Beiträge von Lanera

    Auf der Kollerinsel (Nähe Otterstadt) gibt es einen tollen Strand, wo man Hund mitnehmen kann :-) Es ist zwar kein offizieller Hundestrand (mehr), aber geduldet sind Hunde da. Man kann auch gut selber mit rein. Am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein ist es relativ voll, unter der Woche ist man auch mal ganz alleine da.

    Dürfte auch nur eine gute halbe Stunde Fahrt von Sinsheim sein, oder? Bei Interesse gern PN, dann erklär ich dir wo der "ohne Hunde" und wo der "mit Hunde" Bereich ist ;-)

    Zitat

    Also, meine Hündin läuft auch in der Standhitze ohne Leine. Sie findet andere Rüden dann totaaaaal toll (sonst langweilen sie andere Hunde nur) und wirft sich quasi richtiggehend vor sie, aber sie ist trotz Allem immer noch abrufbar

    Ok, dann muss ich revidieren, war wohl zu allgemein forumliert: ICH PERSÖNLICH und unsere Gassipartner leinen in dieser Zeit an :-)
    Aber ich bin auch kein Paradebeispiel, weil ich einen Junghund habe. Vielleicht vertraue ich ihr irgendwann so, dass ich das auch wage. Aber ich bin jemand, der immer eher auf Nummer Sicher geht.
    Und ich hab zudem einen der berüchtigten Tut-Nixe :hust: , für die andere Hunde die Ablenkung hoch zehn sind... und damit unsere "Königsdisziplin" im Training. Im Moment ist sie auch ohne Läufigkeit nicht zu 100% abrufbar, wenn andere Hunde in Sicht sind (wir leinen dann sowieso vorsorglich an).

    Aber das ist jetzt off-topic und deshalb nochmal zum Thema: Abgesehen von Läufigkeit hin oder her (da gabs ja jetzt schon genug Infos dazu)... ich stimme BieBoss zu. Lass das Bauchgefühl entscheiden. Nicht dass du mit schlechtem Bauchgefühl die Hündin nimmt, nur weil du sonst eventuell noch ewig warten musst.

    Zitat

    2 Monate im Jahr

    So lang ist es zum Glück nicht ;-) Bei uns und befreundeten Hundehaltern ist es nur ungefähr 1 Woche in der Läufigkeit, in der es richtig "tropft". Aber Hündinnen sind da auch unterschiedlich, wie stark sie sich putzen und wie stark sie bluten. Wir sind in der "Tröpfelphase" einfach nirgends mit Hund hingefahren, wo das stören könnte. Das kann man sicher auch gut mit Höschen überbrücken (wir haben keine benutzt, sondern nur an die Lieblingsliegeplätze alte Decken gelegt).

    Leider kann man vorher nicht wissen, welche Hündin sich schön putzt, kaum tropft und die Läufigkeit total problemlos wegsteckt und nur in normalem Maße schweinschwanger wird, und bei welcher es etwas anstrengender werden kann.

    Anleinen draußen musst du natürlich in der Läufigkeit, zumindest in der Woche um die Standhitze herum. Das stört mich persönlich gar nicht. Ich bin eben auch eher der "Hündinnen-Typ", da sind wir ja (zum Glück) alle verschieden :-) Aber wenn du dich da nur schwer zu 100% darauf einlassen kannst, würde ich an deiner Stelle vielleicht doch auf den Rüden warten und jetzt nicht die "Notlösung" nehmen.

    Das ist tatsächlich normal, wenn man einen Welpen der eher rabiateren Sorte hat (so war meine auch, und heute ist sie absolut lieb und verkuschelt). Ich hatte auch Phasen, wo ich dachte, der Hund wäre nicht normal und das wird nie was ;-) Es ging dann innerhalb von wenigen Tagen, dass die Beißhemmung plötzlich auch funktioniert hat, wenn der Hund hochdreht und seine 5 Minuten hat.

    Jeder Hund ist da anders, mit was er sich auf etwas umleiten lässt, bei dem ihr nicht in Mitleidenschaft gezogen werdet. Wenn es mich richtig genervt hat bzw wehtat, habe ich einfach kurz das Zimmer verlassen, weil bei uns das Festhalten, Abbruchsignal usw. nichts genutzt hat, sondern sie nur noch mehr hochgepusht hat. Ablenken ging recht gut mit Leckerli bei uns. Leckerli zeigen, spannend machen (mit der Stimme, "was ist da?" "schau mal" usw...), um sie aus dem "Schnapp-Spiel-Modus" rauszuholen, und dann Leckerli wegwerfen, so dass der Hund hinterherläuft oder später ging auch verstecken und suchen lassen.
    Da muss wohl jeder den Weg finden, wie man den Hund auf ein erträgliches Maß herunterbremst, wenn es ausartet. Sobald das Zerren an der KLeidung weg war konnten wir den Hund dann auch einfach in den Garten schicken und seine 5 Minuten draußen ausrennen lassen.

    Wir hatten aber auch ein paar Wochen, in denen meine Arme total zerkratzt waren, weil sie mich beim "rumspinnen" ständig und ständig mit voller Wucht angesprungen hat. Ehrlich, das geht weg, wenn sie älter werden! Versprochen :D

    Oft ist es einfach Ruhe, Selbstbewusstsein, Bestimmtheit im Auftreten, Konsequenz und eine natürliche Autorität, die jemand ausstrahlt, warum ein Hund sich mehr an diesem Menschen orientiert.

    Ich denke daber du machst dir da auch zu viele Gedanken, wer die "Nummer 1" und der "Rudelführer" ist. Ihr habt doch anscheinend keine Probleme mit dem Hund. Der Hund hört gut auf dich. Es ist für mich zwar auch verständlich, dass da eine gewisse Eifersucht aufkommt, wenn du dich so sehr um den Hund bemühst und alles machst. Aber es ist doch sehr positiv, wenn der Hund mit der ganzen Familie klar kommt und zu deiner Mutter sogar eine besonders gute Beziehung da ist. Du wirst ja nicht immer Zeit haben. Sicher ist es sehr viel unangenehmer, wenn der Hund PROBLEME mit anderen Familienmitgliedern hat. Für mich klingt das aber jetzt eher so, als ob deine Mutter du eine zwar unterschiedliche, aber beide eine sehr gute Bindung zum Hund haben und das ist doch toll, oder nicht? :-)

    Aber vielleicht bemühst du dich auch ein wenig zu sehr und gehst zu viel auf Forderungen des Hundes ein? Viele Hunde orientieren sich oft eher an denen, die nicht auf jede Spielaufforderung und Kontaktaufnahme eingehen.

    Zitat

    http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und…0?adId=88075610

    .. & das Foto ist auch nicht ganz ideal getroffen

    Huch. Das Bild ist so schlecht und lieblos, dass ich über die Schreibweise gar nicht so sehr lachen kann. Obwohl die wirklich seeehr "interessant" ist :D

    Ich muss dafür immer noch dauernd über die "will nur spielen"-Anzeige lachen :headbash: Wie soll man da arbeiten??

    "Mama, Papa, ich KANN doch gar nicht schwanger sein, wir haben doch nur gespielt! Und die ersten dreimal ist doch auch nichts passiert." :hust: XD

    Zitat

    "Meine Hündin ist in der Läufigkeit, aber auch schon davor und danach etwas liebessuchend und sehr verspielt mit Rüden. Sie hat schon mit einigen Rüden gespielt, aber Welpen kamen dabei noch nie raus, also wäre es auch dieses Mal nur für den Spaß und es wird keine Welpen geben."

    Danke! Das hat mir den Tag gerettet in der Kaffeepause beim Arbeiten :lachtot: Der Hund guckt mich schon ganz komisch an, weil ich so lache :D

    Viel Erfolg mit der kleinen Angstpatientin. Aber lieber einmal mehr nachschauen lassen, finde ich. Wegen den Grannen bin ich wohl gerade sensibilisiert, wahrscheinlich ist es bei dir ja gar keine. Aber bei meiner Trainerin (bzw bei ihrem Hund natürlich *lach*) saß das fiese Ding schon ganz dicht am Trommelfell, als sie beim Tierarzt waren. Das hat mich schon erschreckt.

    Wenn sie den Kopf schüttelt würde ich unbedingt zum TA. Grasmilben sitzen meiner Erfahrung nach eher an Pfoten, Bauch, Leisten usw... (bei uns zumindest. und ja, es geht schon einige Zeit los damit!). Im Ohr sind es vielleicht eher normale Ohrmilben, aber das kann nur der Arzt sagen.

    Aber an was ich auch sofort denken musste: Granne im Ohr? Da hatte ich gerade zwei Fälle im näheren Umkreis.
    Ich würde nachschauen lassen, auch wenn es Stress für den Hund ist.

    Zitat

    Ich musste das meinem Hund auch nicht "beibringen"....zu unserem Leid schnallte er selber, dass man schneller an die leckere Füllung kommt, wenn man das Ding wie doof und mit Schwung auf den Boden fallen lässt :headbash: Er ist ein paar Stunden am Tag alleine und dann in unserer WEISSEN Küche...... ich werde nie wieder Karottenmus o. Ä. im Kong einfrieren....DIE KÜCHE und der Hund sahen aus!!!!! :roll:

    Ich sehe also auch keinen Vorteil darin, dass der Hund das macht. Ich nehme den Kong aber auch dazu her, ihm Beschäftigung während des Alleineseins zu bieten. Und da zählt natürlich, dass er so lang wie möglich Freude mit dem Spiel hat.....Gegen klebrigen Harzer Roller/Handkäse/Quarkler, kommt der "Schleudergang" jedoch nicht an, da muss alles mit der Schnauze fein bearbeitet werden. Vor allem, wenn man den Kong auch noch einfriert :D

    Quark auf dunklem Laminat fand ich schon nicht so doll, aber deine Story toppt das ja noch :lol:

    Was auch nur schwer rausgeht beim "aufdotzen" auf dem Boden: Während es im Sommer meist eingefrorene Kongs gibt, schichte ich im Winter TroFu / Leckerli und geriebenen Käse rein und mache es 20 Sekunden in der Mikrowelle heiß, bis der Käse schmilzt. Dann abkühlen... und Hundi ist ewig beschäftigt :smile: