Beiträge von WauzBauz

    Wir wohnen im 6. Stock und als meine Betzi in ihren letzten Monaten am besten jede ein bis zwei Stunden rausmusste, habe ich ihr auch ein Balkonklo gebaut. Einen Hundeswimmingpool gefüllt mit Pellets und Stroh. Erst wollte sie nicht reinmachen obwohl sie das Signal "geh fein machen" gut kannte. Irgendwann hat der Hund meiner Schwester einen riesigen See reingesetzt und ab da an hatte sie dann doch reingepullert :lol:

    Ich wünsche euch viel Glück für die OP. Das Stützsystem für die Hinterhand klingt doch sonst auch sehr hilfreich. Es wird alles klappen :nicken:

    Wir sind nun vier Mal mit den Hunden umgezogen und eigentlich waren sie soweit immer dabei. Wir mussten die neue Wohnung vorher immer streichen oder Laminat verlegen und da waren sie schon immer im Körbchen dabei. Beim Zusammenpacken der Sache natürlich auch. Am großen Umzugstag sind sie solange im Auto geblieben, bis alles in die neue Wohnung transportiert war. Meistens standen dann auch schon Bett und Sofa und meine Hunde sind immer Prinzip "da wo unser Bett und Sofa ist, ist unser zu Hause" :lol: Das restliche Aufbauen und Auspacken war den eigentlich egal. In die alte Wohnung habe ich sie dann eher als Ausnahme mitgenommen. Meistens habe ich aber länger für die Umgewöhnung gebraucht als die Biester :pfeif:

    Traurig, dass der Tierarzt ohne jegliche weitere Diagnostik kastrieren wollte :verzweifelt: . Meine Hündin hatte wiederkehrend Vaginitis aufgrund einer unerkannten Blasenentzündung (sie hatte null vermehrtes Pullern oder Auslaufen). Im Ultraschall sah man dann eine Blase voller Struvit und im Labor halt die Entzündungsparameter. Seitdem das weg ist, ist auch die Vaginitis weg. In so einem Fall wäre deine Hündin völlig sinnlos kastriert wurden.

    Wenn die gemäßigten Terrier passen würden, dann würde ich nochmals den Zwergschnauzer einwerfen. Das ist ein gut gelaunter kerniger Clown, an dem aber alles sonst recht gemäßigt und erziebar ist.

    Ich finde es auch sehr schwierig hier was zu empfehlen, da es keine konsequente Richtung an Ansprüchen gibt. Bzw kommt es so rüber. Die Tibet Terrier (übrigens es sind keine Terrier) die ich kenne, sind alles sehr unkomplizierte aber auch sehr "weiche" Hunde. Also vom Typ her ganz anders als bspw. Dackel und JRT. Ich finde den TT etwas treu doof und kann damit nicht so viel anfangen aber das ist auch einfach Geschmackssache. Für meine Schwester ist es bspw. der perfekte Hund. Da sollte sich deine Freundin vielleicht nochmal genauer Gedanken machen.

    hier im Forum gibts aber jede Menge junge Hundehalter, die sich auch gut um ihre Vierbeiner kümmern :ka: Ich finde nicht, dass das Alter ein Ausschlusskriterium ist.

    Und im Studium hatte ich und habe gerade auch wieder so viel Zeit für den Hund, wie sonst nie. Das war eine so wertvolle Zeit für mich. Während der Zeit des Berufseinstiegs hat man bestimmt gar keine Zeit für einen Hund, dann kommt vielleicht Familiengründug und man hat keine Zeit und zack sind 15 Jahre ohne Hund vergangen. Deshalb muss halt jeder für sich entscheiden wann er einen Hund will.