Ich habe aus einem alten Flanellhemd Zöpfe gedreht und dann geflochten, da kaut meine gern rauf rum (attraktiv machen mit Seilziehen und dann nicht immer geben).
Ausserdem ein Beissring, den sie nicht immer bekommt und den sie anscheinend wirklich nicht kaputt kriegt (so leuchtend halbduchsichtig).
Evtl. Auch etwas Befüllbares, das der Hund was zu tun hat.
Karton ist normalerweise mit Kleister (auf Zellulosebasis) geklebt, das ist harmlos.
Beiträge von Nebelfrei
-
-
Ich find es geht grundsätzlich um Höflichkeit. Die Email mag zwar geschäftsmässig formuliert sein, ohne Geschleime, war aber grundsätzlich anständig und in Ordnung.
Die Anwort war es offensichtlich nicht (obwohl ich sie nicht mehr lesen konnte, muss ich das annehmen).
Ich find es steht einem Verkäufer oder wenn ihr das lieber habt Züchter, gut an einfach sachlich zu anworten, auch wenn er von Anfragen 'überhäuft' wird. Er kann ja da auch sagen, dass er das nur direkt beantworten will. -
Sbylle: nur keine Panik, ich habe nichts gegen Kitas etc, es fällt mir! seit ich in solchen Foren rumlese, nur auf, wie extrem sich Einige darum sorgen, dass der Hund mal etwas anderes erlebt als er gewohnt ist.
Zum OT: Bei Kindern wird immer geraten, sie 'flexibel' zu erziehen, dh sie sollen sich an neue Situationen halt gewöhnen etc.
Ist jetzt irgendwie blöd formuliert, ich hoffe du verstehst es, ist auch wirklich nicht negativ gemeint. OT fertig
Wieder zurück zum Thema: natürlich sind Hunde Gewohnheitstiere und immer gern bei den eigenen Leuten, aber es sind doch auch keine Zuckerpüppchen, die nach ein paar Tagen oder 2 Wochen in einer Pension einen seelischen Schaden davontragen. Da wären ja Hunde aus 2. Hand immer gestört.
Eine Pension finde ich angenehmer, sicherer als irgendetwas Privates (ausser bei meiner Mutter und evtl 1-3 Freunden, FALLS die Zeit hätten). Ich habe es bisher immer so erlebt, dass sie am Anfang besorgt guckten, aber kaum war man weg lustig mit den anderen Hunden und Tierpflegerinnen gespielt haben.Ich finde es ja schòn, dass viele immer mit dem Hund in die Ferien möchten, finde ich auch toll, aber manchmal möchte ich auch was anderes und habe bestimmt kein schlechtes Gewissen. Auch bei einer ungeplanten Abwesenheit (Krankenhaus, Dienstreise kann jedem mal passiere) sollte man kein schlechtes Gewissen haben, da ist es ja evtl gut schon mal eine Pension zu kennen.
Ich wünsche allen mit und ohne Hund schöne Ferien

-
Finde ich kein Problem, in den meisten Pensionen die ich kenne, gibt es auch Gruppenhaltung für die Hunde, die sich vertragen.
Ideal finde ich, wenn es möglicht öfter die gleiche Pension ist, so kennt es der Hund als 'Zweitwohnsitz'.Eine Anmerkung, die evtl OT IST. Ich finde es etwas seltsam, dass es für Hunde so schlimm sein soll in eine Pension zu gehen, bei Kindern wird automatidch erwartet, dass sie in eine Kita gehen, auch wenn sie noch kein Zeitverständnis haben und nicht reden können.
-
Uiuiui, es muss anscheinend eine grosse Gnade sein einen Hund aus einer guten Rassezucht zu bekommen. Wenn ich zb lese, dass es deutschlandweit 20 gute DSH-Züchter geben soll.
Sind dann alle andern DSH Schrott? Das heisst wohl die grosse Mehrheit?
Finde ich schon seltsam und wirft kein gutes Licht auf die Verbände.Nach dem Preis zu fragen find ich nur logisch, auch per Email. Es war ja nicht die erste Frage des Interessenten.
Ich finde auch Email wesentlich entspannter als mehrmals anzurufen, ein Telefonanruf kommt wirklich nicht immer gelegen, vielleicht ist er ja mit den Hunden beschäftigt.
Falls ein Verkäufer (sorry) das nicht per Email mitteilen will kann er ja zurückrufen. -
Ich habe das Gefühl es geht nicht ums Sammeln, sondern die armen Dinge vor dem Ertrinken retten.
Ich habe es auch mit Dummy etc versucht, aber wenn es so mickrig un leicht ist, hat sie keine Freude dran.
Ich finde so Naturmaterialien sehr gern, zum Werfen msg sie am liebsten Tannzapfen (ausser natürlich Frisbee), die sie dann zerfetzen kann.
Verletzungsgefahr nehme ich in Kauf. -
Meine trägt auch mit Vorliebe besonders schwere Holzteile, sie sieht dann richtig stolz aus. Wenn es ihr zuviel wird lässt sie es liegen. Ich glaube nicht, dass das schadet, die Nackenmuskulatur ist ja sehr stark und mit den Zähnen können sie locker das eigene Gewicht halten.
Nachtrag: Wir hatten vir vielen Jahren eine grosse Beauceronhündin, die hat wirklich halbe Bäume rumgeschleppt. -
In den Ferien darf unser Hund zu meiner Mutter. Freunde haben sich auch schon angeboten, aber da ist es beruflich doch meist nicht so einfach.
Falls das mal nicht möglich wäre gäbe es auch Pensionen. Finde ich kein Problem, dienmeisten haben auch teilweise Gruppenhaltung. -
Ich verstehe die innige Liebe zu jedem Tier.
Aber 6 Freigängerkatzen sind eine Zumutung für die Umwelt! -
Zu der Gefährdung der Singvögel durch Katzen hier ein paar Links (Sorry für die Bilder), einfach mal Katzen und Singvögel eingeben.
Schlimm ist ja vor allem die hohe Katzendichte. Wozu haben eigentlich Katzenhalter von Freigängerkatzen meist gleich mehrere Katzen? Die Katzen brauchen es bestimmt nicht, Wohnungskatzen eher.http://www.zeit.de/2013/12/Stimmts-Katzen-Voegel
http://www.welt.de/wissenschaft/a…Singvoegel.html
https://www.google.ch/search?q=katze…iw=1280&bih=752
Ich kann übrigens durchaus Igelkot von Katzenkot unterscheiden, vor allem weil ich sie oft dabei beobachten musste.
Und immernoch habe ich nichts gegen Katzen, aber etwas gegen uneinsichtige Katzenhalter