Wurde schon genannt, ich würde aber auch nochmal den Dalmatiner einwerfen. Die können richtig viel und lange, wenn du es am Anfang aber ruhiger angehen lässt und zur Ruhe kommen übst, dann wird da denke ich ein eher entspannterer Hund draus.
Beiträge von ElliUndEtti
-
-
Ich würde sie erstmal nicht freilaufen lassen, sondern mit Schleppleine arbeiten bis du dir selbst ein Bild gemacht hast und sie einschätzen kannst. Ich denke dann ergibt es sich von selbst ob zusätzliche Sicherungen notwendig sind, oder ob die nach Überwinden anfänglicher Unsicherheit gut abrufbar frei laufen gelassen werden kann.
Viel Glück!
-
Zitat
Ja Lilli auch
Bei uns ist nichts. Bisher zumindest
-
Das klint doch gut :)
Halte uns auf dem laufenden! -
Ich denke nicht das da noch was schlimmes bei rum kommt.
Natürlich würde ich jedem davon abraten so früh einen Welpen zu nehmen, aber da es ja schon 'zu spät' ist, ist das jetzt auch irrelevantWenn sie den Welpen vernünftig sozialisiert und erzieht und wie du schreibst auch ansonsten alles für Hobbyzüchter-Verhältnisse in Ordnung gewesen zu sein scheint wird das schon werden.
Man stutzt aber zu recht erstmal, wie ich finde... -
Ich würde zwar eher auf Pubertät, damit verbundenen Stress und Markierungsbedürfnis tippen, es schadet aber ja nichts das beim TA mal nachprüfen zu lassen.
Ich wundere mich bei pubertierenden Hunden über gar nichts mehrDas viele pinkeln draußen würde gut hinkommen, das pinkeln drinnen könnte sowohl eine Blasenentzündung sein, wie von vielen hier beschrieben wurde, aber auch ein einfacher Rückfall z.B. durch allgemeinen Pubertätsstress oder explizite Stressauslöser bedingt.
TA ist wie gesagt bestimmt nicht verkehrt - wenn es nichts gesundheitliches ist, habt ihr es dann zumindest ausgeschlossen :) -
Ich muss ehrlich sagen ich höre gerade von dem was du erzählst das allererste Mal, das Trockenfutter besser sein soll als Nassfutter!
Was Leute füttern sollen sie selbst entscheiden, aber normalerweise ist das Argument die Einfachheit oder sowas - was war denn die Begründung dazu, das das besser sein soll?
Allgemein denke ich gibt es schlechtes und gutes Nass- und Trockenfutter, hier wurden ja schon einige gute Sachen geteilt. Ich wollte eigentlich nur mal einwerfen, das du dir auch ein für euch passendes Nass- oder Trockenfutter suchen kannst und das dann noch durch z.B. Pansen vom Wochenmarkt und frisch gekochtes Gemüse/Reis/etc. aufwerten kannst.
Ich selbst finde Nassfutter deutlich besser als TroFu, füttere allgemein irgendwo zwischen BARF, Alles (hundeverträgliche natürlich) und ab und zu bestelle ich mal eine Nassfutter Palette zum stehen haben und wenn ich mal nichts ganz selbst mache. Die meisten nicht-BARFer-HH die ich persönlich kenne füttern Nassfutter und Trockenfutter in Kombi (also morgens Nass, abends oder später am Tag TroFu) - nur TroFu zu füttern wurde mir wie gesagt noch nie empfohlen. -
Zitat
Rohes Sauerkraut geben, wenn alles gutgeht müßte die Socke spätestens nach zwei Tagen "hinten"
wieder rauskommen.
Sollte dein Hund sich irgendwie eigenartig benehmen, würde ich zum TA fahren.Wenn es sich um einen schon ziemlich große/n Junghund/Rasse handelt könnte sich das von alleine regeln, bei einem kleineren bis mittelgroßen Hund würde ich aber lieber schnell mal zum TA fahren! Ich persönlich würde das wahrscheinlich so oder so machen.
-
Meine Kleine hebt auch gerne mal das Bein^^ Sie fing damit mit 6 oder 7 Monate an und macht es mittlerweile meistens so, hockt sich aber auch immer wieder mal hin. Manchmal kann sie sich auch nicht entscheiden und es ist irgendwas dazwischen, was aber meiste recht wacklig aussieht und manchmal auch nicht optimal endet
-
Hallo,
ich bin eigentlich auch Fan von großen Hunden, aber mich schreckt mittlerweile die leider häufiger mal geringe Lebenserwartung ab. Meinen DSH-Mix (73cm SH) musste ich vor kurzem mit 12 einschläfern lassen, das finde ich sehr früh (in meiner Kindheit hatten wir einen Zwergpudel und einen Mischling um die 45/50cm, die beiden wurden 16 und 17 Jahre alt). Mit dem richtigen Züchter kann man da bestimmt was erreichen, trotzdem wird mir bei einigen 'Riesen' etwas mulmig wenn ich dann beim Info über die Rasse sammeln lese, das 30% nicht über 5 Jahre alt werden oder ähnliches.
Da du aber einen eher entspannten und ruhigeren Hund suchst ist die Größenordnung XXL ja recht ergiebig, die meisten sehr massigen und schweren Hunde sind ja jetzt keine Sprinter
Ich werfe mal als größere Nicht-Risen, die meines Wissens eher entspannter sein können, ein: Rottweiler, Bouvier des Flandres oder Bearded Collie?