Zitat
Bislang war ich immer der Meinung, man muss einfach nur dran bleiben, oft genug rausgehen, loben beim Pinkeln, zu Hause Nein! sagen falls an den Hund inflangranti erwischt - und irgendwann wird das was
Ich würde das "Nein!" oder (wenn vorhanden) andere negativen Reaktionen (auf den Hund zurennen, schimpfen, etc.) weglassen. Das Pinkeln wird dann zu schnell mit etwas negativem verbunden und dann hat man einen Heimlichpinkler. Ich würde nur draußen loben und belohnen und alles was reingeht neutral und still wegmachen. Außerdem machen nicht alle Hunde von allein die Übertragungsleistung drinnen/draußen bei egal welchem Gebäude, sondern auch das muss bei vielen erst erlernt werden, indem überall anders wie bei einem noch nicht stubenreinen Welpen vorgegangen wird. Also wirklich nach jedem spielen, schlafen und fressen raus und eben alle 2 Stunden. Einige Hund verstehen zwar irgendwann, dass "zu Hause" nicht reingemacht werden soll, aber verbinden andere Wohnstätten ja nicht mit zu Hause. Es muss daher erstmal verstanden werden, dass es nicht um zu-Hause/nicht-zu-Hause geht, sondern wie schon gesagt drinnen/draußen. Das kann dauern.
Noch eine Frage: macht die Hündin in bestimmten Situationen besonders häufig rein? Ist sie evtl. sehr unsicher?