Ich muss mich in deinen Thread mal mit einklinken ;-) Wir überlegen auch, ob und wann wir einen Zweithund holen. Was für mich noch dazukommt (mit Rüde ist das eventuell einfacher zu handhaben, wir haben eine Hündin): Welches Geschlecht soll der Zweithund haben? Kastriert oder nicht? Tierschutzhunde sind zum großen Teil oft schon kastriert, damit fällt die Überlegung dann schon weg, wie man Hunde beiderlei Geschlechts zusammen managen kann :-)
Was ich mich auch frage ist: Schaut der Welpe sich das Gute ab? Oder fällt da nicht eher der Ersthund in alte Verhaltensweisen zurück? Gerade wenn der Ersthund ebenfalls noch jung und verspielt ist? Wobei Hunde aus dem Tierschutz ja auch immer ihre Baustellen mitbringen, während Welpen doch oft einfach "mitlaufen" und man viel von Anfang an schon beeinflussen kann. Wobei Welpi die ersten Monate leider nicht die normale Gassirunde mitlaufen kann, ein älterer Hund schon. Schwere Entscheidung, finde ich auch!
Wir sind jetzt soweit, dass wir auf jeden Fall warten bis unser Ersthund "fertig" ist, das heißt noch mind. 1, eher 2 Jahre, bis wir das überlegen. Aber wir haben auch viele nette Hundefreunde, so dass Hundi ihre Sozialkontakte auf jeden Fall hat. Sollten wir einen Welpen vom Züchter wollen müssten wir uns aber ja auch schon rechtzeitig auf Wartelisten einschreiben lassen... Von daher bin ich auch ganz gespannt auf Rückmeldungen.
Aber bis dahin: Schau doch mal im Forum hier, ob es Leute in der Nähe gibt, mit denen du dich regelmäßig treffen könntest. Wo kommst du denn her? Bei mir haben sich da schon sehr nette Kontakte ergeben :-) Aber die Voraussetzungen bei euch klingen ansonsten doch perfekt für einen Zweithund!