Ihr Lieben, ich bräuchte dringend Rat, vielleicht kann jemand etwas dazu sagen, der sich mit Laborwerten auskennt.
Die Vorgeschichte möglichst kurz: Pico, mein kleiner Rüde, war vor gut 2 Wochen in der Tierklinik wegen akutem starkem Durchfall und Erbrechen. Er bekam eine Infusion, Medikamente zum Schutz und Aufbau von Magen/Darm, Antibiotika. Danach besserte es sich schnell wieder. Da stand schon der Verdacht auf eine mögliche Vergiftung (alternativ: virale oder bakterielle Infektion) im Raum. Tessi hatte damals auch leichten Durchfall und bekam sicherheitshalber alle Medikamente auch, falls es ein ansteckender Infekt ist.
Beide bekamen erstmal Schonkost. Seit einer guten Woche jetzt wieder Trockenfutter (Wolfsblut).
Vor einigen Tagen bekam Tessi eine Blasenentzündung. Sehr sehr plötzlich, gleich mit Blut im Urin. Seitdem bekommt sie schon wieder ein Antibiotikum (mit dem sind wir jetzt aber durch). Eine Urinuntersuchung sah aber leider sehr merkwürdig aus (ungewöhnliche Kristalle sichtbar, die auf Vergiftung hindeuten können). Deshalb haben wir - gleich bei beiden - die Blutwerte bestimmen lassen.
Jetzt sieht es so aus:
Beide scheinen tatsächlich etwas schädliches aufgenommen zu haben. Was auch immer. Leber- und Nierenwerte sind bei beiden auffälllig, sodass mein Tierarzt eine vorangegangene Vergiftung vermutet.
Das einzige was mir einfällt: wir waren in einem kleineren See schwimmen (vielleicht war der verkeimt). Und beide haben Pferdeäpfel gefressen (da hört man ja immer, dass die nach Entwurmung der Pferde giftig sein können). Aber gut, macht jetzt auch keinen Unterschied mehr, WAS es war. Vielleicht haben sie auch unbemerkt Giftköder gefunden, sie laufen ja viel frei, ich weiß es nicht und werde es auch im Nachhinein nicht herausfinden können.
Ich erhoffe mir hier ein paar Stimmen von Leuten, die ähnliches erlebt haben oder sich mit so etwas auskennen. Hier die Laborwerte, die auffällig waren. In Klammer immer die Referenzwerte. Wenn irgendjemand dazu noch Infos hat, dann bin ich über jedes Feedback froh.
Pico: (hier macht dem Tierarzt die Entzündungsanzeichen Sorgen = Leukozyten. Er will nochmal ein Antibiotikum geben, falls die innerhalb von 2 Wochen nicht runtergehen)
AST (GOT) 26,2 U/L (<25)
CK 118,3 U/l (<90)
Kreatinin 118,0 µmol/l (35-106)
Phosphat 4,2 mmol/l (0,7-1,6)
Kalium 5,6 mmol/l (3,5-5,1)
Leukozyten 15,5 G/l (6,0-12.0)
Eosinophile 9% (0-6)
Tessi: hier ist einiges im Argen, vor allem die Nierenwerte sind nicht gut
Lipase 224,8 U/l (<120)
GLDH 8,1 U/l (<6)
AST (GOT) 36,0 U/l (<25)
CK 283,8 U/l (<90)
Kreatinin 152 µmol/l (35-106)
Phosphat 5,3 mmol/l (0,7-1,6)
Kalium 6,0 mmol/l (3,5-5,1)
Eosinophile 14% (0-6)
Therapie jetzt: Zweimal wöchentlich Infusion (nicht intravenös, nur subkutan) und hömopathische Mittel für Leber und Niere. Dazu fleischarme, phosphatarme Schonkost (werde ich selber kochen. Reis, Hüttenkäse / Magerquark, nur wenig Fleisch und erstmal nur gedünstetes Hühnchen oder Fisch). Wegen den erhöhten Eosinophilen sollen wir bald entwurmen, wenn die Diagnostik abgeschlossen ist... (letzte Entwurmung war vor 3 Monaten).
Bin gerade fix und fertig. Kann jemand sagen, wie schlimm das ist und wie wahrscheinlich es ist, dass sich sowas wieder normalisiert?
Mein Tierarzt wollte sich nicht festlegen. Sagte nur: Schonkost, Infusion und in 2 Wochen schauen wir nochmal. Und dann wissen wir mehr.