Beiträge von WauzBauz

    Ich finde Arielle ist ganz gut geworden. Vor allem fürs erste Mal! Wenn ich mir die Ausbeute so anschauen, scheint sie nicht so richtig viel Fell zu haben. Aber Zwerge haben wohl allgemein mehr Fell als die Riesen - Benito ist eine richtige Fellbombe. Der hat selbst Haare auf dem Trommfell :roll:

    Trimmen findet er nett (bis auf Schwanzwurzel), Scheren am Kopf und Ohren fand er anfangs richtig blöd (ist nun aber durchdiskutiert) naja und Ohren zupfen ist erwartungsgemäß unbeliebt. Er ist vom Typ her aber auch ein Weichei.

    Benito ist nun neun Monate und entdeckt im Moment sehr eindeutig seine Männlichkeit. Watt eine Testosteron-Bombe. Spaziergänge im belebten HH finden im Moment nur an der Schlepp statt (überall Weiber, Weiber, Weiber). Wald und Feld sind kein Problem - da gibt es Freilauf. Er sitzt nun aber auch eindeutig mehr Situationen einfach aus und macht dem Schnauzerruf damit alle Ehre :hust: Ansonsten ist er weiterhin ein verträglicher und lustiger kleiner Junge - gerade wälzt er sich mit seinem Drachen auf dem Boden rum :herzen1:

    Vor kurzem haben wir bei uns eine Party gefeiert und hatten auch einen ziemlich aufgedrehten Hundegast. Benito hat sich vorbildlich benommen ala "ich weiß zwar nicht was du tust aber ich schlafe jetzt". Die Füße aller Gäste wurden dabei gerne als Kopfkissen benutzt und es war ihm auch egal wem der Fuß gehört :pfeif:

    Kann es sein, dass jemand wirklich nicht federn kann? :ops: Müssen wir mal probieren.. Ich such auch immer noch ein gutes Buch mit so Gymnastikübungen o.ä für Reiter, kennt da jemand was?

    Klar! Einschränkungen gibt es überall und bei jedermann. Es kann sein, dass sie einfach fest im Fußgelenk oder auch Fußwurzel ist. Rollt sie bspw. beim Gehen gut ab? Wenn nein, wäre das ein Zeichen dafür. Wie gesagt kann aber auch aus Hüfte oder Knie kommen, die da stoppen.

    Es kann sowohl direkt aus dem Gelenk kommen, als auch einfach aus Festigkeiten/Verklebungen in Faszien, Bänder, Sehnen und Muskulatur (das ist wahrscheinlicher!)

    Das müsste sie dann aktiv dran arbeiten (nicht nur auf dem Pferd). Die genannte Dehnübung von Millemaus wäre eine gute Möglichkeit. Ich würde zusätzlich noch Faszienrolle und Ball für die gesamte untere Extremität empfehlen. Also schön mit dem Po anfangen und dann alles inkl Fußsohle bearbeiten.

    Selkie diese Normalgewichts-Diskussion gab es vor kurzem schon mal und ich fand sie damals schon sehr müßig zu lesen. Und es wurde hier viel davon geredet den Hund so wenig wie möglich mit unnötigen Ballast ergo Fett zu belasten (die Meinung teile ich auch). Dazu fiel die Begrifflichkeit "im unteren Bereich des Normalgewichts" - bin gerade am Handy, deshalb ist es mir zu müßig das zu zitieren.

    Wenn ich es jetzt mal auf mich übertrage bin ich mit 58kg absolut schlank, mit 61kg schlank und ab 64kg wird es dann doch etwas speckig. Also würde man den Hund bei den "58kg" halten wollen, um den Hund nicht unnötig zu belasten. Bei meiner Alten hatte ich quasi die "61kg" drauf, die den Puffer gebildet haben und über den ich letztlich doch sehr glücklich war. Und über diese Spanne rede ich gerade und ich finde meist wird in diesem Thread auch nur über diese Spanne diskutiert:ka:

    Hmm naja schwieriges Thema. Nach der Erfahrung mit meiner alten Hündin, würde ich alte Hunde wohl auch nicht an der unteren Grenzen des Normalgewichts halten wollen.

    Sie war meiner Meinung schön schlank aber nach ein wenig Lesen hier hatte sie wohl doch ein WENIG zu viel. Aber absolut im Normalgewicht - halt bloß in der der Mitte der Spanne. Dann fing für mich sehr plötzlich eine ewige Krankheitsgeschichte an und der Hund hat einfach unheimlich schlecht gefressen + häufig Magen/Darm aufgrund Niereninsuffizienz. Bis das alles mal rauswahr und zusätzlich zu der Herzmedikation eingestellt war, war sie ein Knochengestell. Da vergingen Monate bis sie wieder richtig ins Fressen kam.

    Das kleine Polster hat uns Zeit geschenkt und wäre sie vorher am unteren Rand des Normalgewichts gewesen, wäre es verdammt knapp geworden. So hat sie noch einige Zeit glücklich vor sich hingelebt :herzen1:

    Und das Thema Fressen und unfreiwilligs Gewichtsabnahme ist bei vielen Oldies ein Thema. Deshalb sehe ich da auch einen Punkt den Hund in der "Mitte" des Normalgewichts zu halten und nicht am unteren Rand :ka:

    :lol: na du bist ja gut drauf.

    Wir hatten auch Struvitsteine. Das einzige Symptom war etwas Ausfluss. Bei der Untersuchung kam dann Struvit plus Entzündung (hatte sich so nicht gezeigt aber Urinprobe war eindeutig) raus. Also Antibiotika plus Futterumstellung. Da ich im Selberfüttern nicht sonderlich bewandert bin und den Säure/Basen Haushalt des Hundes nicht 100% durchschaue habe ich tierärztliches Futter gefüttert. Erst RC Urinary nass, dann Urinary Pets Balance von Fressnapf (Zusammensetzung hat mir deutlich besser gefallen).

    Nach 8 Wochen waren im Ultraschall und in der Urinprobe alle Steine weg. Da die Steine bei ihr fast symptomlos waren, geh ich alle 6 Monate zum Schall. Nun füttere ich hauptsächlich nass mit Beeren. Funktioniert soweit. Gemessen habe ich den PH Wert nicht.

    Geh wirklich nochmal zu einem Facharzt der dir da fundiertes Wissen und Erfahrungswerte liefern kann.

    Wäre mein Hund symptomlos würde ich nicht operieren lassen und weiterhin es über die Fütterung versuchen.

    Ich finde ihn auch gut. :bindafür:

    Aber er muss wahnsinnig schwere Knochen haben. :lol: Mailo ist 4cm größer aber mit Idealgewicht ein Kilo leichter.

    Das finde ich auch erstaunlich ( deswegen habe ich gedacht, wir werden geschimpft....:mute:)

    Ich würde ja sooo gern mal unsere zwei nebeneinander sehn...:cuinlove:

    Mein Zwerg ist ja mit 8 Monaten noch Junghund aber er ist trotzdem ein kleiner Hämpfling: aktuell 32cm und 5,3 Kg :lol: Über 6Kg wird der nicht kommen.

    zeytiin ich find ihn gut. Meine alte Hündin hatte eine ganz ähnliche Figur. Sehr schmal und von oben eher gerade. Trocken sah sie manchmal fast mopsig aus. Man musste sie aber immer anfassen, um es wirlich beurteilen zu können. Zwischen ordentlich zugelegt und zu dünn war optisch kein großer Unterschied :lol: Muskulatur war immer schön stramm an den Schenkel und dann waren die Rippen ein guter Indikator.

    @Syrus Den Schnauzer finde ich toll.

    Ich finde ja vom Charakter und Aussehen eigentlich Mittelschnauzer als Rasse ganz interessant für mich.

    Aber die, die ich sehe, sind irgendwie so unglaublich breit gebaut. Ich weiß nicht, ob die wirklich übergewichtig sind oder einfach vom Körperbau so sind?! Aber das gefällt mir irgendwie nicht...

    (Ich weiß, dass deiner ein Riesenschnauzer ist!)

    Ich versuche mal von Coco auch neue Fotos zu machen. Ich finde sie gerade grenzwertig an zu mager...

    Ich habe seit 5 Monaten einen Zwerg und tue mich mit der Figurbeurteilung auch etwas schwer. Der ist wirklich kompakt gebaut und dann haben die auch schnell Fell, Fell, Fell. Ich finde der sieht immer etwas mopsig aus, weil er halt so kompakt ist und eine schlanke/einziehende Bauchlinie fehlt da irgendwie. Naja und Rippen habe ich bei ihm noch nie gesehen. Habe schon öfter gedacht, dass ich ihn hier ungern einstellen würde :lol::ops: Habe dann die Tierärztin und die Trimmerin (züchtet auch Zwerge und Riesen) befragt und sie fanden den genau richtig, weil Rippen sofort tastbar und Taille gut erkennbar sind.

    Wenn der Zwergschnauzer dann aber auch wirklich übergewichtig ist, sieht er glaube ich unheimlich schnell sehr mächtig aus.

    Hatte Bernd bei Spot bei der Körungsnachricht Tränchen in den Augen? Fand es ja da total niedlich wie verliebt er in Spot war :lol:

    Ich hatte vor einiger Zeit Karten für eine Livevorführung von Bernd (den inkludierten Comedy-Teil kann man vergessen) und man sah, dass er schon ein "Harter" bzw echt Kompromissloser ist. Ich fand es recht gut und ich bin mir sicher, dass 98% der Pferde nach einer gewissen Zeit bei ihm sehr gut "funktionieren". Bei ihm ist nichts halbseiden. Er ist in seiner Arbeit auch fair aber für meine eigene Arbeit wäre es mir doch teilweise echt zuviel Druck und Stress.

    Ich glaube an Red und Besitzerin wird Katja noch lange ihre Freude haben :lol::lol: Die bräuchte den Pferdetyp "Lebensversicherung" .