Zitat
Husten hat er eigentlich nicht. Er niest nur ständig und roechelt
Nachts.
Weiß jemand Rat?
Bist Du sicher, dass er nicht auch Husten hat? Das hört sich beim Hund nämlich nicht so an wie beim Menschen, das ist eher ein kottern, würgen, knattern ... eine Art Brechgeräusch ...
Fieber??
Antibiotika war meiner Meinung nach viel zu voreilig (bitte die Darmsanierung nicht vergessen!). Wir haben bei Hund (Dito: Katze und Mensch) im Erkältungsfall immer mit Spitzwegerich Hustensaft schnell und günstig Erfolge erzielt. Da Hunde im allgemeinen problemloser alles nehmen, als Katzen: Ein wenig Honig in dünnem Bronchialtee gerührt und die auf der Packung angegebene Menge für ein Kleinkind dazu getan. Wird dankbar genommen und hilft innerhalb von zwei Tagen ... Spitzwegerich ist ein reines Naturprodukt und preiswert dazu. Eine Flasche kostet nicht mal drei Euro (LIDL, ALDI, NETTO usw. - irgendeiner hats immer).
Bei argem "Husten", Geräusche siehe oben, zitiere ich mal einen Artikel, den ich in Punkto Schleimlöser im Netz gefunden hatte:
Zur Unterstützung der Genesung kann man dem Hund z.B. einen Schal oder Halstuch anlegen, körperliche Anstrengung ist zu vermeiden, ein Brustgeschirr ist dem Halsband vorzuziehen. Aus Ihrer Hausapotheke können sie ACC-Pulver als Schleimlöser verwenden. Das ACC sollte in einer Dosierung von 5mg/kg Körpergewicht zweimal täglich über das Futter gestreut werden. Ein 20kg schwerer Hund erhält beispielsweise zweimal täglich 100mg. Die Anwendungsdauer sollte ohne Absprache mit Ihrem Tierarzt drei Tage nicht überschreiten.
Wir gaben zwei Tage lang vor dem Mittags- und dem Nachtschlaf ein ACC Akut 100, morgens und nachmittags den Hustensaft. Nach zwei Tagen war alles gut.
Gute Besserung!