Zitat
Von silbernen "Labbis" würde ich so oder so Abstand nehmen. Die ganze "Silberlabbi" Sache ist nicht so wirklich seriös.
Auf unserer Suche nach einem Labbi-Welpen sind wir auch auf eine Zucht gestoßen die silberne Labradore - auch andere Sonderfarben - anbietet. Nachdem wir uns umfänglich informiert haben, war uns klar, dass es seit vielen Ahnen reinrassige Labradore ausschließlich in schoko, gelb und schwarz gibt. Die Farbe silber kommt bei reinrassigen Labradoren NICHT vor. Also wurden andere Hunderassen eingekreuzt, um das Silber zu erreichen. Wär ja auch kein Thema - manche Menschen möchten eben nur einfach einen Hund ... und sie sind ja schon süß diese Silberlabbis - bildhübsch, wirklich ... zum verlieben.
Jetzt kommt aber das große AAAAAAAAAABER: Wir haben uns bewusst für die Rasse Labrador entschieden, weil wir einen Hund wollten, dem jegliche Schärfe fehlt und der keinen angezüchteten Stöber- und Jagdtrieb besitzt. Allerdings haben gerade die eingekreuzten Rassen, um die Silberfarbe zu erreichen, genau diese Eigenschaften: der WEIMARANER und der MAGYAR VIZSLA sind JAGDGEBRAUCHSHUNDE! Viele Welpen werden von seriösen Züchtern überhaupt nicht an Nichtjäger abgegeben!
Auch der Labrador wurde jagdlich genutzt, aber ganz anders - er wartete geduldig bis der Jäger "ausgeschossen" hatte und apportierte auf Befehl die Jagdbeute, vorwiegend Wasservögel (deshalb ist er auch so wasser- und schwimmverrückt) - er jagte sie nicht! Und er brachte sie unversehrt zum Jäger.
Und da liegt die Krux - solch unterschiedliche Grundeigenschaften sollte man nicht mixen - schließlich sind sie über viele viele Zuchtgenerationen gefördert worden und es wurden gewissenhaft und aus gutem Grund nur Hunde zur Zucht eingesetzt, bei denen die gewünschten Eigenschaften auch entsprechend ausgeprägt waren.
Der VDH unterscheidet sich in erheblichem Maße vom DHZ, was die Erhaltung wirklich reinrassiger Hunde angeht - im VDH dürfen nur entsprechende Hunde mit entsprechendem Stammbaum miteinander verpaart werden.
Natürlich gibt es nicht nur im DHZ schwarze Schafe, auch ein VDH-Züchter kann schummeln, wenn er es wirklich darauf anlegt ... Und natürlich gibt es sicher gewissenhafte Züchter, die sich dem VDH eben nicht anschließen möchten, warum auch immer - müsig sich darüber den Kopf zu zerbrechen ...
Kann sein, dass einem diese ganze Vereinsmeierei am Popo vorbeigeht - aber über die Auswahl der Rasse, für die man sich letztendlich entscheidet, sollte wichtig sein - nein, am WICHTIGSTEN! Die wenigsten unerfahrenen Welpenkäufer machen sich darüber Gedanken, aber es ist WICHTIG! Ich sollte zum Wohl des Hundes und MIR eine Hunderasse wählen, die zu mir passt, die ich entsprechend beschäftigen, deren Passion ich auch wirklich unterstützen kann. Alle Welpen sind süß ... aber sie wachsen und wenn solch ein 30-40-Kilo schwerer Hund seinen Neigungen mit denen ich nicht gerechnet habe, folgen möchte, wird es anstrengend ... Ich kenne zwei silberne Labradore aus der Hundeschule ... da hat es keiner leicht, weder Hund noch Halter.
Deshalb ist meine Meinung: wenn ich mich informiert und entschieden habe und soll es dann eben ein Rassehund sein, wähle ich reinrassige Tiere und keine Mixe, bei denen ich nicht weiß, was dabei herauskommt, wenn sie erstmal fast erwachsen sind und ihrer Natur nachgehen ... und plötzlich dann nicht mehr zu mir und meiner Familie passen und dann irgendwann schlimmstenfalls im Tierheim landen ...
Sorry über den kleinen Exkurs - ist ja eigentlich hier nicht das wirkliche Thema. Da es mich aber über viele Wochen beschäftigt hat, wollte ich anderen, die evtl. einen Silberlabbi oder eine andere Sonderfarbe in Erwägung ziehen, einen kleinen Denkanstoß verpassen - informiert Euch!