Hummel:
nur keine Panik, ich finde es am schönsten für den Hund, wenn er ganz nackt spazieren kann, ich finde auch Leinen fies
Wenn ein Maulkorb aus irgendwelchen Gründen nötig ist, ist ja ok, aber Wega hätte an was anderem mehr Freude gehabt ![]()
Beiträge von Nebelfrei
-
-
Ganz fies, einen Maulkorb

Ist aber nur ein 'Alibimaulkorb' zum mitnehmen, wenns in den Ferien mal über die Grenze nach Italien geht
-
Es stimmt, dass es auch bei vielen anderen Rassen typische Krankheiten gibt.
Aber einige Rassen, eben diese Extremzuchten sind halt auch extrem belastet.
Da ist auch ein gesundender Mops oder ein kranker Pudel kein Gegenbeweis, einfach mal Hund extremzucht oder qualzucht googeln.Ich habe aber noch eine grundsätzliche Frage an die TS: Was möchtet ihr mit dem Hund machen, wie ist euer Alltag, eure Freizeit. Ich frage das, weil du so total verschiedene Hund in Auge hast. Ein Labrador braucht genug tägliche Auslauf in Wald und Feld und nicht zu knapp eine gute Erziehung, auch köroerlich muss man einem Labbi gewachsen sein. Ein JRT ist auch ein sehr aktiver Hund, der raus muss/will, und auch dringend eine gute Erziehung braucht.
Ein Mops ist wirklich ein ganz anderer Typ Hund, natürlich gibt es welche, die als jung noch gern spazieren, aber mehrstündige Wanderungen, wie mit Labbi odrr JRT liegen wohl auf Dauer nicht drin.
Ich finde, ihr solltet erst genau analysieren wie der Hund bei mit lebt und dann könnt ihr sehen was für eine Art Hund passt.
-
Noch ein Beitrag von Stern TV, nicht nur über Möpse
-
Für mich kommt ein Aspekt zu kurz.
Ein Hund der nicht frei atmen kann ist nicht einfach etwas eingeschränkt, er leidet! Es ist kein kosmetisches odrr akustisches, sondern ganz klar ein gesundheitliches Problem.
Ich hätte Mühe ein Tier zu meiner Freude zu kaufen, das aber, nur weil es putzig und lieb ist, das ganze Leben leiden muss. Und das Leiden ist geplant. Ein Hund der leidet kann es ja nicht zeigen, vir allem einer, der es nicht anders kennt.Wie geht es mir, wenn ich nicht frei atmen kann, weil ich zb erkältet bin. Ich schnarche (da sagt niemand, ach wie süss), wenn ich schnarche, schlafe ich nicht gut und habe am nächsten Tag Kopfschmerzen. Ich leide.
Wenn ein Mops, könnte ich nur einrn Second-Hand Mops empfehlen. Sonst gibt es auch ganz viele andere Hunde in allen Variationen.
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zwei Jungs ca 5 und 6 Jahre alt auf dem Weg zum Fussball spielen
6jähriger zum 5jährigen: 'Das ist im Fall ein Polarwolf'
5jähriger: 'Nein'
6jähriger: 'Doch! Ein Polarfuchs sieht nämlich anders aus!'
5jähriger leise vor sich hin: 'Das ist ein Hund.' -
Ja, ich glaube das würde nützen.
Es muss ja nicht gleich eine Woche sein, aber mindestens 2 besser 3-4 Nächte. So, dass eine Art Alltag einkehrt. Da kann der Hund nicht durchgehend jammern oder Terror machen. Irgendwann wird er sich entspannen und er wird sehen, dass es auch anderswo schön sein kann. Das wird ihm in Zukunft nützen und dir die Sichheit geben den Hund abgeben zu können, wenns nötig ist. Ein Bein ist schnell gebrochen.
Wenn es immer nur kurz ist, ist der Hund permanent auf Spannung und wird dann mit deiner Rückkehr belohnt.
-
Sorry heisst etwas anders, hier der Link zu Irene und Pino aus Berlin
EDIT by Mod: Link entfernt!
-
Ich glaube es gibt viel mehr Hunde, die gern mal mehr Tempo hätten, aber nur 2mal pro Tag an der Leine ihre Mini-30-Minutenrunde um ewig die gleichen Hausecken und vertrockneten Büsche machen müssen.
PS. Wenn man mal ein tolles Beispiel für Entschleunigung lesen will. Pino aus Berlin. Da tut mir unterdesen nicht nur der Hund, dondern auch die Besitzerin und deren Kinder leid.
-
Wenn ich mich dem Tempo meines Hundes anpassen soll, kann ich mich auch gleich zu einem Marathon anmelden, röchel
Ich gehe meist offline. Wenn sie rumschnüffeln will, soll sie, sie holt mich in windeseile wieder ein. Meist ist es sowieso umgekehrt, sie rennt vor und wartet dann. Ich denke sie kann ihr Tempo, soweit möglich, ausleben. Ab und zu auch per Fahrrad.
Gelegentlich muss sie sich natürlich mehr anpassen, zb wenn wir in der Stadt, der Bahn oder dem Bus sind, logisch.
Zuhause ist die dann entspannt und ruhig.Grundsätzlich sollte man sich vorher überlegen, was für ein Temperament man will. Ich wollte/brauchte einen Hund, der mich körperlich fordert, es ist mein Trainingshund.