Zitat
Ich habe, aber, das ist nur meine Erfahrung, noch nie einen Hund kennengelernt, der sich hinlegte oder setzte, und beim Zusammentreffen dann "unangenehm" wurde. Ich denke, es ist eine Art der Kommunikation: "Ich guck mal was passiert und lasse dem Anderen den Vorrang" Zumindest, bis der andere Hund ausgecheckt wurde, Mimik, Gestik etc.
Exakt das ist es bei uns. Meine Junghündin legt sich auch fast immer hin, wenn sie andere Hunde sieht (außer die kennt die Hunde oder man sieht schon von Weitem, dass es sehr junge oder sehr verspielte Hunde sind). Sie geht ungern frontal auf andere Hunde zu und lässt die anderen lieber zu sich kommen. Sind die total entspannt und wollen spielen, steht sie auf kurz bevor der Hund bei ihr ist und begrüßt oder fordert zum spielen auf. Ist der andere Hund für sie nicht direkt einzuschätzen, dann beschwichtigt sie auch weiter, wenn der Hund da ist (klein machen, Kopf wegdrehen), bis sie sicher ist, dass alles freundlich abläuft.
Bisher kam sie mit dieser Art mit jedem Hund klar (selbst mit welchen, bei denen ich später gehört habe, dass sie nicht mit allen Hunden können. Und auch mit sehr kleinen oder ängstlichen Hunden). Deshalb trainiere ich ihr das auch nicht ab. Bei ihr ist es wirklich reine Höflichkeit gemischt mit Unsicherheit.
Das Hinlegen hat ja nichts mit stürmischen Hinrennen zu tun. Im Gegenteil. Sie rennt ja eben NICHT hin, sondern legt sich und lässt den anderen Hund ankommen. Bleibt der auch stehen oder legt sich auch, dann dauert es immer einen Moment, dann steht sie auf und nähert sich langsam und beschwichtigend. Oder sie kommt gleich zu mir, wenn der andere ihr suspekt ist :-) Ich find das sogar gut. Da hab ich Zeit zu reagieren.