Beiträge von SamSiWi

    Zitat

    Ja, die Maus kommt direkt in die Badewanne (nachdem sie mal kurz ihre Umgebung geschaut hat im Haus) Geputzt wird bei mir sowieso täglich, da würde ich hinterher einfach nochmal durchwischen.
    Ich weiß nur nicht, ob sie Angst vorm Baden hat.... Und gebadet hab ich noch keinen Hund. Was mache ich denn? Eher Wasser in die Wanne und mit Waschlappen abwaschen? Oder die Prause? Wobei ich denke Prause ist mehr Stress...


    Brause? Neee - diese Geräusche machen vielen Hunden Angst. Fünf Zentimeter hoch Wasser in die Wanne - lauwarm, ein bisschen mildes Shampoon rein, sanft reinsetzen und dann mit den Händen den Bobbes waschen, dann werden nur die Füßleins nass und ein bisschen der Popo und das Schwänzlein, danach in einem kuscheligen Handtuch auf dem Schoss, langsam und zart trocken reiben - bloß kein Fön und kein Zug. Red ganz viel mit ihr ... leise. Und sei allein dabei im Bad ... Mit Katzen habe ich das genau so immer gemacht und die haben wirklich Schiss vor wasser.

    Zitat

    Und Barfen soll man doch eh nicht als Anfänger bei Welpen (habe ich hier im Forum ganz oft gelesen), weil man bei Welpen gerade viel falsch machen kann.



    Das ist richtig. Aber beim Fertigbarf gibt es extra abgestimmte Welpenzusätze (fertig gemixtes Pulver mit Algen, Hefe, Mineralien usw, Dosierung nach Anleitung)... damit bist Du in der Zusammenstellung genau so weit, wie bei einem Dosen- oder Trockenfutter - aber die Hauptnahrung ist ROHKOST mit natürlichen Mineralien, Vitaminen, Fetten usw. Dafür ist der Hundemagen seit ewigen Zeiten vorgesehen ...
    Bei Trockenfutter sind alle wichtigen Inhaltsstoffe alle künstlich bzw. aufbereitet und werden teilweise erst zum Schluss des Herstellungsprozesses wieder hinzugefügt. Natürlich ist anders ...


    Und Trockenfutter ist doch kein Garant für tolle Zähne, ganz im Gegenteil, da wird doch nix gekaut - für gesunde Zähne gibts FLeisch-Knochen und Kauartikel ...


    Aber versuch ruhig, was Du für richtig hältst - umstellen kann man immer.


    Viel Glück!

    PS: Veränderte Kotkonsistenz heißt ja nicht gleich Durchfall. Wenn ein Hund ab fünf sechs Mal in 24 Stunden dringend muss, riesen Breiberge aus ihm rauskommen oder ihm das braune Wasser aus dem Popo läuft/spritzt, Blut und/oder Schleim mit dabei ist, er den Kot fast nicht halten kann, offensichtlich Bauchwech hat usw. dann würde ich mir Gedanken machen und zum TA eilen. Aber nicht wegen normal häufigem Kotabsatz, der ein bisschen breeig ist ...

    Zitat

    Puh, jetzt bin ich doch ein wenig besorgt, wegen dem Durchfall.
    Ich hab das Tierheim ja darauf angesprochen, dass die Durchfall hat, aber sie meinten, sie wäre beim Tierazt gewesen und gesund..


    Durchfall kann harmlose Ursachen haben, aber auch ernstere - MEIST ist er harmlos und bei konstanter Schonkost, eventuell mit etwas Heilerde oder der Zugabe von Karottenpellets und stressarmer Haltung schnell wieder im Griff.


    Aaaaaaaaaaaber - wenn Du nun zu Deinem TA gehst, ohne Blutbild, Kotbild, eventuell sogar den Ergebnissen eines Ultraschalls/Röntgenbildes - könnte er all diese Maßnahmen erst mal vornehmen wollen, um sich ein Bild zu machen. Eine oberflächliche Untersuchung genügt nun mal eben nicht, um den Gesundheitszustand des Tieres und die Gründe für Durchfall herauszufinden. Und dann gehen schnell ein paar hundert Euro drauf ... Dass diese Kosten nicht alleine an Dir hängenbleiben, das würde ich klären wollen.


    Ansonsten: mach dich nicht verrückt. Dass Hunde auch mal breeigen Kot haben gehört zum Hundeleben. Da muss man nicht gleich das schlimmste annehmen, wenn der Hund ansonsten munter ist, frisst, trinkt usw. Aufregung, Stress, nicht so gut verträgliche Nahrung usw. können nunmal zu veränderten Ausscheidungen führen.


    Barfen oder wenigstens ein gutes Sensible Dosenfutter wären auf jeden Fall meine Maßnahme. Kein Trockenfutter. Dann mal abwarten obs in einer Woche besser ist ...

    Mit "Sam" hat es leider nicht sollen sein ... der Wurf fiel nicht entsprechend aus.
    Also suchten wir weiter und fanden unseren "Ches" ... mittlerweile 9,5 Monate alt, sehr sozial und verträglich mit allen Hunden, die auch ihm nicht abgeneigt sind.


    Auch wenn wir schon einige wirklich sehr schöne und harmonische Kontakte haben, freuen wir uns immer auf neue und weitere Mitspaziergänger mit unkomplizierten Hunden im Freilauf in unserer näheren Umgebung.


    Einfach melden :smile:

    Zitat

    Natürlich :hust: :/
    Ich schmier nicht einfach irgendwas auf die drauf.



    Viel besser sind die natürlichen Wohlfühlpheromone ... am besten die eigenen ... ;)


    Eine Katze produziert diese an den Gesichtsbäckchen ... beim Köpfeln überträgt sie diese.
    Also nimm ein Tuch und "sammle" diese direkt an der Katze ein - damit kannst Du den Hund abreiben ...
    Wenn beide Katzen sich gut verstehen, kannst Du ruhig mischen. Gibt es ein dominantes Katzentier, nimm nur dessen Pheromone.


    Viel Glück - denk dran, keines der Tiere überfordern. Es darf nicht zu einer negativen Konfrontation in den ersten Stunden kommen - sonst hast Du es und alle drei Tiere anschließend viel viel schwerer.

    Zitat

    Achja das Öl, muss ich jetzt nochmal schauen wie es heißt.
    Ich habs aus dem Fachhandel. Es ist praktisch wie dieses Felliway, nur eben ist es direkt an der Katze dran.


    Bitte bitte, lass die Katzen erst an diesem Mittel riechen, bevor Du sie damit "einschmierst" - wenden sie sich angewidert ab und/oder machen sie ein "Zitronengesicht" - lass es!!

    Was für ein Öl tust Du auf die Katzen?


    Zur Ankunft: Step by Step - nicht alles auf einmal. Erstmal ins Haus ... alle Menschen ganz ruhig und gelassen, am nächsten Tag dann der neue Garten und am nächsten Tag erst der Nachbarshund ... so würde ich es machen. Was die Katzen betrifft, sie werden entscheiden, wie sie sich dem Hundchen nähern ... ansonsten habe ich Dir Tipps gegeben, wie Du Konfrontationen vermeidest ...


    Baden? Nun ja, wenns stinkt das Ding ... ein bisschen lauwarmes Wasser in die Wanne, ein mildes Schampoo für Kinder rein und dann einfach mal reinsetzen und mit den Händen waschen - alles mit viel Ruhe.


    Sicher wurde doch bereits eine Kotprobe gemacht - lass Dir die Ergebnisse mitgeben, alles was da ist, eventuell auch Blutwerte. Damit kann Dein Tierarzt schon mal was anfangen und weiteres empfehlen.

    Oje ... gerade hat eine befreundete Hundehalterin ähnliches mit ihrem Hundchen.


    Diagnose "Gerinnungsstörungen", fing mit ständigem Zahnfleischbluten an, dann noch aus der Nase - die Hündin bekommt Cortison und ein Mittel zur Steigerung der Anzahl der Thrombozyten, liegt in der Klinik. Wir drücken auch Euch die Daumen ...