Beiträge von Lanera

    Die Kleinhund-Mythen hatten wir schon, aber nochmal, weil gerade wieder gehört:
    Wenn ein kleiner Rüde einem großen Rüden eine Ansage macht, weil er zu aufdringlich an ihm schnuppert, dann ist er größenwahnsinnig.

    Die sind nämlich alle größenwahnsinnig. Denn kleine Hunde wissen nicht, dass sie klein sind. (Ja nee, klar, die sind ja blind und blöd...). Die denken, sie wären "richtige Hunde", deshalb "greifen sie große Hunde an". Dass der Kleine in dem Fall einfach lauter werden MUSS, weil der große Rüde ihn kein Stück Ernst genommen hat, wird ignoriert.
    Da wird der große noch gelobt, weil er "sich das gefallen lässt" und einfach munter weiter meinen beiden Hunden die Nase hinten rein schiebt, trotz deutlicher Ansage.

    Noch ein Mythos: Hunde, die an der Leine pöbeln, sind aggressiv.

    Na ja. 5 Minuten über Listenhunde. Obwohl das jetzt ja wenigstens noch ganz ok dargestellt war.
    Aber jetzt wieder endlos Melanie Müller. Da hätten sie stattdessen lieber noch einen interessanten Tierbericht gebracht xD

    Irgendwie sind die Spaziergänge jetzt spannender :smile:
    Tess hat mich vorgestern auf ein unbebautes Grundstück geführt, wo einige alte Holzpaletten am Boden liegen. Dort hat sie Ewigkeiten lang jede Ritze jeder Palette abgeschnuppert und ihre Nase reingesteckt (Pico fands auch interessant, aber nicht so sehr wie sie). Hat sich herausgestellt, da wohnt ein Igel, der gerade auch daneben unterwegs war (es war schon dunkel). Da durften sie natürlich nicht ran dann, sondern mit Abstand gucken. Bei Katzen bleiben beide ganz ruhig. Aber den Igel, den fand vor allem Tessi irgendwie absolut spannend. Ich glaube sie konnte die runde Form, die da im Dunklen über den Boden tippelte, und den unbekannten Geruch so gar nicht zuordnen. War ihr erster Igel.

    Seitdem möchte sie immer nur auf dieses Grundstück laufen. Ganz frei entscheiden darf sie also nicht mehr. xD

    Echt interessanter Thread!

    Aber... also mit allen Hunden geht das nicht! :lol:
    Mit meiner Großen hat es ja gut funktioniert.

    Mit meinem Kleinen war gestern schon schwierig, dass sein TEMPO schonmal nicht geht, dass er das frei bestimmt. Meine Große ist so ein Schnüffler-Trödler, die müsste ich hinterherschleifen wenn Pico abzischt. Der kann sogar im Vorbeilaufen Bein heben ohne stehen zu bleiben. Da wird einfach kurz auf 3 Beinen gehopst und während dem weiterhopsen 50 cm weit markiert xD

    Also durfte er nur die Abbiegerichtung vorgeben. Bzw. eben nicht... der biegt nicht ab. Der läuft und läuft immer weiter. Musste irgendwann umkehren.

    Ich lass ihn morgen im Wald im Freilauf mal machen. Vielleicht klappt das besser als an der Leine. Aber ich glaube er versteht das Prinzip gar nicht, dass er entscheiden darf. Er schaut immer zu mir und solange ich nicht "Hier lang" sage und seitlich zeige (unser Signal zum Abbiegen) läuft er geradeaus. Weil er denkt dass ICH es so will. Nicht weil er will. Mal sehen morgen... ;)

    Also ich hab das auch schon gemacht mit meiner Großen. Also dass sie nicht nur den Weg aussuchen darf, sondern auch wie lang sie wo bleibt. Weil ich es wissen wollte. Allerdings hab ich es nur mit Leine ausprobiert.

    Sie läuft erstmal da hin, wo wir sonst immer nur bei der kleinsten Morgenrunde um den Block lang laufen. Nur schnuppert sie viel länger, riecht jeden Zaun und jede Ecke ewig ab und biegt in jeden kleinen Grünstreifen unterwegs ein und schnüffelt den minutenlang. Da merke ich erst, wie oft ich eigentlich "drängle", und die treibende Kraft bin, dass wir weiterlaufen.
    Dann geht sie zu der Wiese, wo wir bei der kleinen Morgenrunde immer hingehen und läuft dort kreuz und quer. Dann guckt sie mich fragend an irgendwann. Und wenn ich nichts mache sondern sage: "Wo willst du hin?", dann latscht sie wieder heim :D Dabei waren wir aber genauso lang unterweg, wie sonst um die Zeit auch. Aber nur ein Viertel der Strecke gelaufen.
    Ich denke, wie andere auch schon bemerkt haben: Es geht oft mehr ums Zeitunglesen, als um "Strecke machen". Gut zum umdenken: Ich muss mehr Geduld lernen, glaube ich.

    Im Wald, im Freilauf wäre es anders. Da würde sie IMMER Richtung Wasser abbiegen und dort dann stundenlang bleiben. Und sie kennt überall Wege zu Bächen, Seen oder wenn es geregnet hat zu den Reitwegen, die dann so schön voll Matschepfützen sind. Da wäre sie dann :lol:

    Mit dem Kleinen muss ich es auch mal probieren. Vielleicht morgen. Dann darf er den Weg vorgeben. Ich fürchte nur, das wird chaotisch werden! :D

    Der Rechner ist sicher nur ein ungefährer Anhaltspunkt. Einschätzen kann man damit schon ganz grob, ob man eher am unteren oder oberen Rand dessen landen wird, was aufgrund der Ausgangsrassen zu erwarten ist.

    Aber Hunde wachsen ja auch in Schüben. Ich habe den Rechner anfangs öfter benutzt und hab nochmal nachgeschaut (Pfoto-Thread sei dank, da hab ich alles fesgehalten). Mit 3 Monaten sagte er 26 kg Endgewicht (bei 24 kg sind wir jetzt gelandet, bei schlankem und sehr aktivem Hund, passt also sehr gut). Zwischendrin, mitten in einem Schub als sie 2 kg in einer Woche zugenommen hatte, da sagte er auch mal Endgewicht 28 kg. Die Vorhersage ging dann wieder langsam runter.

    Aber ich fand den Rechner damals super. War auch so neugierig, wie mein Überraschungspaket mal enden wird. :-)