Beiträge von Lanera

    @Bambi1988:
    Schade, dass du nicht auch noch Tampons oder ähnliches auf dem Band hattest. Hätte mich jetzt interessiert, was er dann gefragt hätte...

    Das hasse ich auch, wenn ich an der Kasse vollgequatscht werde. Und geht ja auch keinen was an, was ich kaufe. Ich mag das auch nicht, wenn Leute hinter mir an der Kasse anstehen und dann Sachen von mir einfach hochheben und dazu Fragen stellen: Das gibts hier? In welchem Regal steht das?. Vorher fassen es ja im Regal auch andere Leute an. Aber wenn es schon auf dem Band liegt, ist es meins! Dann muss ich mich echt zusammenreißen, um nicht total unfreundlich zu sagen, die sollen mein Essen nicht angrabschen :D
    Aber beim Kassierer ist mir das nur selten passiert. Ab und zu sagt mal eine Kassiererin: Ach stimmt, das haben wir ja neu, das wollte ich selber auch noch kaufen. Oder sowas. Aber nie auf so nervige Art wie der Typ bei dir... :lol:

    Ich bin selber Pflegestelle für Auslandshunde und sehe hier auch immer wieder, wie sich der Hund nach einiger Zeit verändert und man ihn dann erst richtig einschätzen kann.

    Ich würde nach Hunden in Pflegestellen suchen. Dort könnt ihr den Hund besuchen, schauen ob die Chemie überhaupt passt zwischen euch, wie er mit Kindern umgeht. Und die Pflegestelle kann ihn genau einschätzen, immerhin lebt der Hund ja dort im Haushalt.

    Das mit dem Alleinbleiben sehe ich wie SweetEmma: ok für einen erwachsenen Hund (einen Junghund wollt ihr ja sowieso nicht). Aber denkt dran, wie ja auch schon gesagt wurde, dass ihr das Alleinbleiben sehr kleinschrittig aufbauen müsst über Wochen, nicht gleich allein lassen :smile:
    Gerade Auslandshunde, die oft zum ersten Mal nach einer langen Leidenszeit eine echte Bindung zu einem Menschen eingehen, haben dann manchmal große Trennungsängste. Fragt da dann auch die Pflegestelle. Die kann dann schon gut einschätzen, ob das machbar ist.

    Wenn du mir sagst wo du herkommst (gern auch per PN) kann ich dir vielleicht auch ein paar Webseiten von Organisationen sagen, die Pflegestellen in deiner Region haben und die sehr gewissenhaft arbeiten (dh. die nicht nur Hunde rüberkarren, sondern auch den Tierschutz vor Ort unterstützen und die nicht um jeden Preis vermitteln wollen, sondern genau informieren und den passenden Halter auswählen).

    Wie willst du das ohne Wortsignal machen, wenn zum Beispiel dein Hund gerade schnüffelt und abgelenkt ist, und du siehst einen Hund auftauchen?

    Sinn davon ist ja, das es eine Art Spiel für den Hund ist. Du sagst jetzt "Hund" oder "Wo ist der Hund?"
    Dein Hund schaut sich um, bis er den anderen Hund auch gesehen hat, zeigt ihn an und wartet freudig auf die Belohnung dafür.

    Du baust "Hund anzeigen" quasi wie einen Trick auf und stellst es dann unter Signal. Für andere Tricks hast du ja sonst auch verbale Befehle oder? Sonst müsste Hund dich ja dauernd anstarren, wenn du alles über Handzeichen oder ähnliches machen willst.

    Bei meiner Trainerin auf der Seite gab es einige Blogeinträge und auch Videos.
    Aber die Webseite wurde leider mutwillig lahmgelegt. Wohl gehackt...

    Ich denke nicht, dass da in den nächsten Tagen wieder was zu sehen ist, leider.
    http://www.chico-rockt.de/

    Vielleicht hat jemand anders ja eine online-Anleitung oder einen Tipp für gute Youtube-Videos parat.

    Genau das meinte ich mit verschiedenen Versionen. Ich kenne auch einige, die öfter "Hund" sagen.

    Da es meiner Großen immer noch schwer fällt sich umzuorientieren, vor allem wenn der andere Hund sehr nah ist, ist die Kette bei uns meistens so:
    "Wo ist der Hund?" - Hund wird angezeigt - Klick - "Kucken" - Klick - "Kucken" - Klick - "Kucken" - Klick - Hund orientiert sich um - Leckerli und Lob

    Leckerli und super-duper-Lob gibt es dann immer, wenn sie sich nach dem Klick zu mir orientieren. Das wird dann von selber mehr, je weiter der Erregungslevel absinkt (je weiter der Hund weg ist zum Beispiel, oder je weiter wir im Training sind).

    Passt für uns so besser, da ich das "kucken" für alles nehme, an was wir ruhig vorbeilaufen möchten. Hasen, Katzen, sich komisch bewegende Menschen. Alles was sie spannend finden. Dann dürfen sie das auf Befehl anstarren, dann wieder Kommando "weiter", wenn ich merke sie wollen sich sowieso gerade wieder hindrehen - "Kucken", kurz kucken lassen, wieder Kommando "weiter". Mein Hüti-Mix ist aber auch so ein "Anstarrer", für sie ist das die ultimative Belohnung wenn sie stehen bleiben und schauen darf.

    Ich weiß gar nicht, ob das so verständlich ist.
    Klingt kompliziert irgendwie. Ist es aber gar nicht :smile:

    Da gibt es verschiedene Trainingsversionen.
    Bei uns sage ich nur einmal "Wo ist der Hund?"
    Fürs Anzeigen gibt es dann einen Klick.

    Das ist für mich ab und zu auch sehr hilfreich, wenn sich zum Beispiel von hinten ein Hund nähert. Um den eigenen Hund vorzuwarnen, falls er den anderen noch nicht gesehen hat.

    Und dann klicke ich weiter, solange ruhig geschaut wird. Belohnung ist dann entweder Leckerli, oder wenn der andere Hund zu spannend ist einfach der Befehl "kucken" (denn dann ist weiterschauen dürfen einfach die höherwertige Belohung).

    Für die langen Spaziergänge könntest Du ihn in einen Doggy Car packen, dann kann er überall mit hin ;)

    Stimmt, an sowas habe ich noch gar nicht gedacht :smile:
    Anscheinend ist er momentan noch ziemlich fit, aber ich habe ihn auch noch nicht live gesehen.
    Er ist recht klein, so Westie-Format ungefähr. Nur 8 kg.

    Wenn er wirklich zu uns kommt, dann muss ich mal schauen wie gut er noch zu Fuß ist und kann dann eventuell auf sowas wie einen Hundebuggy zurückgreifen. Gute Idee!

    Ich zitiere mich mal kurz selber aus meinem Thread...

    Gerade kam ein Anruf des Interessenten für den kleinen Opi, bei dem ich heute die Vorkontrolle machen sollte.Er will den Hund doch nicht. Er hat sich das nochmal überlegt. Der ist ja schon 12, das lohnt sich ja gar nicht.
    Das Ganze in recht barschem Tonfall.

    Tolle Einstellung :roll:

    Von wegen, lohnt sich nicht. Selbst wenn der Kleine nur noch einige schöne Monate in Ruhe und gut versorgt verbringen darf, dann hat sich das schon gelohnt.
    Wenn sich innerhalb der nächsten Tage keiner mehr für ihn meldet, nehme ich das Opilein zu mir. Den bekomme ich schon irgendwo reingebastelt in unser Leben, selbst wenn er nicht allzu schnell vermittelt werden kann. Soll vielleicht einfach so sein :smile:

    Vielleicht schaue ich hier dann bald öfter rein :smile: