Hier gehören wir auch hin .
Amy Labrador/Aussie Mix 8 Jahre
Meine Eltern haben sie mit 2 Jahre geholt von Privat sie war von Anfang an sehr unsicher und ängstlich.
Ich habe sie vor ca 3 Jahren mitgenommen ,als ich umgezogen bin davor habe ich mich aber meistens schon um sie gekümmert.
Sie war damals komplett mit der Umwelt überfordert, hat auf jedes lautes Geräusch ängstlich reagiert und wollte am liebsten sofort nach Hause, dass ich hat sich mittlerweile aber stark verbessert seid ein 2Hund eingezogen ist .
Sie hat aber auch Probleme mit anderen Hunden und Menschen, sie geht nach vorne und bellt wenn ihre Wohlfühldistanz nicht eingehalten wird, mittlerweile hat sich dass zwar auch verbessert, ihre Wohlfühldistanz ist größer geworden, aber es gibt natürlich gute und schlechte Tage an manchen Tagen sind 2 Menschen schon zuviel, an anderen Tagen sind 10 kein Problem kommt immer drauf an.
Die Vorbesitzer hatten sie ja belohnt wenn sie Menschen verbellt hat deswegen ist dass natürlich stark verankert bei ihr .
Wir gehen deswegen auch nur Wege wo nicht soviel los ist, ich will sie nicht mehr überfordern, und mittlerweile lebe ich damit ich sichere sie mit Maulkorb und Leine weiche aus oder fordere Alternativverhalten ein was auch ganz gut klappt .
Bei Hundebegegnungen handhabe ich dass genauso .
Sie wird nie fremde Leute oder Hunde lieben dass akzeptiere ich .
Beiträge von Angilucky2201
-
-
-
Mein Freund und ich habe heute eine Tauftorte für meinen Neffe gemacht .
Dass war jetzt unsere 1 Torte die wir gemacht haben, meistens backen wir ja eher Muffins oder Kuchen .Externer Inhalt s15.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt." -
Wir drücken auch Daumen und Pfoten.
-
Ich bin so sauer
Jetzt war es so lange ruhig hier Amy ist auch endlich entspannter und gerade jetzt müssen wieder irgendwelche Idioten knallen ich glaub's nicht.
Echt super gerade jetzt wo Amy wieder so schön entspannt war. -
Meine Hunde haben mich echt gut erzogen
.
Heute gab es Sauerkraut mit Kartoffelpüree ,eigentlich bleibt immer etwas über aber mein Freund hatte heute ein bisschen weniger gemacht ,was natürlich ganz schlimm ist für die armen Hundenkann ja nicht sein dass bei ihren Lieblingsessen nichts über bleibt .
Weil die beide aber so traurig geguckt haben und ich so Mitleid hatte,habe ich halt ein bisschen weniger gegessen mein Freund hat auch noch was dabei getan .
Von jetzt auf gleich waren Amy und Lucky plötzlich auch wieder Happy und habe sich riesig über ihre Portion gefreutauch wenn sie nicht groß war .
Nächstes mal wird wieder mehr gekocht, dann bekomme ich also eher die Hunde nicht so eine kleine Portion.
-
Wir drücken natürlich auch Daumen und Pfoten für die Zahn OP.
-
Jetzt habe ich aber ziemlich gestutzt - ich wohne nämlich im Kreis WESEL ...
Wesel am Niederrhein ...In Wesel leben auch meine Schwiegereltern da bin ich auch ab und zu .
Hier in Kreis Kleve gibt es zumindest noch nicht soviele Sichtungen aber ich denke dass wird sich bald ändern.
Edit habe mal den Link angeklickt den @Mehrhund reingestellt hat, da steht aber echt oft Wesel und Hünxe gefällt mir nicht wirklich meine Schwiegereltern wohnen nämlich genau zwischen Wesel und Hünxe :/ -
Ja klar, ist eigentlich ein Blaubeer-Muffin Rezept, aber ich mache es immer als Kuchen:
Für eine rechteckige Form: (20x24), ich habe es mir einmal umgerechnet in rund 24 : x 0,94
Für den Teig:
80g Zartbitterschokolade
80g Vollmilchschokolade
125g Butter
1 EL lösliches Espressopulver
4 Eier
140g Rohrohzucker
1 Pck Vanillezucker
120g Mehl
1 Prise Salz
300g Blaubeeren (TK) aufgetaut (ich nehme immer verschiedene Beeren, heute Himbeeren)Für die Glasur:
150g Zartbitterschokolade
50g ButterBeide Schokosorten mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Espressopulver in 2 EL heißem Wasser auflösen. Eier, Rohrzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Espresso, Mehl und Salz zufügen und unterrühren. Die Beeren vorsichtig untermengen.
Den Teig in die Backform füllen und 30-35 Minuten backen, dann auskühlen lassen.
Die Zartbitterschokolade mit der Butter unter Rühren über dem heißen Wasserbad schmelzen. Dann gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Was ich immer noch mache ist, dass ich direkt nach dem Backen heiße Marmelade (heute Himbeere) auf dem Kuchen verteile.
Meinst du der Kuchen schmeckt auch ohne Espresso ?
-
Ich habe gerade einen Schoko-Himbeerkuchen gebacken, den gibt es heute Abend als Nachtisch. Bei dem ganzen Schneechaos hier brauche ich unbedingt jede Menge Schokolade.
Hört sich sehr Lecker kann kriege ich vielleicht das Rezept ?