Zitat
Danke schonmal für die ersten Idden 
"Zu mir" klingt leider zu ähnlich unserem "bei mir" Befehl der so ein "bleib in meiner Nähe" ist, also ein wischi waschi Fuß
Ich hab "bei mir" auch für das Alltagsfuß. Bzw. bei uns heißt das, bleib dicht neben oder hinter, aber auf keinen Fall vor mir 
"Zu mir" klingt bei mir ganz anders, weil man es ja laut und deutlich ruft. Es soll ja später durchdringen zum Hund, auch wenn er weit weg ist oder abgelenkt ist. Und damit es immer gleich klingt ruf ich auch beim Aufbau des Befehls oder direkt aus der Nähe trotzdem laut, zischend und eher schärfer. Eher so ein lautes "ZZuuuuu...." (beim Z macht sie schon die Kehrwendung) und dann ein leiseres "....mir"
Wir haben dazu dann noch ein Ankersignal mit konditioniert. Da gucken manche auch blöd, wenn ich immer "hepp, hepp, hepp" rufe, wenn sie auf mich zurennt. Aber lieber kommt mein Hund und die Leute gucken doof als umgekehrt, ne? 
Aqui find ich aber auch gut!
Kann mach auch schön mit Überzeugung rufen.