.

    Würde ich wirklich auf der Suche nach so einem Pferd sein, würde ich auf Warmblüter festlegen, nach Pferden älter als 12 Jahre suchen und dann wohl einfach Anzeigen mit aussagekräftigen Bilder durchforsten was es da so gibt. Ich finde bei den Warmblütern die einzelnen Rassen inzwischen überhaupt nicht mehr aussagekräftig. Alles wird immer "edler". Selbst die Alt Oldenburg werden irgendwie fast richtig fein. Also zumindest die zwei die ich letztens kennengelernt habe, waren fast richtig "edel".

    Mein Alter war ein Pudelmix, den wollte ich eigentlich gar nicht haben, aber er war der tollste Hund überhaupt. Nicht der Hellste, aber eben super nett zu allem und jedem, kein Jagdtrieb, lief überall offline...hach. Damals hielt ich mich für die Hundeerzieherin überhaupt, erst als Chica einzog wurde klar wie leicht er es mir gemacht hat. :hust:

    I feel you :lol: Meine Lieblingsaussage damals "ach die sollen mal nicht so ein Geschiss um die Erziehung machen, dann klappt das schon". Tja dann bekam ich das Terriertier und war auf einmal die Frau mit so einem "Geschiss" wie Schleppleine und Dummy :hundeleine04: Meine Betzi kam damals einfach schon erzogen auf die Welt und war das liebste und genügsamste Tier ever und ich hatte null Ahnung von anderen Hunden :pfeif:

    "Sehnenabriss" klingt nach Abriss der Chorda Tendineae. Das ist die Verbindung der Klappe und dem Herzmuskel - sie sollen ein Zurückschlagen der Herzklappe in den Vorhof verhindern. Meist hat man zuerst nur eine verdickte Herzklappe die nur ein wenig in den Vorhof zurück schlägt und dann verläuft die Insuffizienz auch recht langsam und das Herz hat dadurch auch Zeit zu kompensieren. Wenn die Klappe sehr dick ist, können die "Sehnen" abreißen und die Insuffizienz macht einen schnellen Schub voran (in dem Fall ist es auch sehr schwierig für das Herz zu kompensieren).
    Gut, dass du da warst. Das ist ein doofer Befund und das Herzgeräusch dazu ist recht laut; Dein TA hätte dich auf jeden Fall zum Kardiologen schicken sollen.

    Ich würde dir empfehlen die Atemfrequenz deine Hundes zu dokumentieren. Anfangs reicht wahrscheinlich 1-2 die Woche. Falls es wärmer wird und das Herz deines Hundes Probleme bekommt, bekommst du es so sehr schnell mit. Und lass dich da ja nicht mit einem "ja es ist halt warm" vom Haustierarzt abspeisen. Erhöhte Atemfrequenz bei einem Herzpatienten sollte man immer mit dem zuständigen Kardiologen absprechen (ich spreche hier einfach aus doofer Erfahrung). Das gibt es übrigens auch eine Gratis-App zu (Atemfrequenz Messer für Hunde oder so heißt die).

    Dir und deinem Hund alles Gute - mit dem Medis kann euch noch eine schöne und auch lange Zeit bevorstehen.

    Und warum nimmt man dann nicht Mal einen alten Hund ?
    Die meisten können genau das was der Durchschnittliche Hundehalter will.

    Am meisten von Tierschutz sprechen und die alten im Tierheim versauern lassen

    Wenn man sich einen "neuen" Hund holt, ist häufig ein anderer Hund über die Regenbogenbrücke gegangen. Ich persönlich hätte es diesmal niemals machen können - zu groß die Angst vor einem baldigen Abschied. Meiner Erfahrung nach ist es ab dem 11 Lebensjahr eh überhaupt nicht mehr abschätzbar, wie lange man den Hund noch hat. Das kann so schnell gehen, auch wenn der Hund vor 6 Monaten noch topfit war (selber schmerzlich miterlebt). Ich habe in meine Seniorin in den letzten sechs Monate knapp 2600€ gesteckt und das ist für Senioren-Besitzer häufig ein zu stemmender Betrag.

    Ich habe auch nach einem deutschen Tierheim Hund gesucht. Sogar recht lang mit großen Radius aber no Chance. Entweder Beißvorfälle, können überhaupt nicht alleine bleiben oder leider sehr alt. Zusätzlich durften wir nur einen kleinen Hund halten, was es noch schwerer machte. Das sind wir damals auch im Auslandstierschutz gelandet. Hedi saß zwar hier im Tierheim, war aber importiert :ka:

    Eben wenn du nicht unnötig herumdoktern willst, solltest du zum Kardiologen gehen. Hat dein Hund "nur" einen Herzklappenfehler aber bspw keine vergrößerte Kammer und das Herz ist super kompensiert, wird dir der Kardiologe keine Medikamente verschreiben. Und was auch wirklich für regelmäßige Untersuchungen bei ein und dem gleichen Kardiologen spricht, sind die Vergleichswerte im Verlauf der Krankheit. Dann sieht er nämlich, wenn sich etwas auffällig verändert hat und kann sich darüber ein Urteil bilden und muss sich nicht an Standardwerten orientieren. Auch haben Kardiologen ziemlich gute Erfahrungswerte was die Medis angeht und sind häufig wirklich auf dem neusten Stand.
    Was für ein Medikament soll er denn nehmen?

    Auch wenn es dich wahrscheinlich grade nicht betrifft, will ich es trotzdem anmerken: Wenn man seinen Hund entwässern muss, bleibt einem wirklich nichts anderes übrig und man muss hoffen, dass es die Nieren mitmachen. Dann ist der Hund nämlich schon im Herzversagen und man hat gar keine Wahl.