Schön zu hören :)
Beiträge von Lanera
-
-
Noa-Bild! Noa-Bild!
Und Luna finde ich zwar schlank, aber nicht dürr. Und sie wird ja gerade sowieso ein bisschen gepäppelt nach dem Durchfall, ich finds absolut ok.
-
Schneeflo: Ich höre gerade auch dauernd von jedem, mein Hund sei viel zu dünn. Aber Junghunde wirken halt einfach immer schlacksig. Wer will kann ja mal in meinen Thread gucken, die ist sowas von überhaupt nicht dünn. Eigentlich hat sie sogar zu schnell zugenommen. Wir haben jetzt schon mehr als 15 kg.
800g Dosenfutter für Luna sind ja eine ganze Menge. Ich füttere morgens und abends 100g Trockenfutter und mittags 200g Dosenfutter. Dabei wiegt Tes ja fast das doppelte von Luna.
Aber Tes hatte, außer am dritten Tag bei uns, nicht einmal Durchfall (und frisst auch immer ratzputz alles auf). Dafür dass Luna erst vor kurzem diese Durchfall-Odyssee hinter sich hat, find ich das schon ok. Du kannst ja nochmal ein scharfes Bild von oben und von der Seite machen, damit Bubuka das nochmal kritisch beurteilen kann, oder? :)
-
Ich habe heute morgen jemanden mit einem Großen Schweizer Sennenhund getroffen. Ein massiger Rüde. Riesig, breiter Kopf, wunderschön.
Ich glaube ich bin ein bisschen verliebt. Tes hat auch schwer mit ihm geflirtet, auch wenn der beeindruckende Kerl schon 15 Jahre alt ist. Tolle Hunde! Wahnsinn! Wäre ich doch nicht so zierlich und manchmal unkoordiniert, und würd ich mir so einen Brocken zutrauen .... hach, das wär ein Zweithund für Tes -
Jetzt sind wir wieder bei der Boxendiskussion
(das dritte Mal diese Woche oder?)
Aber ich verstehs auch, mich berührt das Thema emotional auch sehr, weil ich mein Welpi niemals allein in einer Box gelassen hätte, schon gar nicht über viele Stunden. Und die ganze Nacht durch ist ja schon echt lang! Wenn ich überlege wie oft Tes den Schlafplatz wechselt. Jetzt wo es so heiß ist steht sie nachts auch manchmal auf und trinkt Wasser.
Tes war auf jeden Fall sofort stubenrein, auch ohne Box. Da hatten wir aber wohl auch Glück, gepaart mit guter Vorarbeit der Besitzer der Mutterhündin.Und beim Staubsaugen geb ich mir den Stress, und brauchte am Anfang dafür dann eben doppelt so lange: Staubsauger erst schön füttern, dann anschalten und wieder schönfüttern, dann rumschieben und Hund immer ablenken wenn er kläfft / Staubsauger anspringen will
Mir war aber wichtig, dass sie von Anfang an lernt, dass das zum normalen Leben dazugehört. Nervig wars manchmal schon, wenn man es eigentlich eilig hat, das geb ich zu. Aber da muss man halt dann durch oder einfach mal nen Tag oder zwei nicht saugen
Jetzt bleibt sie ruhig, zumindest wenn ihr solange was zum Kauen gebe. Ab und zu rennt sie mal hin, kläfft ein paar Mal (Frauchen kurz Bescheid sagen, dass da wieder das komische laute Tier ist nehme ich an :D) und geht dann wieder auf ihren Platz, weiter am Kauknochen nagen.
-
Hmmm, Brizo ... Also ganz ehrlich: ich hätte den Hund auch nicht eingefangen. Mit was denn? Wer hat denn eine zweite Leine dabei? Am Halsband packen geht ja schlecht. Und ich wollte einen fremden Hund, von dem man nicht weiß, ob er mit Kindern oder Welpen überhaupt verträglich ist, zu mir her rufen, wenn ich Kleinkinder dabei hätte.
Überall im Forum wird gewarnt, Kleinkinder ja nie ohne Aufsicht mit dem EIGENEN Hund zusammen zu lassen. Und hier soll man jetzt einen fei laufenden, ungesicherten, unbekannten größeren Hund zu zwei kleinen Kindern und einem Welpen herrufen und versuchen festzuhalten? Das halte ich für sehr fahrlässig.Also da hätte ich auch nicht mehr gemacht, als der Besitzerin zu sagen, in welcher Richtung ihr Hund zu finden ist. Wäre kein Besitzer aufgetaucht hätte ich wohl noch kurz gewartet oder wäre später nochmal alleine zurückgekommen. Oder zur Not das Tierheim anrufen, dass da ein Hund ist. Aber mehr auch nicht, safety first.
-
Wir haben am Anfang immer mal was leckeres in den Napf dazugetan. Also wenn der Napf fast leer war z.B. ein Löffelchen Hüttenkäse untergerührt oder ein Stück Fleischwurst reinfallen lassen. Immer so, dass der Hund mitbekommt, dass was Gutes kommt. Hier wurde dann nie geknurrt, aber hier fasst den Hund normalerweise auch niemand an, wenn er frisst.
Ich weiß nicht ob es wirklich etwas ändert: aber weil es angeblich die Bindung stärken soll, habe ich meiner Tes am Anfang auch immer wieder mal eine ganze Futterportion direkt aus der Hand gegeben (wir füttern Trockenfutter, da geht das ganz gut).
Zur Beißhemmung steht hier was (oder hat das schon jemand gepostet? ist zu heiß zum nachlesen sorry)
http://www.familienhundtraining.com/archiv/beisshemmung.htmlÜbrigens, apropos "Angst bekommen": Ich habe auch gerade meinen ersten Welpen. Und obwohl ich viel gelesen habe, war mir vorher auch nicht ganz klar, wie wild und grob Welpen manchmal sein können. Vor allem wenn man einen von der eher "robusteren", nicht ganz so sensiblen Sorte hat. Angst hatte ich zwar nicht, aber manchmal stand ich schon etwas hilflos da. MIr hat der Besuch der Welpenspielstunde in der Hundeschule viel gebracht, weil man da sieht: alles total normal und es gibt immer noch Schlimmere
Der Austausch im Forum war auch sehr hilfreich für mich ... die schnodderigen Antworten einfach überlesen und das wichtige rauspicken, so mach ichs -
Zitat
Auch wenn er den ganzen Tag im Garten nach seinem Belieben unterwegs sein kann, fängt er langsam an alles auseinander zu nehmen, Blumenaustopfen und Topf mitnehmen, Handfeger mopsen, sämtliche Gartengeräte entwenden, Löcher buddeln, Socken/Schuhe klauen, und und und. Neulich saß ich zeitungslesend im Garten und ratsch... hielt ich nur noch eine Seite in der Hand. Als ich realisierte, was da passiert war, sah ich ihn nur noch selig mit Zeitung im Maul davon pesen. Den Artikel habe ich bis heute noch nicht fertig gelesen. Er muss inzwischen denken, dass er "Karl von und zu NEIN-AUS" heißt...
Hahaha, ich sagte letztens noch, dass Tes kaum was kaputt macht. Aber heute hat sie mir auch 1 Quadratmeter Rasen rausgerupft und drunter die Erde aufgebuddelt. Hab sie nur kurz allein im Garten gelassen, weil sie da so schön im Garten gedöst hat
ZitatWie groß ist denn deine Distanz bei dem Sitz üben? Geh doch erstmal nur so 1 Meter, das steigerst du dann von mal zu mal wenn er es verstanden hat! Vielleicht versteht er das dann besser.
So hat es bei mir gut funktioniert. Erst bin ich einen Schritt zurück, während der Hund sich gerade setzte, damit sie schon erstmal nicht mehr direkt vor mir sitzt. Dann hab ich es mit einem Schritt Abstand gesagt. Inzwischen geht es mit ein paar Metern Abstand schon (meistens). Komischerweise macht sie "Platz" dann aber nur, wenn ich näher dran bin. Bei mehr als 1 oder 2 m Abstand geht sie dann immer halb runter, dann gleich wieder hoch und guckt total verwirrt
Dafür hab ich mir den Abruf irgendwie vermurkst
Sie will aus dem Garten einfach nicht reinkommen. Ich wollte ja 2 Kommandos aufbauen. "Hier", wenn sie zu mir kommen soll (und später dann vielleicht auch mal vorsitzen). Das klappt, weil ich das nur sage, wenn ich sicher bin, dass sie auch wirklich kommt. Aber 100% zuverlässig geht es nur ohne Ablenkung und / oder wenn sie nicht zu weit weg ist. So üben wir das jetzt weiter und steigern uns langsam.
Aber den "normalen" Abruf (bei mir ist das "Komm, komm" und Händeklatschen), dass sie einfach in meine Richtung laufen soll, das klappt gar nicht mehr seit der Garten-Geschichte. Weil ich da immer 5x rufen muss. Oft läuft sie trödelnd und schnuppernd bis zur Terrassentür, zögert dann, dreht wieder um und läuft wieder in den Garten. Was würdet ihr da machen? Gar nicht mehr rufen? Ist auch schwierig sie "manuell" reinzuholen, weil sie sich nicht am Halsband führen lässt. Das einzige was geht ist mit Superleckerli oder tollem Spielzeug raus zu ihr zu gehen, ganz wichtig damit rumturnen und sie dann damit quasi "reinlocken" (drinnen bekommt sie es dann). Ist das besser als dauernd umsonst rufen? Nicht dass sie irgendwann nur noch kommt, wenn ich sie mit Leckerli abhole? -
Na dann wünsch ich dir alles Gute.
Aber bei einem Junghund ist das sicher nichts dramatisches. Vielleicht ist er wirklich irgendwo dagegen gedonnert und das ist ein verhärteter Bluterguss oder so. Würde ja auch passen, von der Stelle her. Drück dir die Daumen :) -
Da kann man so nicht viel dazu sagen, ohne zu wissen wo genau der Knoten sitzt (direkt am Knochen? im Bindegewebe?).
Vermutlich ist es gar nichts schlimmes, hat er sich da kürzlich mal gestoßen vielleicht?Aber nicht verschiebbar und hart, das kann halt unter Umständen auch was anderes sein. Ich würde gleich zum Tierarzt gehen und das abklären lassen. Zur Sicherheit für den Hund und zur Beruhigung für dich.